x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Archiv 2007

    Aktuelles:


    Neugestaltung des Auditorium Maximum. (24.03.2007)

    Rechtzeitig vor dem Festakt zur Erhebung der "Päpstlichen Hochschule" wurde das Auditorium Maximum, der Große Hörsaal unserer Hochschule fertig: John Sailer, Besitzer der berühmten Galerie Ulysses, hat uns vier zeitgenössische Bilder von österreichischen Künstlern...
    Rechtzeitig vor dem Festakt zur Erhebung der "Päpstlichen Hochschule" wurde das Auditorium Maximum, der Große Hörsaal unserer Hochschule fertig: John Sailer, Besitzer der berühmten Galerie Ulysses, hat uns vier zeitgenössische Bilder von österreichischen Künstlern als Leihgaben gratis zur Verfügung gestellt. Mit John Sailer sind wir insofern verbunden, als er ein wirklicher Bewunderer von Franz Jägerstätter ist, und schon bei uns auf Jugenseminaren referiert hat. - Während der Rektor begeistert ist, waren einige Studierende durch die abstrakte Kunst, die plötzlich Einzug in unsere Hochschule gehalten hat, zunächst durchaus verwirrt. Weil alle vier ausgestellten Gemälde wirklich interessant und aussagekräftig sind, wird es hier noch viel Nachdenklichkeit und Diskussionsstoff geben. Drei der vier Künstler leben noch und werden demnächst das Kloster besuchen und zum Gespräch zur Verfügung stehen. Die Werke stammen von Franco Kappl (geb. 1962 in Klagenfurt), Thomas Reinhold (geb. 1953 in Wien), Rudi Stanzel (geb. 1958 in Linz) und Gottfried Mairwöger (1951-2003). Dank an Vizerektor P. Alkuin (auf dem Foto mit unseren Tischlermeistern), der dieses künstlerische "Aggiornamento" so effizient betrieben hat!

    Informative Neugestaltung der Kloster-Aula(27.02.2007)

    Von den 160.000 Touristen, die unser Kloster jährlich besuchen, merken viele gar nicht, dass es ein lebendiges Kloster ist. Viele besichtigen das Stift nur, als wäre es ein Museum... Deshalb wird jetzt die Kloster-Aula im Eingangsbereich neu gestaltet. 44 Bildtafeln mit...
    Von den 160.000 Touristen, die unser Kloster jährlich besuchen, merken viele gar nicht, dass es ein lebendiges Kloster ist. Viele besichtigen das Stift nur, als wäre es ein Museum... Deshalb wird jetzt die Kloster-Aula im Eingangsbereich neu gestaltet. 44 Bildtafeln mit kurzen Texten informieren die Besucher, wie wir Mönche heute leben. In der Aula sammeln sich die Gruppen vor der Führung und nehmen sich hoffentlich Zeit, um die Bilder zu betrachten und die Texte zu lesen. Wir freuen uns ja über alle, die zu uns kommen; wir stellen auch fest, dass es großes Interesse (manchmal sogar Neugierde) über unsere Lebensform gibt. Es ist uns ein Anliegen, bei unseren Gästen Sympathie für die Kirche, für den christlichen Glauben, für unser Kloster zu wecken

    Frühjahr ist „Via-Sacra-Zeit“. (27.02.2007)

    Heiligenkreuz liegt an der Via Sacra, der "Heiligen Straße", dem uralten Pilgerweg nach --> Mariazell, das heuer seinen 850. Weihetag feiert. Die Wallfahrt von Wien nach Mariazell führt automatisch über unser Wienerwaldkloster, und viele starten überhaupt erst hier bei...
    Heiligenkreuz liegt an der Via Sacra, der "Heiligen Straße", dem uralten Pilgerweg nach --> Mariazell, das heuer seinen 850. Weihetag feiert. Die Wallfahrt von Wien nach Mariazell führt automatisch über unser Wienerwaldkloster, und viele starten überhaupt erst hier bei uns ihre Fußwallfahrt zur Magna Mater Austriae. Das Fußwallfahrten hat in den letzten Jahren ja wieder an Popularität gewonnen und ist zu einer Art Seelensport für Zivilisationkatholiken geworden. Das Wallfahrten ist von der Sache her ur-christlich. Der christliche Glaube, so bezeugt die Apostelgeschichte, wurde zuerst einfach "der Weg" genannt; und Jesus nennt sich selbst den "Weg zum Vater". Wenn man nach tagelangem Marschieren in Mariazell ankommt, wo einem die Gottesmutter das Jesuskind hinhält, dann weiß man, dass man "ankommen" kann in diesem Leben. Und nach diesem Leben. Foto: Salvatorianerinnen auf der Via Sacra bei Heiligenkreuz. PS: auch ein touristischer Zusammenschluss von Gemeinden nennt sich "Via Sacra".

    „ICH RUFE EIN JAHR DES STAUNENS 2007 AUS!“(27.02.2007)

    Diese Worte rief Abt Gregor am Neujahrstag 2007 bie der Festmesse den vielen Jugendlichen zu, die Silvester und Neujahr bei uns im Kloster verbracht hatten. In seiner Predigt rief er zum Staunen über die Wunder Gott auf: Wir müssen wieder denken lernen, um die Größe...
    Diese Worte rief Abt Gregor am Neujahrstag 2007 bie der Festmesse den vielen Jugendlichen zu, die Silvester und Neujahr bei uns im Kloster verbracht hatten. In seiner Predigt rief er zum Staunen über die Wunder Gott auf: Wir müssen wieder denken lernen, um die Größe der Natur, die Größe der Gnade bestaunen zu können! Nach einer intensiven und gnadenreichen Gebetsnacht, die in eine fröhliche Feier mit Donauwalzer, Feuerwerk und Tanz ausklang, segnete der Herr Abt die von den Jugendlichen gebastelten Rosenkränze. Vor der Dreifaltigkeitssäule, beim hl. Benedikt, gab es ein Gruppenfoto. In der Predigt hatte der Herr Abt auch Gerüchte wiedergegeben, wonach Papst Benedikt im September 2007 vielleicht doch nach Heiligenkreuz kommen wird... Schön wäre es! Großartig war jedenfalls, dass soviele Jugendliche die Jugentage mitfeierten. --> Fotos auf der Jugendseite. - Bitten wir den Herrn, dass er auch das weitere Jahr 2007 sosehr segnet, dass es wirklich zu einem "Jahr des Staunens" über Seine Gnade wird

    Kaiserliche Hoheit besuchte unseren Senior P. Cornelius Steffek!(27.02.2007)

    Erzherzog Otto bereitete unserem Senior Pater Cornelius eine große Freude, indem er ihn persönlich am Zimmer besuchte. - P. Cornelius ist 99 Jahre alt, er war Zeit seines Lebens mit dem Erzhaus Habsburg-Lothringen sehr verbunden, stammt er doch aus einer altösterreichischen...
    Erzherzog Otto bereitete unserem Senior Pater Cornelius eine große Freude, indem er ihn persönlich am Zimmer besuchte. - P. Cornelius ist 99 Jahre alt, er war Zeit seines Lebens mit dem Erzhaus Habsburg-Lothringen sehr verbunden, stammt er doch aus einer altösterreichischen Offiziersfamilie. P. Cornelius hat heuer sein 75-jähriges Priesterjubiläum gefeiert. Dass er lebt, verdankt er nur der gütigen Vorsehung Gottes, denn die Nazis hatten ihn 1945 wegen seiner seelsorglichen Jugendarbeit schon in die Todeszelle gesteckt... Durch den Besuch von Erzherzog Otto, der 4 Jahre jünger ist als unser P. Cornelius, fühlte er sich sehr geehrt. Weil er etwas schwer hört, hat unser Herr Abt gedolmetscht

    Schon 2000 Exemplare des Klosterbuches „Im Zeichen des Kreuzes“ verkauft (27.02.2007)

    Im Jahr 2005 erschien der Bildband "Im Zeichen des Kreuzes", ein dickes Buch, das P. Karl redigiert hat, in dem das Leben von uns Mönchen in Heiligenkreuz mit vielen guten Bildern dokumentiert wird. Zugleich wird eine Einführung gegeben: Was ist das Mönchtum? Was sind...
    Im Jahr 2005 erschien der Bildband "Im Zeichen des Kreuzes", ein dickes Buch, das P. Karl redigiert hat, in dem das Leben von uns Mönchen in Heiligenkreuz mit vielen guten Bildern dokumentiert wird. Zugleich wird eine Einführung gegeben: Was ist das Mönchtum? Was sind die Zisterzienser? Was ist Heiligenkreuz? - Leben und Geschichte wird lebendig. Die Texte stammen von verschiedenen Mitbrüdern aus verschiedenen Zeiten, so dass sich ein buntes Bild ergibt. Der Bildband wurde von Ing. Michael Cech hervorragend graphisch gestaltet und ist um 17,50 im --> Klosterladen Heiligenkreuz erhältlich. Die 1. Auflage ist nun bald aufgebraucht

    Der Gregorianische Choral ist eine erhabene Form der Meditation (27.02.2007)

    Wir singen ja in der 900-jährigen Tradition unseres Ordens mit Begeisterung den Gregorianischen Choral. Gerade in der Heiligen Woche sind die uralten Gesänge besonders eindrucksvoll. Wir haben ja das Glück, in Pater Simeon einen ausgezeichneten Kantor zu haben,...
    Wir singen ja in der 900-jährigen Tradition unseres Ordens mit Begeisterung den Gregorianischen Choral. Gerade in der Heiligen Woche sind die uralten Gesänge besonders eindrucksvoll. Wir haben ja das Glück, in Pater Simeon einen ausgezeichneten Kantor zu haben, der sehr erfahren ist, da er ja vor seinem Klostereintritt große Chöre dirigiert hat. Der Choral ist eine uralte Meditationsform, die hilft, die Heilsgeheimnisse Gottes mit Herz und Verstand zu betrachten. Das Bild zeigt die Choralschola am Karfreitag, wie sie den berühmten Hymnus aus Philipperbrief 2 singt: "Christus factus est pro nobis: Christus wurde für uns gehorsam bis zum Tod". - Für Herbst 2007 plant Pater Simeon eine neue CD, nachdem die erste CD aus dem Jahre 2005 ein großer Erfolg war. Wir werden die neue CD wieder mit dem ORF-Niederösterreich produzieren. Geplant ist etwas Einzigartiges: Choral kombiniert mit Klavier: unser Freund, Komponist und Starpianist David Ianni aus Luxemburg wird sich hier voll einbringen

    Heiligenkreuzer „Künstler-Mönch“ arbeitet für Tochterkloster in Deutschland (27.02.2007)

    1988 hat Stift Heiligenkreuz das mittlerweile sehr lebendige --> Tochterkloster Stiepel in Bochum gegründet. Derzeit tut sich dort Einiges: Bis Pfingsten wird der Altarraum der Kirche völlig umgebaut, denn der Konvent ist gewachsen und das Chorgestühl stand schon bisher...
    1988 hat Stift Heiligenkreuz das mittlerweile sehr lebendige --> Tochterkloster Stiepel in Bochum gegründet. Derzeit tut sich dort Einiges: Bis Pfingsten wird der Altarraum der Kirche völlig umgebaut, denn der Konvent ist gewachsen und das Chorgestühl stand schon bisher sehr ungünstig, nämlich so, dass die Leute uns Mönchen beim Beten frontal anschauten... Gott-sei-Dank ist vor 2 Jahren bei uns ein Künstler eingetreten: unser aus Berlin stammender arbeitet zur Zeit in Heiligenkreuz Tag und Nacht in seinem Atelier, um für Stiepel das neue Chorgestühl zu entwerfen, dazu Sedilien und einige Glasfenster... Wir wünschen Frater Raphael gute Inspiration zur Verschönerung unseres Tochterklosters!

    Oscar für Florian Henckel von Donnersmarck! (27.02.2007)

    Der Neffe unseres Herr Abtes hat hier bei uns im Kloster in wochenlanger Arbeit an dem Drehbuch zu seinem schon --> berühmten Film über einen sich bekehrenden Stasi-Spitzel in der DDR gearbeitet. Nach dem er nun den Oscar für "DAS LEBEN DER ANDEREN" in der Sparte "bester...
    Der Neffe unseres Herr Abtes hat hier bei uns im Kloster in wochenlanger Arbeit an dem Drehbuch zu seinem schon --> berühmten Film über einen sich bekehrenden Stasi-Spitzel in der DDR gearbeitet. Nach dem er nun den Oscar für "DAS LEBEN DER ANDEREN" in der Sparte "bester ausländischer Film" gewonnen hat, warten wir auf seinen Besuch und eine Oscar-Feier bei uns im Stift Heiligenkreuz. Abt Gregor Henckel Donnersmarck war überglücklich, er hat es seinem Neffen ja ermöglicht, sich ins Kloster zurückziehen, um hier konzentriert am Drehbuch zu arbeiten. Florian hat es immer betont: Ohne Heiligenkreuz, die klösterliche Stille, das Fitnesstraining mit einigen Mönchen, die musikalische Beratung durch unseren Stiftsorganisten P. Simeon Wester, die Film-Sammlung von P. Karl Wallner und viele Begegnungen wäre der Film nicht geworden! (oder zumindest kein Oscar) Und: Der Webmaster ist Florian besonders dankbar, dass er eine Nebenfigur nach ihm benannt hat: Ein netter, gutmütiger, bärtiger Dissident heißt Karl Wallner... 

    Pater Karl Wallner zu Florians-Oscar: (27.02.2007)

    "Florians 'Das Leben der anderen' hat den Oscar hundertprozentig verdient. Und der Film ist nicht nur toll, weil das Drehbuch im Stift Heiligenkreuz fertiggestellt wurde (und nicht nur, weil Florian einen netten Nebendarsteller "Karl Wallner" genannt hat...) Wir freuen uns...
    "Florians 'Das Leben der anderen' hat den Oscar hundertprozentig verdient. Und der Film ist nicht nur toll, weil das Drehbuch im Stift Heiligenkreuz fertiggestellt wurde (und nicht nur, weil Florian einen netten Nebendarsteller "Karl Wallner" genannt hat...) Wir freuen uns als Mönche über die wunderbare inhaltliche Seite des Films. Da kommt scheinbar überhaupt nichts Religiöses vor, und doch behandelt er den springenden Punkt des Christentums: dass es Veränderung zum Bessern, Bekehrung, Angerührtsein durch Gnade gibt... Der Stasi-Offizier wird von der Schönheit angerührt, und das verändert ihn völlig. Leider gibt es keine realen Beispiele von Stasi-Spitzel, die sich so verhalten haben. Und trotzdem ist die Geschichte der Welt voll von Bekehrungen, Veränderungen zum Guten. Dass Florian trotzdem das Gute im Menschen inszeniert hat, kommt sicher auch von seiner christlichen Prägung. Wir freuen uns in Heiligenkreuz mit unserem Abt über seinen tollen Neffen, und wir freuen uns für Florian und seine Familie! Und wir freuen uns für uns selber, und auch schon auf die Oscar-Feier, die es dann im Stift Heiligenkreuz geben wird..." - Das Foto stammt vom 1. 1. 1999 und zeigt Florian mit anderen Jugendlichen, die Silvester bei uns verbracht haben.

    1 7 8 9 10

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    APR
    19

    Karsamstag – Osternacht

    Grabwache in der Kreuzkirche - Beichtgelegenheit 17 Uhr - Mystagogische Einführung in die Liturgie im Kaisersaal mit LIVE-Übertragung 21 Uhr - Hochheilige Osternacht: Lichtfeier, Tauferneuerung, Eucharistie, Speisensegnung, Agape im Anschluss. Zur LIVE-Übertragung  

    19.Apr.2025 (Sa)

    APR
    20
     09:00

    Ostersonntag

    9 Uhr - Feierliches Pontifikalamt mit Auferstehungsprozession

    20.Apr.2025 (So)

    APR
    21
     09:30

    Ostermontag

    9.30 Uhr - Priorenamt

    21.Apr.2025 (Mo)

    APR
    28
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    28.Apr.2025 (Mo)

    APR
    29
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    29.Apr.2025 (Di)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft