x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Archiv 2009

    Aktuelles:


    Preis: 30,90 Eur[A] (27.02.2009)

    Licht einer stillen Welt Das Geheimnis klösterlichen Lebens Text: Pater Karl WallnerBilder: Monika Schulz FieguthHardcover, 144 Seiten21,0 x 29,7 cm Gütersloher Verlagshaus: Gütersloh 2010ISBN 978-3-579-07023-0 Ein Kloster ist ein Ort der Nähe Gottes. Es ist ein Ort...

    Licht einer stillen Welt

    Das Geheimnis klösterlichen Lebens

    Text: Pater Karl Wallner
    Bilder: Monika Schulz Fieguth
    Hardcover, 144 Seiten
    21,0 x 29,7 cm
    Gütersloher Verlagshaus: Gütersloh 2010
    ISBN 978-3-579-07023-0
    Ein Kloster ist ein Ort der Nähe Gottes. Es ist ein Ort der Stille, in die hinein das Wort Gottes tönt. In einem Kloster verdichtet sich das Wort Gottes, wird anschaulich und sinnenhaft erlebbar. Ein Kloster ist auch ein Ort des Lichts, das aus einer anderen Welt herüberreicht. Die Berliner Fotokünstlerin hat auf geniale Weise die belebte und durchbetete Architektur des Stiftes Heiligenkreuz festgehalten. Ihre wahrhaft atemberaubenden Bilder der liturgischen Feiern, der mittelalterlichen Klosteranlage und ihre faszinierenden Portraits einzelner Mönche strahlen von mystischer Schönheit! Einzigartig

    schildert in diesem außergewöhnlichen Geschenkbuch, welch vielfältigen Bedeutungsreichtum "Licht" für die Mönche hat. Seine Texte führen kurz und prägnant zum Wesentlichen. Hier liegt ein außergewöhlicher Bildband vor, der erahnen lässt, dass "jeder Stein durchbetet, jede Mauer von Gnade getragen ist. Möge dieser Gott allen Betrachtern aus den herrlichen Bildern entgegenleuchten und das Trübe und Traurige in ihrem Leben heller machen." (Pater Karl Wallner) Ein prachtvolles Geschenkbuch, das viel Freude bereitet! Direkte und unkomplizierte Bestellung durch E-Mail an: office@stift-heiligenkreuz.at _____________________________________________________

    Preis: 15,90 Euro(27.02.2009)

    Terrorismus -eine apokalyptische Bedrohung? Das Phänomen "Terrorismus" in interdisziplinärer Sicht Herausgeber: Herbert PribylPaperback, 304 SeitenBe&Be-Verlag: Heiligenkreuz 2010ISBN: 978-3-902694-21-8 Der Optimismus, mit dem die westliche Welt nach dem...

    Terrorismus -
    eine apokalyptische Bedrohung?

    Das Phänomen "Terrorismus" in interdisziplinärer Sicht

    Herausgeber: Herbert Pribyl
    Paperback,
    304 Seiten
    Be&Be-Verlag: Heiligenkreuz 2010
    ISBN: 978-3-902694-21-8 Der Optimismus, mit dem die westliche Welt nach dem Ende des Kalten Krieges 1989 in das 21. Jahrhundert aufgebrochen war, wurde durch großangelegte Terroranschläge zutiefst erschüttert. Da die reale und vermutete Bedrohung durch den internationalen Terrorismus auch in Zukunft bedeutenden Einfluss auf Gesellschaft, Staat und internationale Beziehungen ausüben wird, versammelte das Institut für Ethik und Moraltheologie an der Phil.-Theol. Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz im Frühjahr 2009 namhafte Wissenschaftler aus Soziologie, Philosophie, Politikwissenschaft, Theologie, Sozialethik und Religionswissenschaft zu einem gemeinsamen Austausch mit erfahrenen Praktikern aus der Terrorismusbekämpfung unter dem Thema „Terrorismus - eine apokalyptische Bedrohung“. International bekannte Autoren wie Anton Pelinka, Manfred Spieker, Erwin Bader, Denis Borel, Jörn Thielmann, Peter Mayer sowie Leopold Neuhold und Peter Gridling behandeln in diesem Sammelband das Phänomen „Terrorismus“ in interdisziplinärer Sicht. Sie thematisieren die Gründe und die Genese terroristischer Aktivitäten und analysieren deren Auswirkungen auf die Zukunft unserer globalisierten Welt. Zugleich stellen sie unter Anwendung ethischer Maßstäbe die Frage, ob und in welcher Weise Terrorismus verhindert bzw. bekämpft werden kann. Denn der Terrorismus kann zu einer apokalyptischen Gefahr werden, wenn Terroristen in den Besitz von Atomwaffen gelangen.
    ______________________________________________________

    Preis: 12,80[A] (27.02.2009)

    Sancta CruxZeitschrift des Stiftes Heiligenkreuz Das Jahr der Jubiläen 2009 70. Jahrgang, Nr. 126Herausgeber: Altabt Gerhard HradilEnglisch-Broschur280 Seiten16,5 x 10,5 cmBe&Be-VerlagHeiligenkreuz 2010ISSN 1998-2437ISBN 978-3-902694-23-2 Inhalt: Es handelt sich um...

    Sancta Crux
    Zeitschrift des Stiftes Heiligenkreuz

    Das Jahr der Jubiläen 2009

    70. Jahrgang, Nr. 126

    Herausgeber: Altabt Gerhard Hradil
    Englisch-Broschur
    280 Seiten
    16,5 x 10,5 cm
    Be&Be-Verlag
    Heiligenkreuz 2010
    ISSN 1998-2437
    ISBN 978-3-902694-23-2
    Inhalt: Es handelt sich um die umfangreichste Sancta Crux, die je erschienen ist. Auf 280 Seiten erfahren Sie Interessantes über: 400 Jahre Pater Alberich Mazak – 150 Jahre Österreichische Zisterzienserkongregation – 10 Jahre Abt Gregor – Der orientierungsgebende Achsknick der Abteikirche – Der Leopoldsteppich von Johannes Fuchsmagen – Abt Karl Braunstorfer und der Künstler Karl Steiner – Die spannende Jahreschronik 2009 – Der Echo-Classic an die Mönche von Heiligenkreuz…  Direkte und unkomplizierte Bestellung durch E-Mail an: office@stift-heiligenkreuz.at _____________________________________________________

    Wolfgang Buchmüller(27.02.2009)

    Von der Freude, sich Gott zu nähern Beiträge zur cisterciensischen Spiritualität Herausgeber: Pater 248 Seiten12,1 x 19,8cmBe&Be-Verlag:Heiligenkreuz 2010,ISBN  978-3-902694-11-9 Preis: 14,90 Das Interesse für „Spiritualität“ und „Mystik“ ist zu einem...

    Von der Freude, sich Gott zu nähern

    Beiträge zur cisterciensischen Spiritualität

    Herausgeber: Pater
    248 Seiten
    12,1 x 19,8cm
    Be&Be-Verlag:
    Heiligenkreuz 2010,
    ISBN  978-3-902694-11-9 Preis: 14,90 Das Interesse für „Spiritualität“ und „Mystik“ ist zu einem Megatrend geworden. Zwar boomt noch immer die Esoterik, doch beginnen viele Menschen, deren Seele durch die Sinnleere der Konsumfrustration ausgehungert ist, abseits aller nährwertsarmen Fast-Food-Angebote wieder im christlichen Glaubensschatz nach geistiger Nahrung zu suchen.
    Das erklärt das intensive Interesse an der Spiritualität der Cistercienser, von denen etwa das Stift Heiligenkreuz versucht, mit Hilfe des Sensationserfolges cisterciensischer Gregorianik auf die Aktualität des geistlichen Erbes aufmerksam zu machen.
    Maximilian Heim,Wolfgang Buchmüller, Karl Wallner,Klaus Berger, Bernhard Vošicky,LudgerSchwienhorst-Schönberger,Abt Mauro Giuseppe Lepori,Abt Andreas Range, Wolfgang Buchmüller,Rupert Fetsch, Agnes-Regina Willi und Marianne Schlosser.
    ______________________________________________________

    Inhalt: (27.02.2009)

    Über alle erhöht Die Kreuzesikone des Meisters Gulielmus im Stift Heiligenkreuz. Mit einer Hinführung von Pater Karl Wallner Autorin: Agnes Regina Willi96 Seiten, 48 Farbbilder15,00 x 19,8 cmBe&Be-Verlag:Heiligenkreuz 2009,ISBN 978-3-902694-02-7 Preis: 8,90 Wenn...

    Über alle erhöht

    Die Kreuzesikone des Meisters Gulielmus im Stift Heiligenkreuz. Mit einer Hinführung von Pater Karl Wallner

    Autorin: Agnes Regina Willi

    96 Seiten, 48 Farbbilder
    15,00 x 19,8 cm
    Be&Be-Verlag:
    Heiligenkreuz 2009,
    ISBN 978-3-902694-02-7 Preis: 8,90 Wenn ein Besucher die hohe mittelalterliche Abteikirche des Stiftes Heiligenkreuz im Wienerwald betritt, so strahlt ihm seit 1981 ein eindrucksvolles Kreuzesbild entgegen: der aus dem Grab auferstehende Herr Jesus schwebt mit den ausgebreiteten Armen eines Königs und dem einladenden Blick eines Siegers über dem Altar. Kreuz und Auferstehung, Tod und Leben, Erniedrigung und Erhöhung verschmelzen in der herrlichen Darstellung des Meisters Wilhelm, dessen Urbild von 1138 sich heute in der Kathedrale von Sarzana befindet zu der Aussage: Jesus Christus ist der Herr, der Sieger, der König! Er wurde am Kreuz „über alle erhöht“ (Philipperbrief 2,9), um so „alle Menschen an sich zu ziehen“ (Johannesevangelium 12,32). Schwester Agnes Regina Willi wurde 1968 in Mels im Kanton Sankt Gallen/CH geboren, nach der technischen Matura 1987 in Sargans studierte sie Theologie in Fribourg und Innsbruck und trat 1993 in die Gemeinschaft der Seligpreisungen ein, wo sie 2001 die Ewigen Gelübde ablegte. Nach einem Aufenthalt am Päpstlichen Bibelinstitut in Rom promovierte sie 2004 an der Theologischen Fakultät von Lugano, wo sie bis 2006 unterrichtete. Seit 2007 ist sie außerordentliche Professorin für Altes Testament an der Päpstlichen Phil.-Theol. Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz. Ihr Forschungsschwerpunkt sind die prophetischen Bücher des Alten Testaments, insbesondere das Buch Jeremia. ______________________________________________________

    Wir freuen uns auf 4 Erwachsenentaufen in der Osternacht (26.02.09).

    Am Beginn der Fastenzeit hat Kardinal Schönborn im Stephansdom über 50 Erwachsene zur Taufe zugelassen. Es freut uns, dass allein 4 über die Pfarre oder das Stift Heiligenkreuz gekommen sind: eine 70-jährige und eine 37-jährige sind bei Einkehrtagen "an Gott hängen...
    Am Beginn der Fastenzeit hat Kardinal Schönborn im Stephansdom über 50 Erwachsene zur Taufe zugelassen. Es freut uns, dass allein 4 über die Pfarre oder das Stift Heiligenkreuz gekommen sind: eine 70-jährige und eine 37-jährige sind bei Einkehrtagen "an Gott hängen geblieben" und haben um die Taufe gebeten; und zwei 18-jährige Burschen sind bei den Geistlichen Sportwochen Gott so nahe gekommen, dass sie jetzt die Taufe empfangen wollen. Alle wurden schon längere Zeit im Glauben unterrichtet und wir freuen uns, dass die vier dann in der Osternacht bei uns in Heiligenkreuz getauft werde. Foto: Zulassungsfeier im Stephansdom am 26.02.2009.

    Fastenzeit: Kampf um die innere Reinigung (25.02.09).

    Unser Barockkünstler Giovanni Giuliani (+ 1745) hat es im Chorgestühl genial dargestellt: Die Versuchung durch Satan, der sich Jesus in den 40 Tagen seiner Zurückgezogenheit in die Wüste aussetzt. Von diesem vierzigtägigen Fasten Jesu, das am Beginn seines öffentlichen...
    Unser Barockkünstler Giovanni Giuliani (+ 1745) hat es im Chorgestühl genial dargestellt: Die Versuchung durch Satan, der sich Jesus in den 40 Tagen seiner Zurückgezogenheit in die Wüste aussetzt. Von diesem vierzigtägigen Fasten Jesu, das am Beginn seines öffentlichen Wirkens steht, kommt unsere Fastenzeit, die mit dem heutigen Aschermittwoch beginnt. Dem Teufel geht es um  Ansehen, um Macht, um Materielles, um rein irdischen Erfolg. Jesus verweist auf Gott, auf das Übernatürliche. In der Fastenzeit geht es um einen inneren Kampf, den wir alle kämpfen sollten: unser Denken auf das Wesentliche hinzuordnen, auf Gott. Foto: Barockes Relief der Versuchung Christi in unserem Chorgestühl.

    Freude über brüderlichen Besuch (25.02.09)

    Am Faschingsdienstag haben uns die Novizen der deutschsprachigen Dominikanerprovinzen besucht. Wir freuen uns über solche brüderlichen Besuche von Ordensmännern und Ordensfrauen immer ganz besonders, weil darin die große Freude über die gemeinsame Berufung zum Ausdruck...
    Am Faschingsdienstag haben uns die Novizen der deutschsprachigen Dominikanerprovinzen besucht. Wir freuen uns über solche brüderlichen Besuche von Ordensmännern und Ordensfrauen immer ganz besonders, weil darin die große Freude über die gemeinsame Berufung zum Ausdruck kommt, in der Kirche dem Herrn Jesus Christus nachfolgen zu dürfen. Es ist ja eine merkwürdige Diskrepanz zwischen dem allgemeinen Gejammere über die (angeblich) fehlenden Berufungen einerseits und andrerseits der Lebendigkeit, die es in vielen Gemeinschaften und Klöstern gibt: prachtvolle junge Menschen, die der Herr in seine Nachfolge ruft. Leider kommt das viel zu wenig in die Öffentlichkeit. Auch wir in Heiligenkreuz dürfen uns ja wieder über mehr als ein halbes Dutzend Kandidaten freuen... Foto: Dominikanernovizen beim Kaffee.

    Das war ein lustiger Kloster-Fasching (25.02.09).

    Auch wir Zisterzienser feieren Fasching, und zwar sehr lustig. Am Faschingsdienstag gab es traditionell einen "bunten Abend", bei dem Sketche, Lieder, lustige Gedichte und sogar ganze Theaterstücke zum besten geboten wurden. Es ging heuer besonders lustig zu,...
    Auch wir Zisterzienser feieren Fasching, und zwar sehr lustig. Am Faschingsdienstag gab es traditionell einen "bunten Abend", bei dem Sketche, Lieder, lustige Gedichte und sogar ganze Theaterstücke zum besten geboten wurden. Es ging heuer besonders lustig zu, obwohl viele Mitbrüder - auch die Novizen - nicht da waren. Manche entpuppten sich als Unterhaltungskanonen... Pater Walter von Gaaden (verkleidet als Pater Obama) und Pater Josef von Pfaffstätten waren auch dabei, Frater Coelestin führte durch das abendfüllende Programm und auch unsere älteren Mitbrüder amüsierten sich köstlich. Ein bunter Abschied, denn ab Aschermittwoch halten wir streng die Fastenzeit. Foto: Sr. Coelestina und Frater Gerhard - Altabt Gerhard hatte sich als Novize verkleidet!

    Anmeldung für die Teilnahme am Chorgebet läuft hervorragend (24.02.09).

    So geht es einem, wenn man "zu erfolgreich" ist: man wird überlaufen... Gott-sei-Dank funktioniert das Anmeldesystem hervorragend, denn seit November müssen sich alle, die am Chorgebet um 12 oder 18 oder 19.45 Uhr teilnehmen wollen, beim Gastmeister anmelden....
    So geht es einem, wenn man "zu erfolgreich" ist: man wird überlaufen... Gott-sei-Dank funktioniert das Anmeldesystem hervorragend, denn seit November müssen sich alle, die am Chorgebet um 12 oder 18 oder 19.45 Uhr teilnehmen wollen, beim Gastmeister anmelden. Dieser muss dann entscheiden, ob noch Platz ist oder nicht: 02258-8703-101, bzw. gastmeister@stift-heiligenkreuz.at. Es ist ja so, dass unser Chorgebet keine "Aufführung" ist, sondern unser einfache auf Gott konzentriertes Gebet. Wir freuen uns, wenn jemand dabei ist und er dabei innerlich still und auf Gott offen werden kann. Durch die Anmeldepflicht läuft nun alles in Ruhe und wir können wirklich als Mönche unseren Dienst des Gebetes für die Menschen tun. Foto: Unser Chorgebet in der Bernardikapelle.

    1 27 28 29 30 31 34

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    APR
    28
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    28.Apr.2025 (Mo)

    APR
    29
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    29.Apr.2025 (Di)

    APR
    30
     14:00

    Pontifikalrequiem für Abt Gregor

    in der Stiftskirche. LIVE-Übertraung hier.

    30.Apr.2025 (Mi)

    MAI
    01

    Heiligenkreuzer Klostermarkt

    Produkte von über 30 Klöstern aus Österreich und den Nachbarländern. Alle Infos hier.

    01.Mai.2025 (Do)

    MAI
    02
     20:15

    Jugendvigil

    für alle Jugendlichen ab der Firmung!

    02.Mai.2025 (Fr)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft