Dieser Tage organisierten das Institut für Liturgiewissenschaft und kirchliche Musik gemeinsam mit dem Europäischen Institut für Philosophie und Religion (EUPHRat) der Hochschule Heiligenkreuz eine offene Tagung unter dem Titel „100 Jahre ‚Vom Geist der Liturgie‘. Romano Guardinis Klassiker heute“. Guardinis Buch über die Liturgie wurde aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Referenten waren Stefan Langenbahn, Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, Pater Bernhard Vosicky, Pater Kosmas Thielmann, Markus Zimmermann, Pater Philemon Dollinger und Pater Johannes Paul Chavanne. Mit dabei war auch der emeritierte Grazer Liturgiewissenschaftler Philipp Harnoncourt, der Guardini noch persönlich kannte. Hier gibt es einige Eindrücke und hier die Vorträge zum nachhören. Hier ein guter Artikel der Tagespost über die Tagung.
Foto: Romano Guardini ist bis heute aktuell.
Klosterpforte Auskunft:
Rufen Sie uns an:
+43-2258-8703-0
Öffnungszeiten der Pforte:
Täglich geöffnet - Komm und sieh!
08:00 - 12:30 Uhr
13:00 - 17:15 Uhr
Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.
Täglich geöffnet!
Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz
Bitte beachten Sie unsere aktuellen Einschränkungen!
Klosterbesichtigung mit Audio Guide:
Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)
Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)
Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.
Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte.
Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:
5.15 Uhr
Vigilien
6.00 Uhr
Laudes
6.25 Uhr
Konventmesse
12.00 Uhr
Terz und Sext
12.55 Uhr
Non
18.00 Uhr
Gesungene
Lateinische Vesper
19.45 Uhr
Komplet und
Salve Regina