x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Archiv 2014

    Aktuelles:


    Endlich sind die Fotos vom großen Klostermarkt online! (03.05.14.)

    Der Klostermarkt am 1. Mai sprengte alle Rekorde. Dank des schönen Wetters und der Beteiligung von 43 Stiften und Klöstern kamen über 20.000 Besucher und verbrachten einen schönen Tag im Wienerwald. Es war wirklich schön, an den Ständen sah man so viele junge Ordensfrauen...
    Der Klostermarkt am 1. Mai sprengte alle Rekorde. Dank des schönen Wetters und der Beteiligung von 43 Stiften und Klöstern kamen über 20.000 Besucher und verbrachten einen schönen Tag im Wienerwald. Es war wirklich schön, an den Ständen sah man so viele junge Ordensfrauen und Ordensmänner, dazu spielte die Musikkapelle Heiligenkreuz auf, dann die Bigband Shellac Strikers. Abends waren viele Stände leergekauft. Hunderte nahmen am Chorgebet zu Mittag und bei der Vesper und an der Maiandacht teil. Hauptökonom Pater Markus grillte Grillhendl, für alle war Platz. Tolles Kinderprogramm mit Luftburg und Hüpfburg, dazu ein lieber kleiner Esel zum Streicheln... Der nächste Heiligenkreuzer Klostermarkt ist am 13. Dezember, der übernächste am 1. Mai 2015. Jetzt schon: Willkommen. - Fotos gibt es hier in Hülle und Fülle, vielleicht sind auch sie drauf! Hier: Hauptökonom Pater Markus beim Grillhendel-Grillen.

    Sensationelle Entdeckung bei den Restaurierungsarbeiten im Karmel Mayerling (03.05.14.)

    Der Karmel Mayerling meldet eine sensationelle Entdeckung. Die Datierung der Deckenfresken des Pavillon, der in Zukunft auch von den Besuchern besichtigt werden kann, steht fest! Alles dazu hier: www.karmel-mayerling.at. Die Schwestern in dem 3 Kilometer entfernten Karmel,...
    Der Karmel Mayerling meldet eine sensationelle Entdeckung. Die Datierung der Deckenfresken des Pavillon, der in Zukunft auch von den Besuchern besichtigt werden kann, steht fest! Alles dazu hier: www.karmel-mayerling.at. Die Schwestern in dem 3 Kilometer entfernten Karmel, in dessen Gästehaus auch 15 unserer Studenten wohnen, liegen uns am Herzen, sie haben ja auch junge Berufungen, aber kein Geld, um die historische Stätte zu erhalten... Siehe hier. - Foto: Mayerling-Restaurator Peter Ledolter ist von der Qualität der dekorativen Deckenfresken ganz begeistert, am meisten aber von seiner Entdeckung.

    Für die Kinder gibt es am Klostermarkt erstmals einen Esel zum Streicheln (01.05.14.)

    Gott-sei-Dank gibt es gutes Wetter auf dem Klostermarkt am 1. Mai. Heuer ein Rekord, denn erstmals beteiligen sich 43 Stifte und Klöster. Wir rechnen mit 20.000 Besuchern über den Tag verteilt. Parkplätze gibt es seit dem Papstbesuch ja genug. Es gibt ein interessantes...
    Gott-sei-Dank gibt es gutes Wetter auf dem Klostermarkt am 1. Mai. Heuer ein Rekord, denn erstmals beteiligen sich 43 Stifte und Klöster. Wir rechnen mit 20.000 Besuchern über den Tag verteilt. Parkplätze gibt es seit dem Papstbesuch ja genug. Es gibt ein interessantes Programm, rundum, für alle, auch für Kinder. Siehe hier. Erstmals ist es dem Hauptorganisator Direktor Josef Glanz gelungen, einen Esel aufzutreiben. Wir danken den Schwestern, die mit ihrem Esel kommen. Foto: Pater Karl freut sich am meisten über den Esel, er hat eine kindliche Seele.

    Erstkommunion der Stiftspfarre in der Abteikirche (27.04.14.)

    Heute, am Weißen Sonntag haben 15 Kinder aus Heiligenkreuz und Siegenfeld in der großen Abteikirche von Heiligenkreuz erstmals die Heilige Erstkommunion empfangen dürfen. Es war ein großes Fest. Auch Stiftspfarrer Pater Simeon, Kaplan Pater Kilian und Diakon Markus...
    Heute, am Weißen Sonntag haben 15 Kinder aus Heiligenkreuz und Siegenfeld in der großen Abteikirche von Heiligenkreuz erstmals die Heilige Erstkommunion empfangen dürfen. Es war ein großes Fest. Auch Stiftspfarrer Pater Simeon, Kaplan Pater Kilian und Diakon Markus Riccabona strahlten mit den Kindern und Eltern um die Wette. Die Sonne strahlte ebenso. Anschließend gab es Torte für die Kinder und eine Agape für die Eltern, Paten und Gäste im inneren Stiftshof. Foto: Auf der Facebook Seite der Pfarre heißt es: "Betet, dass ihre Freundschaft mit Jesus im Sakrament jetzt wächst und gedeiht!"

    Volksschüler bepflanzen den Wienerwald mit ureinheimischen Bäumen (25.04.14.)

    Das Foto zeigt Hauptökonom Pater Markus (heute Namenstag!) und Abt Maximilian bei einem großen Fest, das wir auf einem Waldgrundstück des Stiftes mit dem Bürgermeister Franz Winter, Volksschuldirektor Christoph Hödlmoser, Forstdirektor Dipl.-Ing. Manfred Ertl, Prof....
    Das Foto zeigt Hauptökonom Pater Markus (heute Namenstag!) und Abt Maximilian bei einem großen Fest, das wir auf einem Waldgrundstück des Stiftes mit dem Bürgermeister Franz Winter, Volksschuldirektor Christoph Hödlmoser, Forstdirektor Dipl.-Ing. Manfred Ertl, Prof. Werner Richter usw. usw. usw. und allen Volksschülerinnen und -schülern feiern durften: Auf dem Grundstück der ehemaligen Kläranlage, das entlang des beliebten neuen Radweges liegt wurden die ureinheimischen Baumsorten des Wienerwaldes gepflanzt! Was für eine gute Idee von Pater Markus! Es war zwar sehr sehr gatschig, aber den Kindern hat es riesig gefallen: Jedes Kind hat dort jetzt "seinen" Baum. Direktor Hödlmoser erinnerte an Gottes Schöpfung, und dass wir alle nur "Gast auf Erden" sind und deshalb behutsam und liebevoll mit der Natur umgehen müssen

    Sorge um geistliche Berufungen ist Sorge der ganzen Kirche (25.04.14.)

    Die Erzdiözese Wien kümmert sich gut um geistliche Berufungen. Der beauftragte Priester Mag. Franz Bierbaumer hat jetzt zu einem Austausch und zu einer Vernetzung eingeladen, an der wir uns gerne beteiligen. Es ist interessant zu hören, was die anderen Orden und Gemeinschaften...
    Die Erzdiözese Wien kümmert sich gut um geistliche Berufungen. Der beauftragte Priester Mag. Franz Bierbaumer hat jetzt zu einem Austausch und zu einer Vernetzung eingeladen, an der wir uns gerne beteiligen. Es ist interessant zu hören, was die anderen Orden und Gemeinschaften tun, um jungen Leuten zu helfen, ihre Berufung zu entdecken. Pater Karl und Pater Johannes Paul haben sich in den Austausch eingeklinkt und hoffen, dass die Initiativen noch stärker werden. Um die Hochschule Heiligenkreuz gibt es zudem einen "Pool" von Studierenden, die noch auf der Suche nach ihrem Platz in der Kirche sind. Siehe www.berufungen.at. Foto: Austausch in der Berufungspastoral.

    Freude durch Gemeinschaft (22.04.14.)

    Bei uns kann man die Osterfreude derzeit fast physisch spüren. Das ist jedes Jahr so: Nach einem Osterfest, wo wir uns ganz auf die Gemeinschaft mit dem Erlöser konzentrieren, werden wir durch IHN, den Auferstandenen, auch ganz in der Gemeinschaft untereinander zusammengefügt....
    Bei uns kann man die Osterfreude derzeit fast physisch spüren. Das ist jedes Jahr so: Nach einem Osterfest, wo wir uns ganz auf die Gemeinschaft mit dem Erlöser konzentrieren, werden wir durch IHN, den Auferstandenen, auch ganz in der Gemeinschaft untereinander zusammengefügt. Jung und alt, die Mitbrüder im Haus und die im auswärtigen Dienst: wir gehören zusammen und wir sind eine Gemeinschaft. Bei 82 Mönchen - in allen charakterlichen Schattierungen - ist das ja nicht selbstverständlich. Wir danken dem Auferstandenen, dass er uns durch sein österliches "Friede sei mit Euch!" noch stärker zusammenfügt! Foto: Abt Maximilian ist die Gemeinschaft ein besonderes Anliegen. Hier beim Geschirrabräumen nach dem Abendessen mit den älteren Mitbrüdern Pater Augustinus und Pater Raynald, und mit dem Neuklosterkaplan Pater Damian.

    Risus paschalis – fröhliches Osterlachen (21.04.14.)

    In früheren Zeiten war es Brauch, dass die Priester die Gläubigen in der Osterzeit zum lachen bringen mussten. Ein solches Osterlachen hat uns auch ein Besucher bereitet, indem er uns auf die unfreiwillig komische Kombination der Schilder im Eingangsbereich aufmerksam...
    In früheren Zeiten war es Brauch, dass die Priester die Gläubigen in der Osterzeit zum lachen bringen mussten. Ein solches Osterlachen hat uns auch ein Besucher bereitet, indem er uns auf die unfreiwillig komische Kombination der Schilder im Eingangsbereich aufmerksam gemacht hat... (rechts). Übrigens bekommt man beim Besuch der sehr gut gepflegten Besuchertoiletten im Eingangsbereich einen Coupon, der im Klosterladen 70 Cent wert ist, die Reinigungsgebühr beträgt nur 50 Cent

    Pater Johannes Paul war bei der Heiligsprechung seines Namenspatrons (18.04.14.)

    Es war so offenkundig, dass Papst Johannes Paul II. ein Heiliger ist, dass Abt Gregor schon 2006 diesen Namen bei der Einkleidung vergeben hat. Nun hat Pater Johannes Paul Chavanne an der Heiligsprechung seines Namenspatrons in Rom teilnehmen können. Er war mit einem Bus...
    Es war so offenkundig, dass Papst Johannes Paul II. ein Heiliger ist, dass Abt Gregor schon 2006 diesen Namen bei der Einkleidung vergeben hat. Nun hat Pater Johannes Paul Chavanne an der Heiligsprechung seines Namenspatrons in Rom teilnehmen können. Er war mit einem Bus voller Jugendlicher dort und ist ziemlich erschöpft zurückgekommen. Aber es hat sich ausgezahlt, denn diese Heiligsprechung von zwei Päpsten in Anwesenheit von zwei Päpsten war schon historisch. Pater Karl hat einen schönen Artikel zum "Heiligen Vater" Johannes Paul II. verfasst, hier. Foto:Pater Johannes Paul auf dem Petersplatz am 27. April 2014, Heiligsprechung seines großen Namenspatrons.

    Die Vorfreude ist groß: Am 1. Mai ist wieder Heiligenkreuzer Klostermarkt (18.04.14.)

    Seit 2003 gibt es ihn: den Heiligenkreuzer Klostermarkt. Eine Erfolgsgeschichte, die ihresgleichen sucht. Wir hatten in den letzten Jahren immer zwischen 15.000 und 20.000 Besucher, über den Tag verteilt. Es gibt genügend Parkplätze seit dem Papstbesuch. Das musikalische...
    Seit 2003 gibt es ihn: den Heiligenkreuzer Klostermarkt. Eine Erfolgsgeschichte, die ihresgleichen sucht. Wir hatten in den letzten Jahren immer zwischen 15.000 und 20.000 Besucher, über den Tag verteilt. Es gibt genügend Parkplätze seit dem Papstbesuch. Das musikalische Programm mit der Heiligenkreuzer Musikkapelle und den Shellac-Strikern und dem Glockenspiel (42 Glocken!) ist toll. Die Hochschulbaustelle wurde soweit hergerichtet, dass sie nicht stört: im Gegenteil, man kann im Innenhof der Hochschule sogar einen Esel streicheln und schauen, wie gut das Bauwerk, das durch die Spenden des Volkes Gottes für die Priesterausbildung entsteht, voranschreitet. Und man kann vielen junge Ordensleuten in allen Gewändern begegnen, denn 40 Stifte und Klöster haben ihre Teilnahme zugesagt! Und man kann am Chorgebet der Mönche teilnehmen usw. - Wir freuen uns jetzt schon und hoffen auf gutes Wetter. - Mehr Information hier

    1 15 16 17 18 19 26

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

    Bitte beachten Sie unsere aktuellen Einschränkungen!

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    FEB
    07
     20:15

    Jugendvigil

    Ein Abend voll Gnade und Freude!

    07.Feb.2025 (Fr)

    FEB
    10
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    10.Feb.2025 (Mo)

    FEB
    11
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    11.Feb.2025 (Di)

    FEB
    17
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    17.Feb.2025 (Mo)

    FEB
    18
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    18.Feb.2025 (Di)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft