x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Zeugnisse von Mitbrüdern (06.08.2025)

    Am 18. Sonntag im Jahreskreis hat P. Prior Johannes Paul bei der "Fernsehmesse" am Vorplatz zur Kapelle Schenkenbrunn eine schöne Predigt gehalten, die man hier nachhören und nachsehen kann. Und hier gibt es ein Gespräch über das Thema "Berufung" nachzusehen zwischen...
    Am 18. Sonntag im Jahreskreis hat P. Prior Johannes Paul bei der "Fernsehmesse" am Vorplatz zur Kapelle Schenkenbrunn eine schöne Predigt gehalten, die man hier nachhören und nachsehen kann.
    Und hier gibt es ein Gespräch über das Thema "Berufung" nachzusehen zwischen Dr. Dr. Xaver Maria Propach O.P. und Fr. Wilhelm Mauser OCist, der am 15. August feierliche Profess ablegen wird.

    Zeuge der Hoffnung – P. Alberich Rabensteiner (05.08.2025)

    Die im Jahr 1533 in Brixen gegründete Priestergemeinschaft "Foedus Sacerdotale" ehrt am 6. August P. Alberich Rabensteiner OCist als "Zeugen der Hoffnung". Die Umstände seines Todes sind nicht eindeutig geklärt; einigen Berichten zufolge wurde er entweder beim Bergen...
    Die im Jahr 1533 in Brixen gegründete Priestergemeinschaft "Foedus Sacerdotale" ehrt am 6. August P. Alberich Rabensteiner OCist als "Zeugen der Hoffnung". Die Umstände seines Todes sind nicht eindeutig geklärt; einigen Berichten zufolge wurde er entweder beim Bergen von Leichen oder bei dem Versuch, eine junge Frau vor einer Vergewaltigung zu schützen, in der Kirche erschossen und sodann im Kreuzgang des Neuklosters in Wr. Neustadt beigesetzt. Im "Jahr der Hoffnung" erklärten die Erzdiözese Wien und das Stift Heiligenkreuz P. Alberich Rabensteiner zum "Zeugen der Hoffnung" - einen ausführlichen Bericht zur Gedenkfeier gibt es in der kathpress.

    Training für Körper und Geist (04.08.2025)

    Die Regel des hl. Benedikt wird oft pointiert mit den lateinischen Stichworten "ora et labora" zusammengefasst. In etwas abgewandelter Weise wurde dieses Motto bei der geistlichen Kraftsportwoche umgesetzt: „God gave you body and soul – train them both.“ So fand auch...
    Die Regel des hl. Benedikt wird oft pointiert mit den lateinischen Stichworten "ora et labora" zusammengefasst. In etwas abgewandelter Weise wurde dieses Motto bei der geistlichen Kraftsportwoche umgesetzt: „God gave you body and soul – train them both.“ So fand auch heuer vom 20. bis 25. Juli eine "Geistliche Kraftsportwoche" in Heiligenkreuz statt, die großen Anklang fand. Neben dem täglichen intensiven Krafttraining und der Teilnahme am Chorgebet der Mönche sorgten unter anderem ein Lagerfeuer, eine Wanderung im Naturpark Hohe Wand und ein Besuch bei Missio Österreich in Wien für Abwechslung.

    Papst Leo XIV. bei der Abschlussmesse der Heilig-Jahr-Feier an die Jugendlichen (03.08.2025)

    Das heutige Sonntagsevangelium aufgreifend richtete Papst Leo XIV. bei der Abschlussmesse der Heilig-Jahr-Feier folgende Worte an die Jugendlichen: "Die Fülle unseres Daseins hängt nicht davon ab, was wir aufbewahren, oder, wie wir im Evangelium gehört haben, davon,...
    Das heutige Sonntagsevangelium aufgreifend richtete Papst Leo XIV. bei der Abschlussmesse der Heilig-Jahr-Feier folgende Worte an die Jugendlichen: "Die Fülle unseres Daseins hängt nicht davon ab, was wir aufbewahren, oder, wie wir im Evangelium gehört haben, davon, was wir besitzen (vgl. Lk 12,13-21). Die Fülle hat vielmehr mit dem zu tun, was wir freudig annehmen und teilen (vgl. Mt 10,8-10; Joh 6,1-13). Kaufen, Horten und Konsumieren reichen nicht aus. Wir müssen unsere Augen erheben, nach oben schauen, zu den 'Dingen, die oben sind' (Kol 3,2), um zu erkennen, dass alles in der Welt nur insofern Bedeutung hat, als es dazu dient, uns mit Gott und unseren Brüdern zu vereinen."

    Feierliche Profess in Neuzelle (31.07.2025)

    Am Freitag, 22. August 2025, dem Gedenktag Maria Königin, laden Abt Maximilian Heim OCist und der Konvent zur Feierlichen Profess des Mitbruders Frater Christoph Benedikt Seemann OCist um 15:00 Uhr in der Kath. Stiftskirche Neuzelle herzlich ein. Priester, die konzelebrieren...

    Am Freitag, 22. August 2025, dem Gedenktag Maria Königin, laden Abt Maximilian Heim OCist und der Konvent zur Feierlichen Profess des Mitbruders Frater Christoph Benedikt Seemann OCist um 15:00 Uhr in der Kath. Stiftskirche Neuzelle herzlich ein.

    Priester, die konzelebrieren möchten, sind gebeten, Albe mitzubringen. Ab 14:30 Uhr findet die Ankleidung in der Sakristei der Kirche statt.

    Im Anschluss an die Liturgie sind die Gäste zu einem Imbiss eingeladen

    Sie können die Feierliche Profess auch LIVE auf unseren YouTube-Kanal, oder auf K-TV mitverfolgen.


    Feierliche Profess in Heiligenkreuz (31.07.2025)

    Am Freitag, 15. August 2025, dem Hochfest der Himmelfahrt Mariens, laden Abt  Maximilian Heim OCist und der Konvent des Stiftes Heiligenkreuz zur Feierlichen Profess der Mitbrüder Frater Wilhelm Willy Mauser OCist Frater Melchisedek David Langhammer OCist Frater...

    Am Freitag, 15. August 2025, dem Hochfest der Himmelfahrt Mariens, laden Abt  Maximilian Heim OCist und der Konvent des Stiftes Heiligenkreuz zur Feierlichen Profess der Mitbrüder

    • Frater Wilhelm Willy Mauser OCist
    • Frater Melchisedek David Langhammer OCist
    • Frater Clemens Maria Johannes Spranger OCist

    um 15:00 Uhr in die Heiligenkreuzer Stiftskirche herzlich ein.

    Priester, die konzelebrieren möchten, sind gebeten, Albe und weiße Stola mitzubringen. Ab 14:30 Uhr findet die Ankleidung in der Sakristei in der Bernardikapelle statt.

    Im Anschluss an die Liturgie sind die Gäste zu einem Imbiss im Stiftsinnenhof eingeladen

    Sie können die Feierliche Profess auch LIVE auf unseren YouTube-Kanal mitverfolgen.


    „Heilige Inszenierung“ – Pater Karl hält Festvortrag bei Josef-Pieper-Symposion (29.07.2025)

    Am vergangenen Sonntag wurde der amerikanische Medienbischof Robert Barron für seinen unermüdlichen Einsatz in der Glaubensverkündigung auf den modernen Medien in Münster mit dem Josef-Pieper-Preis geehrt. Umrahmt wurde die Preisverleihung mit einem eindrücklichen Symposion,...
    Am vergangenen Sonntag wurde der amerikanische Medienbischof Robert Barron für seinen unermüdlichen Einsatz in der Glaubensverkündigung auf den modernen Medien in Münster mit dem Josef-Pieper-Preis geehrt. Umrahmt wurde die Preisverleihung mit einem eindrücklichen Symposion, an dem ca. 200 Menschen teilnahmen. Neben der bewegenden Laudatio von Bischof Stefan Oster hielt auch unser Mitbruder Pater Karl Wallner einen inspirierenden Vortrag über „Heilige Inszenierung“. Neben zahlreichen konkreten Ratschlägen für die Umsetzung zeigte er auf, dass recht verstandene Inszenierung nicht nur der Natur des Menschen, sondern auch Gottes Heilsplan entspricht, der sich selbst „in Szene“ setzte, als er um unserer Erlösung willen Mensch wurde. Der Vortrag kann hier nachgesehen werden.  

    Am kommenden Freitag ist wieder JUVI (28.07.2025)

    Am kommenden Freitag, den 1. August 2025, findet wieder die Jugendvigil statt. Herzliche Einladung an alle Jugendlichen! Als Gastprediger kommt diesmal P. Clemens Hainzl OSB aus dem Benediktinerstift Altenburg. Start der JUVI ist wie immer um 20.15 Uhr, Ende um ca. 22...
    Am kommenden Freitag, den 1. August 2025, findet wieder die Jugendvigil statt. Herzliche Einladung an alle Jugendlichen! Als Gastprediger kommt diesmal P. Clemens Hainzl OSB aus dem Benediktinerstift Altenburg. Start der JUVI ist wie immer um 20.15 Uhr, Ende um ca. 22 Uhr, danach ist noch Agape mit Open End. Wer in der Jugendherberge übernachten möchte, soll bitte einen eigenen Schlafsack mitbringen.

    Herr, lehre uns beten! (27.07.2025)

    Im heutigen Sonntagsevangelium lehrt Jesus uns das "Vater unser" - nicht als eine Formel, die wir täglich mehrmals vor uns herplappern sollen, sondern als ein vertrauensvolles Gespräch mit Gott dem Vater. Das Vater unser ermutigt uns zum beharrlichen Gespräch mit Gott,...
    Im heutigen Sonntagsevangelium lehrt Jesus uns das "Vater unser" - nicht als eine Formel, die wir täglich mehrmals vor uns herplappern sollen, sondern als ein vertrauensvolles Gespräch mit Gott dem Vater. Das Vater unser ermutigt uns zum beharrlichen Gespräch mit Gott, der uns zusagt, dass ER immer bei uns ist.

    Herzliche Einladung zur Lichterprozession am 14. August (25.07.2025)

    Herzliche Einladung zur alljährlichen großen Lichterprozession zur Lourdes-Grotte im Stift Heiligenkreuz am Vorabend von Mariä-Himmelfahrt, 14. August 2025, um 20.30 Uhr. Sie beginnt wie immer im inneren Stiftshof. Predigen wird heuer P. Isaak Maria Käfferlein aus dem...
    Herzliche Einladung zur alljährlichen großen Lichterprozession zur Lourdes-Grotte im Stift Heiligenkreuz am Vorabend von Mariä-Himmelfahrt, 14. August 2025, um 20.30 Uhr. Sie beginnt wie immer im inneren Stiftshof. Predigen wird heuer P. Isaak Maria Käfferlein aus dem Priorat Maria Friedenshort - Neuzelle. Zudem werden auch alle mitgebrachten Blumen und Kräuter im Zuge der Andacht gesegnet.

    1 2 3 550

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Laden Sie sich kostenlos den Audioguide auf ihr eigenes Handy mit Hearonymus. Der Audioguide ist in 9 Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Ungarisch, Tschechisch, Polnisch und Russisch.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    AUG
    11
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    11.Aug.2025 (Mo)

    AUG
    12
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    12.Aug.2025 (Di)

    AUG
    14
     17:00

    Einkleidungsfeier

    im Kapitelsaal

    14.Aug.2025 (Do)

    AUG
    14
     20:30

    Große Lichterprozession

    Rosenkranz, Lichterprozession, Marienlob und Marienpredigt von Pater Isaak M. Käfferlein OCist (Neuzelle) bei der Heiligenkreuzer Lourdesgrotte. Mit Blumen- und Kräutersegnung. Hier das Plakat.

    14.Aug.2025 (Do)

    AUG
    15
     15:00

    Mariä Himmelfahrt

    Pontifikalamt mit feierlicher Profeß von Frater Wilhelm Mauser, Frater Melchisedek Langhammer und Frater Clemens Maria Spranger.

    15.Aug.2025 (Fr)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft