x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Große Freude im Kloster Stella Maris in Sri Lanka (09.10.2025)

    Am 6. Oktober 2025 durfte Fr. Vianney Fernando OCist seine Feierliche Profess in die Hände von Kardinal Malcom Ranjith, Erzbischof von Colombo, ablegen. Wir freuen uns mit der jungen Klostergemeinschaft Stella Maris über dieses Ja-Wort und gratulieren von ganzem Herzen. Das...
    Am 6. Oktober 2025 durfte Fr. Vianney Fernando OCist seine Feierliche Profess in die Hände von Kardinal Malcom Ranjith, Erzbischof von Colombo, ablegen. Wir freuen uns mit der jungen Klostergemeinschaft Stella Maris über dieses Ja-Wort und gratulieren von ganzem Herzen. Das Kloster Stella Maris ist eine diözesane Gemeinschaft, weshalb der Bischof von Colombo, Sri Lanka, der Höhere Obere ist. Die frühesten Ursprünge der Brücke zwischen Heiligenkreuz und Sri Lanka gehen zurück auf den früheren Missio-Nationaldirektor und Wiener Weihbischof Florian Kuntner (1933-1994), der schon in den 1980er Jahren Kontakte zum jetzigen Kardinal Ranjith knüpfte. Die drei Gründermönche der neuen zisterziensischen Gemeinschaft in Sri Lanka haben ihr Noviziat in Heiligenkreuz absolviert.   Foto: Erzbischof Malcom Kardinal Ranjith im Kreis der srilankesischen Mitbrüder

    Diakonenweihe im syro-malabarischen Ritus (08.10.2025)

    Am Donnerstag, 9. Oktober 2025, um 9.30 Uhr empfängt in der Katharinenkapelle des Priesterseminars Bruder Tansen Joseph VC die Weihe zum Diakon sowie Bruder Thobiyas Xavier VC und Bruder Amal Jose VC die Weihe zum Subdiakon. Alle drei sind Seminaristen des Priesterseminars...
    Am Donnerstag, 9. Oktober 2025, um 9.30 Uhr empfängt in der Katharinenkapelle des Priesterseminars Bruder Tansen Joseph VC die Weihe zum Diakon sowie Bruder Thobiyas Xavier VC und Bruder Amal Jose VC die Weihe zum Subdiakon. Alle drei sind Seminaristen des Priesterseminars Leopoldinum. Die im syro-malabarischen Ritus durchgeführte Weihe wird gespendet von Bischof Jose Pulickal aus Kanjirappally, Indie. Wir übertragen die Weihe LIVE aus der Katharinenkapelle des Priesterseminars Leopoldinum. Schalten Sie ein und feiern Sie mit uns.

    Österreichische Zisterzienserkongregation hat neuen Abtpräses (07.10.2025)

    Von ganzem Herzen gratulieren wir Abt Pius Maurer OCist, Abt von Stift Lilienfeld, zur Wahl des neuen Abtpräses der Österreichischen Zisterzienserkongregation. Gewählt wird der Abtpräses von den Äbten und Delegierten der Abteien Rein, Heiligenkreuz, Zwettl, Wilhering,...
    Von ganzem Herzen gratulieren wir Abt Pius Maurer OCist, Abt von Stift Lilienfeld, zur Wahl des neuen Abtpräses der Österreichischen Zisterzienserkongregation. Gewählt wird der Abtpräses von den Äbten und Delegierten der Abteien Rein, Heiligenkreuz, Zwettl, Wilhering, Lilienfeld, Schlierbach sowie das Priorat Hohenfurt (Vyšší Brod) in Böhmen. Von 2016 bis 2025 hat unser Abt Maximilian diese Aufgabe inne. Im August legte er aus gesundheitlichen Gründen dieses Amt niedergelegt, ist aber weiterhin Abt von Stift Heiligenkreuz. Ein Bericht zum Nachlesen ist auch auf kathpress erschienen.

    Erntedank: Dank sei Gott! (05.10.2025)

    Am Sonntag haben wir Erntedank gefeiert! Gott schenkt uns so viel - Ihm sei Dank und Ehre. Nach der Segnung der Erntekrone ging es zur Festmesse in die Abteikirche. Stiftspfarrer Pater Thomas hielt die Predigt "Die höchste Form der Dankbarkeit!". Viele haben wieder mitgefeiert:...
    Am Sonntag haben wir Erntedank gefeiert! Gott schenkt uns so viel - Ihm sei Dank und Ehre. Nach der Segnung der Erntekrone ging es zur Festmesse in die Abteikirche. Stiftspfarrer Pater Thomas hielt die Predigt "Die höchste Form der Dankbarkeit!". Viele haben wieder mitgefeiert: aus der Pfarre, Mitbrüder, Seminaristen des Leopoldinum, Freunde und die Musikkapelle Heiligenkreuz hat aufgespielt. Danke für die Gemeinschaft und die Gaben der Schöpfung. Hier schöne Fotos vom Erntedankfest.

    Erfreulicher Zuwachs an Studierenden an der Hochschule Heiligenkreuz (03.10.2025)

    Am 3. Oktober fand die Hörerversammlung der Hochschule Heiligenkreuz statt, die über die neuen Angebote im Wintersemester 2025/26 informierte. Hier einige Bilder. Besonders erfreulich ist die Entwicklung der Studierendenzahl: Im Oktober 2025 haben 38 Studierende neu das...
    Am 3. Oktober fand die Hörerversammlung der Hochschule Heiligenkreuz statt, die über die neuen Angebote im Wintersemester 2025/26 informierte. Hier einige Bilder. Besonders erfreulich ist die Entwicklung der Studierendenzahl: Im Oktober 2025 haben 38 Studierende neu das Fachtheologiestudium in Heiligenkreuz aufgenommen – ein Zuwachs von rund zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Zur Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz Die Phil.-Theologische Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz ist eine Hochschule päpstlichen Rechtes, getragen vom Zisterzienserstift Heiligenkreuz. Sie gehört zu den größten Priesterausbildungsstätten im deutschsprachigen Raum und steht zugleich auch Frauen und Männern offen, die sich für Theologie interessieren oder einen kirchlichen Beruf anstreben. Momentan sind über 300 Studierende inskribiert, wovon über die Hälfte Priester werden möchte. Die Hochschule verbindet Glaube und Wissenschaft durch eine Theologie, die mit und in der Kirche beheimatet ist.  

    Konzert der Musikkapelle Heiligenkreuz in der Stiftskirche (03.10.2025)

    Am 4. Oktober 2025 fand in unserer Stiftskirche um 16.00 Uhr wieder ein Konzert der Musikkapelle Heiligenkreuz statt. Vielen Dank an die Musikkapelle Heiligenkreuz für das schöne Kirchenkonzert. Hier schöne Fotos mit Eindrücken vom Konz...
    Am 4. Oktober 2025 fand in unserer Stiftskirche um 16.00 Uhr wieder ein Konzert der Musikkapelle Heiligenkreuz statt.
    Vielen Dank an die Musikkapelle Heiligenkreuz für das schöne Kirchenkonzert.
    Hier schöne Fotos mit Eindrücken vom Konzert.

    Hochschule Heiligenkreuz eröffnet akademisches Jahr 2025/26 (01.10.2025)

    Am 1. Oktober 2025 hat die Phil.-Theologische Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz das neue akademische Jahr feierlich eröffnet. Den Auftakt bildete um 15 Uhr die Pontifikalmesse in der Stiftskirche, der Abt Prof. Dr. Bernhard Eckerstorfer OSB vom Stift Kremsmünster...
    Am 1. Oktober 2025 hat die Phil.-Theologische Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz das neue akademische Jahr feierlich eröffnet. Den Auftakt bildete um 15 Uhr die Pontifikalmesse in der Stiftskirche, der Abt Prof. Dr. Bernhard Eckerstorfer OSB vom Stift Kremsmünster vorstand. Er war bis zu seiner Wahl zum neuen Abt von Kremsmünster Rektor der päpstlichen Hochschule Sant'Anselmo in Rom. Im Anschluss daran hielt er die Inaugurationsvorlesung zum Thema „Das Mönchtum und die Theologie heute“, indem er das Apostolische Schreiben Disiderio desideravi von Papst Franziskus über die liturgische Bildung des Volkes Gottes mitreisend vermittelte. Die Pontifikalmesse und Vorlesung wurde auch LIVE auf dem Kanal "Hochschule Heiligenkreuz" übertragen.  

    Industrieviertelwallfahrt im Stift Heiligenkreuz (30.09.2025)

    Am 30. September 2025 nahmen weit über 700 Seniorinnen und Senioren an der Industrieviertelwallfahrt im Stift Heiligenkreuz teil. Die feierliche Heilige Messe wurde von Abt Maximilian Heim gemeinsam mit Wallfahrtsdirektor Pater Stephan Neulinger für die Pilgerinnen und...
    Am 30. September 2025 nahmen weit über 700 Seniorinnen und Senioren an der Industrieviertelwallfahrt im Stift Heiligenkreuz teil. Die feierliche Heilige Messe wurde von Abt Maximilian Heim gemeinsam mit Wallfahrtsdirektor Pater Stephan Neulinger für die Pilgerinnen und Pilger aus dem Industrieviertel zelebriert. Abt Maximilian sprach in seiner Predigt über unsere Schutzengel, die Gott jedem Menschen an die Seite stellt. Alle könnten wahrscheinlich ihre eigene Geschichte erzählen. Es gibt auch Menschen, die für andere Schutzengel werden, wenn sie auf die Stimme Gottes hören und mit wachem Blick, offenem Herzen und helfenden Händen ihren Nächsten beistehen. Die Organisatorin, Landesobmann-Stellvertreterin Magdalena Eichinger, begrüßte die zahlreichen Wallfahrerinnen und Wallfahrer und dankte allen Mitwirkenden. Unter den Ehrengästen konnten Ehren-Landesobmann und Landtagspräsident a.D. Herbert Nowohradsky, LAbg. Christoph Kainz, die Bezirksobleute des Industrieviertels sowie die Priester der Region willkommen geheißen werden: Msgr. Franz Grabenwöger (Krumbach), Pater Bernhard Lang (Neunkirchen), Pfarrvikar Paul Such (Moosbrunn) und Kaplan Eugen Rybansky (Fischatal Nord). Für die musikalische Gestaltung sorgten Stiftsorganist Dr. Daniel Schmid und Dr. Hannes Nistl, der das Panis angelicus von César Franck darbot. Im Anschluss an den Gottesdienst bot sich für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit, im Heiligenkreuzer Klostergasthof zu Mittag zu essen und die Gemeinschaft zu teilen, neue Kontakte zu knüpfen und die besondere Atmosphäre des Stiftes sowie bei strahlendem Sonnenschein die Schönheit der umliegenden Natur des Wienerwaldes zu genießen. Hier gibt es einige Eindrücke von der Feier.

    Jugendvigil am Freitag (30.09.2025)

    Am kommenden Freitag ist wieder Jugendvigil. Predigen wird diesmal P. Maximilian Ewers CO vom Oratorium in Wien. Start der JUVI ist wie immer um 20.15 Uhr, Ende um ca. 22 Uhr, danach Agape mit Open End. Herzlich willkommen!
    Am kommenden Freitag ist wieder Jugendvigil. Predigen wird diesmal P. Maximilian Ewers CO vom Oratorium in Wien. Start der JUVI ist wie immer um 20.15 Uhr, Ende um ca. 22 Uhr, danach Agape mit Open End. Herzlich willkommen!

    Studienreise der Hochschule in die Türkei (28.09.2025)

    Anlässlich des 1700-jährigen Jubiläums des 1. ökumenischen Konzils in Nizäa (325) führte die diesjährige Studienreise unserer Hochschule in die Türkei. Rund 30 Studenten, Professoren und Freunde der Hochschule, darunter auch Mitbrüder, reisten zu den Konzilsorten...
    Anlässlich des 1700-jährigen Jubiläums des 1. ökumenischen Konzils in Nizäa (325) führte die diesjährige Studienreise unserer Hochschule in die Türkei. Rund 30 Studenten, Professoren und Freunde der Hochschule, darunter auch Mitbrüder, reisten zu den Konzilsorten von 7 ökumenischen Konzilen (Nizäa, Konstantinopel, Ephesus). Darüber hinaus besuchten sie das Haus Mariens und die Überreste der Johannesbasilika in Ephesus und fuhren zu den 7 Gemeinden in Kleinasien, an die sich Johannes in seiner Offenbarung wendet und die in frühchristlicher Zeit eine zentrale Rolle spielten. Für die Teilnehmer war die Reise eine Gelegenheit, das im Studium Gelernte konkret zu erfahren und die mehr als 2000-jährige Geschichte der Kirche lebendig werden zu lassen.

    1 2 3 553

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 13:30 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 13:30 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Laden Sie sich kostenlos den Audioguide auf ihr eigenes Handy mit Hearonymus. Der Audioguide ist in 9 Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Ungarisch, Tschechisch, Polnisch und Russisch.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    OKT
    13
     18:00

    Montagsmesse aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unseren YouTube-Kanal, EWTN, K-TV, u. v. a.

    13.Okt.2025 (Mo)

    OKT
    14
     13:00

    Dienstagsgebet aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unserem YouTube-Kanal, EWTN, u. v. a.
    Schicken Sie uns Ihr Gebetsanliegen an: gebet@hochschule-heiligenkreuz.at

    14.Okt.2025 (Di)

    OKT
    17
     09:00

    Offene Tagung: „Die Kraft des Seins – Metaphysik: ihre Notwendigkeit, ihre Grundformen“

      am 18. Oktober 2025 am ITI Trumau (Riley Hall), organisiert von Dekan Prof. Dr. Michael Wladika
    Hier das Programm und die Informationen zur Anmeldung.

    17.Okt.2025 (Fr)

    OKT
    20
     18:00

    Montagsmesse aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unseren YouTube-Kanal, EWTN, K-TV, u. v. a.

    20.Okt.2025 (Mo)

    OKT
    21
     13:00

    Dienstagsgebet aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unserem YouTube-Kanal, EWTN, u. v. a.
    Schicken Sie uns Ihr Gebetsanliegen an: gebet@hochschule-heiligenkreuz.at

    21.Okt.2025 (Di)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft