x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Archiv 2009

    Aktuelles:


    Preis: 5,10 [A] (27.02.2009)

    Beten ist einfach Meditationen zum Rosenkranz Autor: Karl Josef WallnerEnglisch-Broschur96 Seiten16,5 x 10,5 cmSt. Benno-Verlag:Leipzig 2010,ISBN 978-3-7462-2915-7 Pater Karl J. Wallner OCist führt Jugendliche und Junggebliebene in den Rosenkranz ein. Ganz lebensnah erklärt...

    Beten ist einfach

    Meditationen zum Rosenkranz

    Autor: Karl Josef Wallner
    Englisch-Broschur
    96 Seiten
    16,5 x 10,5 cm
    St. Benno-Verlag:
    Leipzig 2010,
    ISBN 978-3-7462-2915-7
    Pater Karl J. Wallner OCist führt Jugendliche und Junggebliebene in den Rosenkranz ein. Ganz lebensnah erklärt er alles Wissenswerte über die Entstehung des Gebets aus einer mönchischen Tradition, meditiert den Inhalt und erläutert die biblischen Bezüge. Dabei wird deutlich, warum Pater Karl Wallner den Rosenkranz als »das biblischste Gebet« beschreibt. Aufgelockert durch persönliche Anekdoten, wie die Begegnung mit Mutter Teresa im Jahr 1988, bei der sie während einer Autofahrt den Rosenkranz für Michail Gorbatschow betete.  
    ______________________________________________________

    Otto von Habsburg (27.02.2009)

    Otto von Habsburg Mit Gott für die Geschichte.Die heilige Hedwig von Schlesien und unsere Zeit Autor: 68 Seiten12,00 x 19,5 cmBe&Be-Verlag:Heiligenkreuz 2009,ISBN 978-3-902694-05-8 Otto von Habsburg, 1912 geboren, ist der Sohn des seligen Kaiser Karl I., des letzten...

    Otto von Habsburg

    Mit Gott für die Geschichte.
    Die heilige Hedwig von Schlesien und unsere Zeit

    Autor:
    68 Seiten
    12,00 x 19,5 cm
    Be&Be-Verlag:
    Heiligenkreuz 2009,
    ISBN 978-3-902694-05-8 Otto von Habsburg, 1912 geboren, ist der Sohn des seligen Kaiser Karl I., des letzten Kaisers von Österreich und ungarischen Königs. Er hat sich, ohne Krone, sein Leben lang für die Länder der Österreichisch-Ungarischen Monarchie eingesetzt und seit vielen Jahren für ganz Europa! Man hat ihn auch "Otto von Europa" genannt, ein Mann des Dialoges und ein Prophet der Gerechtigkeit für alle. "Unsere Aufgabe ist es nicht, die Geschichte zu erdulden, sondern sie mit Gott zu formen. Für uns gläubige Menschen darf es keine Resignation geben. Wer resigniert, ist pflicht-vergessen. Und wer mit Gott die Geschichte baut, der kann und wird nicht umsonst arbeiten." (Otto von Habsburg)______________________________________________________

    Preis: 19,80 (27.02.2009)

    Fünf-vor-ElfBeiträge zur Theologie Fünf-vor-ElfBeiträge zur Theologie Band 2 der Schriftenreihe des Instituts für Dogmatik und Fundamentaltheologie an der Phil.-Theol. Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz Herausgeber: Karl Josef WallnerKartoniert384 Seiten16,5 x...

    Fünf-vor-Elf
    Beiträge zur Theologie

    Fünf-vor-Elf
    Beiträge zur Theologie
    Band 2 der Schriftenreihe des Instituts für Dogmatik und Fundamentaltheologie an der Phil.-Theol. Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz Herausgeber: Karl Josef Wallner
    Kartoniert
    384 Seiten
    16,5 x 24,0 cm
    Be&Be-Verlag:
    Heiligenkreuz 2010,
    ISBN 978-3-902694-20-1
    Der Titel „Fünf-vor-Elf“ bezeichnet ursprünglich eine Reihe von Vorträgen an unserer Philosophisch-Theologischen Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz, die terminlich 10.55 Uhr, also „Fünf-vor-Elf“, angesetzt war. „Fünf-vor-Elf“ bezieht sich aber doppelsinnig vor allem auf das inhaltliche Programm: Inmitten der zeitgeistigen Strömungen und kurzfristigen Aufgeregtheiten gibt es theologische Themen, für die es noch nicht „Fünf-vor-Zwölf“ ist, sondern eben erst „Fünf-vor-Elf“.

    In diesem Sammelband „Fünf-vor-Elf – Beiträge zur Theologie“ veröffentlichen wir 19 Beiträge von renommierten Theologen und Philosophen, die Interesse wecken ohne aufzuregen, die zum Nachdenken einladen, ohne Stress zu verbreiten. Der Leser wird sehr schnell merken, dass es so viele spannende Themen gibt, über die wir Theologen nicht wie die Hühner gackern müssen, weil der Fuchs bereits in den Hühnerstall eingebrochen ist. Hat es eine Kirche, die seit 2000 Jahren die Frohbotschaft Jesu von umfassendem Heil und göttlicher Erlösung durch die Geschichte trägt, heute notwendig, immer nur mehr auf den Zuruf des Augenblicks zu reagieren?! Es gibt Fragestellungen der Theologie, die von überzeitlicher Relevanz sind und die auch die abseits der Angespanntheit von Zeitgeistdebatten interessant sind. Inhalt Opens external link in new windowhier.
    ______________________________________________________

    Preis: 15,90(27.02.2009)

    Wirtschaft und Ethik Die Österreichische Schule der Nationalökonomie und die Wiener Schule der Naturrechtsethik Herausgeber: Herbert Pribylkartoniert,16,5 x 24,0 cm236 Seiten2. Auflage: Be&Be-Verlag, Heiligenkreuz 2010ISBN 978-3-902694-00-3 Wirtschaft und Ethik ist...

    Wirtschaft und Ethik

    Die Österreichische Schule der Nationalökonomie und die Wiener Schule der Naturrechtsethik

    Herausgeber: Herbert Pribyl
    kartoniert,
    16,5 x 24,0 cm
    236 Seiten
    2. Auflage:
    Be&Be-Verlag,
    Heiligenkreuz 2010
    ISBN 978-3-902694-00-3

    Wirtschaft und Ethik ist ein oft höchst kontrovers diskutiertes Thema. Die vorliegende Publikation versucht, sich diesem Thema über die Österreichische Schule der Nationalökonomie und die Wiener Schule der Naturrechtsethik zu nähern. Namhafte Autoren wie Jörg Guido Hülsmann, J. Hanns Pichler, Erich W. Streissler und Rudolf Weiler behandeln in ihren Beiträgen die Verwiesenheit der Sozialwirtschaft auf die Ethik. Besonders die Ansätze von Ludwig von Mises und Friedrich A. von Hayek als bedeutende Vertreter der Österreichischen Schule der Nationalökonomie werden ausführlich dargestellt. Der Sozialethiker und Naturrechtslehrer Johannes Messner, Begründer der Wiener Schule der Naturrechtsethik, zeigte den Zusammenhang zwischen gesellschaftlichen und volkswirtschaftlichen Fragen auf. Darum benützte er in Sachfragen besonders die Lehre von Vertretern der Österreichischen Schule der Nationalökonomie.
    Die Autoren gehen der gegenseitigen Verwiesenheit von Ökonomie und Ethik bei ökonomischen Ordnungsfragen sowohl grundlegend (z.B. Konjunkturtheorie, Geldproduktion, Praxeologie) als auch bei relevanten Einzelthemen (z.B. gerechter Lohn, Unternehmer, Globalisierung, Wettbewerb) nach. Dogmengeschichtlich wird der Einfluss der naturrechtlich geprägten spanischen Spätscholastik auf die Österreichische Schule der Nationalökonomie, besonders Carl Menger, aber auch die Bedeutung der katholischen Soziallehre thematisiert. Opens external link in new windowErich W. Streissler - J. Hanns Pichler - Eugen Maria Schulak - Gregor Hochreiter - Rahim Taghizadegan - Christian Machek - Jörg Guido Hülsmann - Christian Zeitz - Stefan Lang - Bernhard Adamec - Rudolf Weiler - Herbert Pribyl
    ______________________________________________________

    Ferdinand R. Gahbauer(27.02.2009)

    Byzantinische Dogmengeschichte Vom Ausgang des Ikonoklasmus bis zum Untergang Konstantinopels (1453) Autor: 232 Seiten14,0 x 21,0Be&Be-Verlag:Heiligenkreuz 2010,ISBN  978-3-902694-09-6 Preis: 17,90 Unterschiedliche politische Interessen, theologische Denkmodelle...

    Byzantinische Dogmengeschichte

    Vom Ausgang des Ikonoklasmus bis zum Untergang Konstantinopels (1453)

    Autor:
    232 Seiten
    14,0 x 21,0
    Be&Be-Verlag:
    Heiligenkreuz 2010,
    ISBN  978-3-902694-09-6 Preis: 17,90 Unterschiedliche politische Interessen, theologische Denkmodelle und Mentalitäten haben zur Trennung der Einen Kirche in Ost- und Westkirchen geführt. Die Römisch-Katholische und die Orthodoxe Kirche des byzantinischen Ritus suchen im ökumenischen Dialog Einheit und Kommuniongemeinschaft. Die Theologie unserer orthodoxen Schwesterkirche hat ihre Wurzeln in den Kirchenvätern sowie in der Überlieferung der byzantinischen Theologen und Mystiker. Vorliegendes Buch möchte deren Weg nachzeichnen und das Verständnis für den Geist der Ostkirche des byzantinischen Ritus wecken. - Prof. P. DDr. habil. Ferdinand R. Gahbauer OSB ist seit 2007 ordentlicher Professor an der Phil.-Theol. Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz. Zahlreiche Fachartikel zu Byzantinistik, Patrologie, alter Kirchengeschichte und Ostkirchenkunde sind ein Zeugnis seiner großen Fachkenntnis in diesen Gebieten.
    ______________________________________________________

    Preis: 15,00 (27.02.2009)

    Die Zisterzienserinnen Frauen in der Nachfolge Christi Autor: Bruno Norbert Hannöver208 Seiten,Paperback,Format 21 x 13 cmBernardus-Verlag:Langwaden 2004ISBN 978-3-934551-97-8 Meistens denkt man bei der Behandlung der Zisterzienser immer nur an die großen Mönchsabteien...

    Die Zisterzienserinnen

    Frauen in der Nachfolge Christi

    Autor: Bruno Norbert Hannöver
    208 Seiten,
    Paperback,
    Format 21 x 13 cm
    Bernardus-Verlag:
    Langwaden 2004
    ISBN 978-3-934551-97-8

    Meistens denkt man bei der Behandlung der Zisterzienser immer nur an die großen Mönchsabteien und sieht damit lediglich eine männlich dominierte Seite dieser monastischen Bewegung. Dabei wird oft vergessen, dass der Zisterzienserorden damals wie heute nicht nur von Mönchen, sondern auch von Nonnen vertreten wird. Beide, Mönche und Nonnen, bilden heute und bildeten damals den einen Orden der Zisterzienser. Ebenfalls wie die Klöster der Mönche waren auch die Nonnenklöster über das ganze damalige Europa verstreut. Dieses Buch berichtet über die Nonnen des Zisterzienserordens: über ihre Entstehung, ihre Einbindung und ihr Verhältnis zu den Mönchen des Ordens. Pater Dr. Bruno Norbert Hannöver, geb. 1972 in Emstek in Niedersachen, ist seit 1995 Zisterzienser der Abtei Stift Heiligenkreuz bei Wien, er arbeitet zur Zeit wissenschaftlich an der Theologischen Fakultät der Universität Paderborn.
    ______________________________________________________

    Autor: (27.02.2009)

    Psalmentheologie in den synoptischen Evangelienschriften Eine innerbiblische Exegese und geschichtliche Analyse Josef ZemanekEnglisch-Broschur364 Seiten24,0 x 16,5 cmBe&Be-VerlagHeiligenkreuz 2011ISBN 978-3-902694-27-0  Eine immer wieder erhobene Forderung...

    Psalmentheologie in den synoptischen Evangelienschriften

    Eine innerbiblische Exegese und geschichtliche Analyse

    Josef Zemanek
    Englisch-Broschur
    364 Seiten
    24,0 x 16,5 cm
    Be&Be-Verlag
    Heiligenkreuz 2011
    ISBN 978-3-902694-27-0 
    Eine immer wieder erhobene Forderung der Bibelwissenschaft ist die kontextuelle Lesung beider Teile der Bibel, des Alten wie des Neuen Testamentes. Die vorliegende Untersuchung widmet sich den formellen Zitaten aus den Psalmen in den synoptischen Evangelien. Besonders jene drei Psalmen, die in der ältesten greifbaren Schicht der Evangelien nachweisbar sind, waren in ihrer kontextuellen Aussage von Anfang entscheidend für die Erläuterung des Jesus-Christus-Ereignisses. Die weitere Entwicklung brachte ein stetiges Anwachsen der verwendeten Zitate, teilweise in Übernahme vorhandener Traditionen, die dann durch die originäre theologische Absicht des Evangelisten ergänzt wurden. Anhand dieses Prozess lässt sich nachweisen, dass die laufende Vertiefung der Theologie der Evangelien gerade unter Beiziehung des Alten Testamentes erfolgte. Josef Augustinus Zemanek, geb. 1943 in Wien, studierte Philosophie und Psychologie in München, und anschließend Rechtswissenschaften in Wien, wo er 1971 promoviert wurde. Danach war er als Wirtschaftsjurist im Bankbereich tätig, als Leiter der Rechts- und Personalabteilung. Seit 1976 war er zudem gerichtlich beeideter Dolmetsch für Latein, und Sachverständiger für Bausparen. Vor allem das Interesse an den Psalmen motivierte ihn, 1991 das Theologiestudium aufzunehmen, das er mit dem Doktorat abschloss. Er ist verheiratet, Vater zweier Kinder, und in namhafter Position in der kirchlichen Laienvertretung tätig. Er ist Dozent an der Hochschule Heiligenkreuz für alttestamentliche Bibelwissenschaft. ______________________________________________________________

    Preis: 23,80 (27.02.2009)

    Auf der Suche nach dem, was gilt und trägt Herausgeber: Maximilian HeimKartoniert318 Seiten16,5 x 24,0 cmBe&Be-Verlag:Heiligenkreuz 2010,ISBN 978-3-902694-25-6 "Auf der Suche nach dem, was gilt und trägt." Unter dieses Motto stellen wir den ersten...

    Auf der Suche nach dem, was gilt und trägt

    Herausgeber: Maximilian Heim
    Kartoniert
    318 Seiten
    16,5 x 24,0 cm
    Be&Be-Verlag:
    Heiligenkreuz 2010,
    ISBN 978-3-902694-25-6 "Auf der Suche nach dem, was gilt und trägt." Unter dieses Motto stellen wir den ersten Band einer neuen Veröffentlichung der akademischen Vortragsreihe  „Auditorium Kloster Stiepel“. Denn mit diesem Buch suchen wir den Gedankenaustausch mit Menschen, die in den vielfältigen, teils verwirrenden Angeboten von Lebens-, Denk- und Glaubensrichtungen Orientierung für ihr Leben suchen. Den Dialog führen wir in unserem Auditorium seit Jahren schon in einer großen Breite, daher können Sie auch in diesem Band ein breites Spektrum von Themen entdecken, das von Theologie und Spiritualität über Soziologie und Politikwissenschaft bis hin zur Psychologie reicht. Wir wünschen allen Lesern, dass sie aus den Beiträgen reichen Ertrag schöpfen auf der Suche nach dem, was gilt und trägt.
    Prof. P. Dr. Maximilian Heim OCist Inhalt Opens external link in new windowhier.
    ______________________________________________________

    Inhalt:(27.02.2009)

    Pater Karl Wallner Wer glaubt wird selig Gedanken eines Mönchs über das Glück, sinnvoll zu leben Verlag :  Lübbe; ISBN :  978-3-7857-2373-9; Einband :  Gebunden Preisinfo :  18,00 Eur[D] / 18,50 Eur[A] / 32,90 CHF UVP Seiten/Umfang :  352 S....

    Pater Karl Wallner

    Wer glaubt wird selig

    Gedanken eines Mönchs über das Glück,
    sinnvoll zu leben

    Verlag :  Lübbe; ISBN :  978-3-7857-2373-9; Einband :  Gebunden
    Preisinfo :  18,00 Eur[D] / 18,50 Eur[A] / 32,90 CHF UVP
    Seiten/Umfang :  352 S. - 21,5 x 13,5 cm
    Erschienen :  1. Aufl. 2009
    In Opens external link in new windowWER GLAUBT WIRD SELIG schöpft Pater Karl Wallner aus seiner 27-jährigen Erfahrung als Mönch und gibt frische Antworten auf die großen Fragen des Lebens und Menschseins: Wie werde ich glücklich? Was habe ich von Gott? Wie gehe ich damit um, dass ich einmal sterben muss?
    Ein Buch über die Frage, ob und wie man glücklich werden kann und worauf man achten muss, um tief und sinnvoll zu leben – auch wenn man kein Mönch ist. Ein Buch mit vielen persönlichen Erlebnissen und augenzwinkernden Bekenntnissen des Autors, das nicht belehren, sondern begeistern will.
    Ein Buch über die uralten Lebensweisheiten des christlichen Glaubens, die es verdienen, wiederentdeckt zu werden, weil sie die Kraft haben, dem Leben Freude, Richtung und Ziel zu geben.
    Ein Buch über das, was wirklich wichtig ist im Leben.
    Ein Buch von Herz zu Herz, von Mönch zu Mensch.
    1. Darf ein Mönch plaudern?
    2. Warum habe ich nie Zeit?
    3. Ist Wallfahren heilsam?
    4. Ist der Weg schon das Ziel?
    5. Diesseits und Jenseits
    6. Können Seelen wandern?
    7. Prinzip Hoffnung
    8. Leben und Sterben
    9. Wonach sehne ich mich?
    10. Hört mich Gott?
    11. Acht ja, und: Amen!
    12. Das Herz öffnen
    13. Kleine Bet-Werbung
    14. Wenn Gott sich meldet
    15. Himmel auf Erden
    16. Oscar, Papst und Popstars
    17. Gibt es Engel?
    18. Fit for God
    19. Leb und Seele - und Wellness
    20. Licht an!
    21. Heilmittel gegen die Traurigkeit
    22. Martyrium Gemeinschaft
    23. Wir sind Helden
    24. Schaut, dass ihr weiterkommt!
    ______________________________________________________

    Preis: 28,90(27.02.2009)

    Kyriale CistercienseEditio Sancrucensis Et Ordo Missae Autor: Zisterzienserabtei Stift Heiligenkreuz226 Seiten16,6 x 24,8Be&Be-Verlag:Heiligenkreuz 2010,ISBN 978-3-902694-08-9 Die Mönche der Zisterzienserabtei Stift Heiligenkreuz haben in 3-jähriger...

    Kyriale Cisterciense
    Editio Sancrucensis

    Et Ordo Missae

    Autor: Zisterzienserabtei Stift Heiligenkreuz
    226 Seiten
    16,6 x 24,8
    Be&Be-Verlag:
    Heiligenkreuz 2010,
    ISBN 978-3-902694-08-9
    Die Mönche der Zisterzienserabtei Stift Heiligenkreuz haben in 3-jähriger Arbeit ein neues, nachkonziliares "Kyriale Cisterciense" erstellt. Der Generalabt des Zisterzienserordens hat es approbiert, der Generalabt der Zisterzienser von der Strengen Observanz (Trappisten) ein Vorwort geschrieben. Es ist den Mönchen vom Stift Heiligenkreuz ein Anliegen, dass der Zisterzienserchoral erhalten bleibt, ja gefördert wird. Die Auflage ist sehr klein, da nur mehr in wenigen Klöstern der Zisterzienser und Trappisten Gregorianischer Choral gesungen wird. Die Mönche geben das Kyriale Cisterciense nur deshalb in den allgemeinen Buchhandel, um sich die Herausgabe leisten zu können... Der Druck ist durchgehend elegant schwarz-rot; das Kyriale Cisterciense (Abkürzung KC 2010) ist in Kunstleder gebunden. Opens external link in new windowMehr dazu hier!
    ______________________________________________________

    1 25 26 27 28 29 34

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    APR
    28
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    28.Apr.2025 (Mo)

    APR
    29
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    29.Apr.2025 (Di)

    APR
    30
     14:00

    Pontifikalrequiem für Abt Gregor

    in der Stiftskirche. LIVE-Übertraung hier.

    30.Apr.2025 (Mi)

    MAI
    01

    Heiligenkreuzer Klostermarkt

    Produkte von über 30 Klöstern aus Österreich und den Nachbarländern. Alle Infos hier.

    01.Mai.2025 (Do)

    MAI
    02
     20:15

    Jugendvigil

    für alle Jugendlichen ab der Firmung!

    02.Mai.2025 (Fr)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft