x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Historisches Buch über Umwege wieder in Heiligenkreuz (02.04.2025)

    Der Hinweis von Frau Dr. Lindsay Allen, einer Professorin am Londoner King's Kolleg, gab den Anstoss, dass ein wertvolles Buch aus dem 17. Jahrhundert wieder in die Heiligenkreuzer Stiftsbibliothek zurückgekehrt ist. Die 1678 gedruckte Abhandlung über das Leben und die...
    Der Hinweis von Frau Dr. Lindsay Allen, einer Professorin am Londoner King's Kolleg, gab den Anstoss, dass ein wertvolles Buch aus dem 17. Jahrhundert wieder in die Heiligenkreuzer Stiftsbibliothek zurückgekehrt ist. Die 1678 gedruckte Abhandlung über das Leben und die Religion des neuzeitlichen Persiens stand seit 1680 in unserer Bibliothek, verschwand aber nach 1900 spurlos. Als es im Sommer 2024 plötzlich auf einer Londoner Auktion angeboten und durch unseren Bibliotheksstempel identifiziert wurde, konnte mit fachmännischer Hilfe der Londoner Polizei eine Restitution des Buches erwirkt werden. Wir danken allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit! Die offizielle Übergabe an unseren Stiftsbibliothekar Pater Florian Mayrhofer fand mit allen Helfern in Anwesenheit des österreichischen Generalkonsuls Frank Ortner im Tower of London statt, wo es im Anschluss eine Sonderführung durch einen Tower-Wächter gab.

    Am Freitag ist Jugendvigil! (01.04.2025)

    Die Vorfreude auf Ostern wächst! Alle Jugendlichen ab der Firmung sind auch diesmal wieder zur Jugendvigil eingeladen: Freitag, 04. April, 20.15 Uhr in der Kreuzkirche. Eine gute Gelegenheit sich auf Ostern durch eine gute Beichte vorzubereiten, Gott zu preisen und neue...
    Die Vorfreude auf Ostern wächst! Alle Jugendlichen ab der Firmung sind auch diesmal wieder zur Jugendvigil eingeladen: Freitag, 04. April, 20.15 Uhr in der Kreuzkirche. Eine gute Gelegenheit sich auf Ostern durch eine gute Beichte vorzubereiten, Gott zu preisen und neue Kraft für das Leben zu empfangen. Und das ganze mit vielen netten Mönchen und noch mehr jungen Menschen, die für Jesus brennen

    Heiligenkreuzer Sammlungen im Kulturpool (30.03.2025)

    „Erforschen Sie über eine Million Objekte aus Museen, Bibliotheken und Archiven“, heißt es auf der Startseite des 'Kulturpool' des Bundesministeriums für Kunst und Kultur. Ab sofort ist auch unser Stift Heiligenkreuz mit seinen Sammlungen in dieser Plattform vertreten,...
    „Erforschen Sie über eine Million Objekte aus Museen, Bibliotheken und Archiven“, heißt es auf der Startseite des 'Kulturpool' des Bundesministeriums für Kunst und Kultur. Ab sofort ist auch unser Stift Heiligenkreuz mit seinen Sammlungen in dieser Plattform vertreten, wie Kustos Pater Roman vermeldet. Direkt zu den Sammlungen des Stiftes kommt man hier. Zahlreiche Digitalisate aus der Kunstsammlung sind dort schon abrufbar, und es werden von Woche zu Woche mehr.

    Jeden Sonntag in der Fastenzeit: Kreuzweg im Freien (29.03.2025)

    Den Kreuzweg zu beten ist eine wunderbare Weise das eigene Leid, die eigenen Schwierigkeiten und Nöte voll Vertrauen Jesus anzuvertrauen und den eigenen Lebensweg mit dem Kreuzweg des Herrn zu verbinden. Jeden Sonntag in der Fastenzeit beten wir den Kreuzweg im Freien auf...
    Den Kreuzweg zu beten ist eine wunderbare Weise das eigene Leid, die eigenen Schwierigkeiten und Nöte voll Vertrauen Jesus anzuvertrauen und den eigenen Lebensweg mit dem Kreuzweg des Herrn zu verbinden. Jeden Sonntag in der Fastenzeit beten wir den Kreuzweg im Freien auf der barocken Kreuzweganlage. Beginn ist immer um 16 Uhr bei der Intentionskapelle. Bei Schlechtwetter sind wir in der Kreuzkirche! Herzliche Einladung! Hier das Plakat!

    Unsere Kreuzreliquie als Zeichen der Einheit (27.03.2025)

    Auch wenn die Christenheit leider in unterschiedliche Konfessionen gespalten ist, so sind doch alle Konfessionen in vielem eine Einheit: so zum Beispiel in der Verehrung des Kreuzes Jesu, an dem er sein Leben hingegeben hat, zur Erlösung der ganzen Welt. Vergangenen Sonntag...
    Auch wenn die Christenheit leider in unterschiedliche Konfessionen gespalten ist, so sind doch alle Konfessionen in vielem eine Einheit: so zum Beispiel in der Verehrung des Kreuzes Jesu, an dem er sein Leben hingegeben hat, zur Erlösung der ganzen Welt. Vergangenen Sonntag - nachdem die Reliquie zu Feierlichkeiten in der griechisch-orthodoxen Kathedrale in Wien war - pilgerten mehrere hundert rumänisch-orthodoxe Gläubige zu uns nach Heiligenkreuz um die Kreuzreliquie zu verehren und den Segen zu empfangen. Im Blick auf das Kreuz des Herrn wächst die Einheit. Foto: Pilger in traditioneller rumänischer Tracht in unserer Stiftskirche. Hier einige weitere Bilder und ein Bericht der Kathpress.

    Eins im Kreuz des Herrn (24.03.2025)

    Von 22.-23. März war unsere Heiligenkreuzer Kreuzreliquie in der griechisch-orthodoxen Kathedrale in Wien zur Verehrung aufgestellt. Es war - wie schon 2016 - ein besonders herzliches und tiefgehendes ökumenischen Fest: Von der Bernardikapelle in Wien im Heiligenkreuzer-Hof...
    Von 22.-23. März war unsere Heiligenkreuzer Kreuzreliquie in der griechisch-orthodoxen Kathedrale in Wien zur Verehrung aufgestellt. Es war - wie schon 2016 - ein besonders herzliches und tiefgehendes ökumenischen Fest: Von der Bernardikapelle in Wien im Heiligenkreuzer-Hof wurde nach unserem Chorgebet unter zahlreicher Beteiligung die Reliquie vom Apostolischen Administrator Josef Grünwidl, dem griechisch-orthodoxen Metropoliten von Österreich Arsenios Kardamakis und von unserem Abt Maximilian Heim die Reliquie unter Gesängen in einer Prozession zur griechisch-orthodoxen Kathedrale am Fleischmarkt getragen. Dort wurde dann die Vesper gebetet und Gesänge zu Ehren des Heiligen Kreuzes aus westlicher und östlicher Tradition gesungen. Eindrucksvolle Bilder von dieser außergewöhnlichen Feier gibt es hier. Ebenso hier ein schönes Video mit Einblicken der Feierlichkeiten. Hochgelobt und angebetet bist Du Herr Jesus Christus, der Du am Kreuz für uns gestorben bist!

    Vergelt’s Gott! (23.03.2025)

    Heute wollen einmal 'Vergelt's Gott' und 'Danke' sagen. An alle, die mit uns verbunden sind in Freundschaft, Gebet und Unterstützung. Es gibt so viel Sympathie für unser Kloster, viel Mittragen im Gebet, viele Spenden vor allem für die Hochschule, oft auch anonym! Wir...
    Heute wollen einmal 'Vergelt's Gott' und 'Danke' sagen. An alle, die mit uns verbunden sind in Freundschaft, Gebet und Unterstützung. Es gibt so viel Sympathie für unser Kloster, viel Mittragen im Gebet, viele Spenden vor allem für die Hochschule, oft auch anonym! Wir können für das viele Gute, das uns von Menschen geschenkt wird, einfach nur von Herzen 'Vergelt's Gott' sagen.

    Gott ist uns nahe (21.03.2025)

    Der Regenbogen gilt in der Bibel als ein Zeichen der Liebe und Nähe Gottes. In der Geschichte von der Sintflut und der Rettung der Schöpfung in Noahs Arche heißt es: "Meinen Bogen setze ich in die Wolken; er soll das Bundeszeichen sein zwischen mir und der Erde. Steht...
    Der Regenbogen gilt in der Bibel als ein Zeichen der Liebe und Nähe Gottes. In der Geschichte von der Sintflut und der Rettung der Schöpfung in Noahs Arche heißt es: "Meinen Bogen setze ich in die Wolken; er soll das Bundeszeichen sein zwischen mir und der Erde. Steht der Bogen in den Wolken, so werde ich auf ihn sehen und des ewigen Bundes gedenken zwischen Gott und allen lebenden Wesen." (Gen 9,13.16) Wie sollten wir bei diesem Bild, das vor ein paar Tagen entstanden ist, nicht an die Menschenfreundlichkeit Gottes denken?!

    Heiliger Joseph, bitte für uns! (19.03.2025)

    Heute ist das Hochfest des heiligen Joseph, dem Mann Marias, dem Nährvater Jesu, dem Hüter der heiligen Familie, dem Patron der Kirche, der Tischler und Zimmerleute, der Familien, der Sterbenden, ... wir dürfen unsere Sorgen und Anliegen diesem stillen, treuen und gerechten...
    Heute ist das Hochfest des heiligen Joseph, dem Mann Marias, dem Nährvater Jesu, dem Hüter der heiligen Familie, dem Patron der Kirche, der Tischler und Zimmerleute, der Familien, der Sterbenden, ... wir dürfen unsere Sorgen und Anliegen diesem stillen, treuen und gerechten Mann immer wieder anvertrauen. Die Macht seiner Fürsprache ist sehr groß und viele haben sie schon erfahren. Foto: die Blumen vor der Statue des heiligen Joseph in unserem Kloster werden gut gepflegt.

    Treffen der Babenberger-Stifte (17.03.2025)

    Regelmäßig findet ein Treffen der österreichischen Babenberger-Stifte statt: von Babenbergern wurden gestiftet: Klosterneuburg, Kleinmariazell, Heiligenkreuz, Lilienfeld, das Schottenstift. Diesmal waren wir der Austragungsort. Nach der gemeinsamen Heiligen Messe mit...
    Regelmäßig findet ein Treffen der österreichischen Babenberger-Stifte statt: von Babenbergern wurden gestiftet: Klosterneuburg, Kleinmariazell, Heiligenkreuz, Lilienfeld, das Schottenstift. Diesmal waren wir der Austragungsort. Nach der gemeinsamen Heiligen Messe mit Abt Maximilian gab es Spezialführungen in verschiedene Bereiche unseres Hauses und ein gemeinsames Mittagessen. Es ist beeindruckend, dass nach so vielen Jahrhunderten die Babenbergergründungen immer noch so blühen. Hier einige Eindrücke von dem Tag.

    1 2 3 541

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    APR
    04
     20:15

    Jugendvigil

    Einstimmung auf Ostern - in der Kreuzkirche!

    04.Apr.2025 (Fr)

    APR
    05
     15:00

    Herz Mariä Sühne Samstag

    Hl. Messe, Anbetung, Rosenkranz, Weihe an das Herz Mariens!

    05.Apr.2025 (Sa)

    APR
    06
     16:00

    Kreuzweg im Freien

    Barocke Kreuzweganlage - bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche.

    06.Apr.2025 (So)

    APR
    07
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    07.Apr.2025 (Mo)

    APR
    08
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    08.Apr.2025 (Di)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft