x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Archiv 2009

    Aktuelles:


    Hochschule lädt ein: 20. Jänner, Mag. Matthias Kapeller referiert über Öffentlichkeitsarbeit (14.01.09)

    Im Rahmen von "5vor11" wird am Dienstag, 20. Jänner, einer der besten Medienexperten und Medienpraktiker der Kirche, Mag. Matthias Kapeller um 10.55 an der Hochschule über kirchliche Medienarbeit referieren. Er ist für die Öffentlichkeitsarbeit in der...
    Im Rahmen von "5vor11" wird am Dienstag, 20. Jänner, einer der besten Medienexperten und Medienpraktiker der Kirche, Mag. Matthias Kapeller um 10.55 an der Hochschule über kirchliche Medienarbeit referieren. Er ist für die Öffentlichkeitsarbeit in der Diözese Gurk-Klagenfurt zuständig, schon das dortige diözesane Jahrbuch ist ein jährlicher Klassiker der Professionalität. Es handelt sich um den vorletzten Vortrag Opens external link in new windowin der bunten Vormittagsreihe "5vor11", der Vortrag ist öffentlich und soll nicht nur die Perspektive der STudierenden erweitern. Radio Maria wird übertragen. Foto: Pater Philipp bei einem langen Interview im NDR.

    Wer will Informationen über Veranstaltungen im Stift? (12.01.09)

    Wir wollen uns nicht verschließen und verstecken. Wir sind Mönche und bieten eine Fülle von Möglichkeiten an, wie man an unserem geistlichen und kulturellen Leben hier in diesem uralten Stift teilnehmen kann. Wenn Sie im Abstand von ca. 2 Monaten einen kurzen erhalten...
    Wir wollen uns nicht verschließen und verstecken. Wir sind Mönche und bieten eine Fülle von Möglichkeiten an, wie man an unserem geistlichen und kulturellen Leben hier in diesem uralten Stift teilnehmen kann. Wenn Sie im Abstand von ca. 2 Monaten einen kurzen erhalten wollen, dann "Veranstaltungen" das Wichtigste. Auch die Hochschule bietet natürlich eine Fülle von Tagungen, Vorträgen und Seminaren, auch für eine breitere Öffentlichkeit. Wir freuen uns über jeden, der zu uns kommt. Foto: Pater Pirmin begrüßt Gäste.

    Papst ermutigt kirchliche Medien zur Arbeit mit dem Internet (12.01.09)

    Eine Audienz für die Mitarbeiter des vatikanischen Fernsehzentrums nützte Papst Benedikt XVI., um die Christen zu ermutigen, die neuen Medien noch besser zu nützen. Insbesondere bezog er sich auf das Internet, wörtlich: „Damit die Kirche weiterhin mit ihrer Botschaft...
    Eine Audienz für die Mitarbeiter des vatikanischen Fernsehzentrums nützte Papst Benedikt XVI., um die Christen zu ermutigen, die neuen Medien noch besser zu nützen. Insbesondere bezog er sich auf das Internet, wörtlich: „Damit die Kirche weiterhin mit ihrer Botschaft präsent ist und sich nicht von Orten ausgeschlossen sieht, in denen unzählige Jugendliche auf der Suche nach Antworten und Sinn in ihrem Leben herumsurfen, müsst ihr Wege suchen, in immer neuen Formen die Stimmen und Bilder der Hoffnung zu verbreiten in dem großen elektronischen Netz, das jetzt unseren Planeten mit immer engeren Maschen überzieht.“ Diese Ermutigung freut uns, denn unsere Homepage wird ja täglich von hunderten, ja tausenden besucht und wir haben so viele Freunde, nicht nur "virtuell", sondern "real". Foto: Pater Norbert von den Franziskanern auf der Suche nach einem guten Foto für sein Pfarrblatt.

    Junger Administrator für das weltälteste Zisterzienserkloster der Welt gewählt (10.01.09).

    Wir haben heute Nachricht erhalten, dass nun auch die Mitbrüder von Stift Rein nach dem altersbedingten Rücktritt von Abt Petrus Steigenberger am 9. Jänner einen Administrator gewählt haben: Der erst 38-jährige P. Mag. Philipp Helm wird für eineinhalb Jahre das uralte...
    Wir haben heute Nachricht erhalten, dass nun auch die Mitbrüder von Stift Rein nach dem altersbedingten Rücktritt von Abt Petrus Steigenberger am 9. Jänner einen Administrator gewählt haben: Der erst 38-jährige P. Mag. Philipp Helm wird für eineinhalb Jahre das uralte steirische Zisterzienserkloster leiten. Siehe: Opens external link in new windowwww.stift-rein.at Ebenso wurde auch schon am 18. November 2008 im oberösterreichischen Zisterzienserstift Schlierbach nach dem altersbedingten Rücktritt von Abt Altmann Hofinger der Direktor des dortigen Stiftsgymnasiums P. Martin Spernbauer zum Administrator gewählt: Opens external link in new windowwww.stift-schlierbach.at. Foto: Der Konvent von Stift Rein, mit Abtpräses Wolfgang Wiedermann. Besonders erfreulich: Stift Rein hat gleich 3 Novizen (in weiß).

    Jugendvigil im Zeichen von „Kehre um“ und „Bekehre dich“ (10.01.09)

    Wenn Pater Bernhard bei der Jugendvigil predigt, gibt es immer etwas zum Schmunzeln. Obwohl das Thema am 9. 1. sehr ernst war: Pater Samuel las den weit über 200 Jugendlichen die Geschichte vor, wo Bischof Athanasius im 4. Jahrhundert seinen Feinden entkommt, indem er das...
    Wenn Pater Bernhard bei der Jugendvigil predigt, gibt es immer etwas zum Schmunzeln. Obwohl das Thema am 9. 1. sehr ernst war: Pater Samuel las den weit über 200 Jugendlichen die Geschichte vor, wo Bischof Athanasius im 4. Jahrhundert seinen Feinden entkommt, indem er das Schiff, auf dem er flieht, radikal wenden lässt. Und Pater Bernhard predigte über die Bekehrung des Paulus und hielt eine Doppelkonference mit "Olga der Kirchenmaus". Diese schilderte, wie sie staunt, dass hier so viele junge Leute beichten gehen. Und wie sie staunt, dass alle so erleichtert und fröhlich aus der Beichte kommen. Es war eine schöne Jugendvigil. Fotos gibt es wieder hier zum Anschauen (Dank an Tom und Gerhard!) Foto: Olga die Kirchenmaus und Pater Bernhard macht Werbung für die Beichte.

    Im Paulusjahr nach Damaskus und Syrien. (09.01.09)

    Dozent Dr. Lisewski von der Päpstlichen Hochschule Heiligenkreuz hat ein interessantes Programm für eine Studienreise nach Syrien zusammengestellt. Von 19.-27. April 2009, also nach Ostern. Auch der Rektor der Hochschule, P. Karl Wallner, wird an der Studienreise...
    Dozent Dr. Lisewski von der Päpstlichen Hochschule Heiligenkreuz hat ein interessantes Programm für eine Studienreise nach Syrien zusammengestellt. Von 19.-27. April 2009, also nach Ostern. Auch der Rektor der Hochschule, P. Karl Wallner, wird an der Studienreise teilnehmen. Am Donnerstag, 22. Jänner, findet von 14.00-17.45 Uhr ein erstes Informationstreffen in der Hochschule statt. Auch Nicht-Angemeldete sind eingeladen. Die Kosten belaufen sich auf 1.480,- Euro, das Programm ist aber wirklich sehr gut und im Vergleich zu anderen Angeboten auch günstig. Es können 25 mitfahren, die volle Informationen und das Programm gibt es --> hier. Man kann sich auch direkt an Dr. Lisewski wenden, um sich über die Reise zu informieren. Foto: Die berühmte Omajaden-Moschee in Damaskus.

    Abt Gregor ruft ein „Alberich-Mazak-Jahr“ aus (09.01.09).

    Es ist schon wieder die Musik, die uns einen Grund zum feiern gibt: Vor genau 400 Jahren wurde unser Mitbruder Pater Alberich Mazak geboren. Er lebte von 1609-1661 und war ein bedeutender Barockkomponist, viele seiner Kompositionen sind in unserem Musikarchiv erhalten, auch...
    Es ist schon wieder die Musik, die uns einen Grund zum feiern gibt: Vor genau 400 Jahren wurde unser Mitbruder Pater Alberich Mazak geboren. Er lebte von 1609-1661 und war ein bedeutender Barockkomponist, viele seiner Kompositionen sind in unserem Musikarchiv erhalten, auch wenn er nicht einer der ganz ganz großen Berühmten geworden ist. Es wird mehrere Gottesdienste geben, darunter auch den Kreuzerhöhungssonntag, den heuer Kardinal Schönborn feiern wird, wo die Musik von Pater Alberich Mazak zur Aufführung kommen wird. Barockmusik ist ja deshalb so berauschend, weil sie einen maximalen Tonumfang ausschöpft und auch aus einer tiefen religiösen Begeisterung komponiert wurde. Foto: Abt Gregor bei der Segnung der Rosenkränze der 68 Jugendlichen der Silvester-Jugendtage.

    Im Paulusjahr: Paulusseminar von 6.-8. Feb. in Benediktinerabtei Michaelbeuern (03.01.09)

    Unser Neustestlamenter Univ. Prof. Michael Ernst von der Universität Salzburg ist ein großartiger Paulus-Experte. Daher können wir das Seminar "Paulus als Missionar", das er in Michaelbeuern in Salzburg abhält, intensiv empfehlen. Es wird von Missio-Österreich...
    Unser Neustestlamenter Univ. Prof. Michael Ernst von der Universität Salzburg ist ein großartiger Paulus-Experte. Daher können wir das Seminar "Paulus als Missionar", das er in Michaelbeuern in Salzburg abhält, intensiv empfehlen. Es wird von Opens external link in new windowMissio-Österreich veranstaltet. Das Seminar ist für Jung und Alt zugänglich, rechtzeitige Anmeldung ist zu empfehlen! Paulus war deshalb so ein unermüdlicher und opferbereiter Missionar, weil in seinem Herzen ein theologisches Feuer brannte: Er hatte die Liebe Gottes erkannt, die sich im gekreuzigten Jesus geoffenbart hat. Und diese Liebe drängte ihn. Wie sehr würden wir heute seinen missionarischen Eifer brauchen: "Wehe mir, wenn ich nicht verkündige!" (1 Kor 9,16) Foto: Detail des Plakates zum Seminar von Prof. Michael Ernst.

    Großeinsatz der Mitbrüder beim Sternsingen! (03.01.09)

    Es ist von den Kindern heroisch, bei dieser Kälte in den ersten Jännertagen als "Königinnen und Könige" Sternsingen zu gehen. Aber ebenso von den Mitbrüdern, die tagelang mit ihren Trupps unterwegs sind. Es geht um etwas sehr wichtiges: zum einen um die Sammlung...
    Es ist von den Kindern heroisch, bei dieser Kälte in den ersten Jännertagen als "Königinnen und Könige" Sternsingen zu gehen. Aber ebenso von den Mitbrüdern, die tagelang mit ihren Trupps unterwegs sind. Es geht um etwas sehr wichtiges: zum einen um die Sammlung für die Dritte Welt. Das ist gelebte Solidarität. Zum anderen auch darum, jedes Haus zu Segnen und den Segen Gottes über alle zu erbitten. Das Foto ist vom Jänner 2008 und zeigt 2 vietnamesische Mitbrüder und den afrikanischen Priesterstudenten Neidu als "Drei Könige". Ohne unsere Gaben könnten die Kirche in der Dritten Welt nicht so lebendig sein. Foto: Drei besondere Könige beim Sternsingen in Siegenfeld 2008.

    Jahresabschluss in froher Gemeinschaft! (01.01.09)

    Insgesamt waren es fast 50 Jugendliche, die schon ab 29. Dezember "Silvester-Jugendtage" im Stift verbrachten, die Zahl wuchs dann auf über 70 an. Aus allen Weltgegenden, sogar aus Bochum-Stiepel. Stark war die Gruppe aus der Pfarre Wildon in der Steiermark,...
    Insgesamt waren es fast 50 Jugendliche, die schon ab 29. Dezember "Silvester-Jugendtage" im Stift verbrachten, die Zahl wuchs dann auf über 70 an. Aus allen Weltgegenden, sogar aus Bochum-Stiepel. Stark war die Gruppe aus der Pfarre Wildon in der Steiermark, daher gibt es auf der dortigen Homepage (www.pfarre-wildon.at) auch einige gute Fotos. - Höhepunkt war dann die Feier von "Silvester alternativ", wo wir 3 Stunden bis Mitternacht beteten. Diesmal war die Kreuzkirche allerdings doch überfüllt, es waren an die 300 Menschen hineingestopft. Um Mitternacht gab es den eucharistischen Segen, dann draußen den Donauwalzer und einen gemütlichen Ausklang im Kellerstüberl. So haben wir uns in das Neue Jahr 2009 hineingebetet und hoffen auf Gottes Segen. Foto: Gesprächsrunde über "Mission is possible" mit den Jugendlichen.

    1 31 32 33 34

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    APR
    28
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    28.Apr.2025 (Mo)

    APR
    29
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    29.Apr.2025 (Di)

    APR
    30
     14:00

    Pontifikalrequiem für Abt Gregor

    in der Stiftskirche. LIVE-Übertraung hier.

    30.Apr.2025 (Mi)

    MAI
    01

    Heiligenkreuzer Klostermarkt

    Produkte von über 30 Klöstern aus Österreich und den Nachbarländern. Alle Infos hier.

    01.Mai.2025 (Do)

    MAI
    02
     20:15

    Jugendvigil

    für alle Jugendlichen ab der Firmung!

    02.Mai.2025 (Fr)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft