x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Archiv 2014

    Aktuelles:


    Das Priesterseminar Leopoldinum erhält eine richtig gute Orgel gespendet (03.04.14.)

    Große Freude: Das hat unser Kandidat Thomas Flegr (im Bild!) vermittelt, er ist sogar mit Frater Konrad extra hingefahren und hat die Orgel selbst abgebaut und nach Heiligenkreuz transportiert. In Holland sind ja viele Kirchen geschlossen worden, die Orgel war frei... Dennoch...
    Große Freude: Das hat unser Kandidat Thomas Flegr (im Bild!) vermittelt, er ist sogar mit Frater Konrad extra hingefahren und hat die Orgel selbst abgebaut und nach Heiligenkreuz transportiert. In Holland sind ja viele Kirchen geschlossen worden, die Orgel war frei... Dennoch hat die Orgel, die ja richtig gut ist, natürlich einiges gekostet, sogar eine ordentliche Summe. Doch da sind die Ehrensenatoren unserer Hochschule eingesprungen: Wir danken dem Ehepaar Deschauer für die großzügige Hilfe. Vergelt's Gott. Jetzt wird die Katharinenkapelle des Leopoldinums eine richtige Kirche! Foto: Organist Thomas Flegr, Kandidat, zeigt ein Album mit Fotos von der Orgel vor dem Abbau. Wunderschön!!! Jetzt wird die Orgel in der Katharinenkapelle aufgebaut.

    Priestertum hat Zukunft (31.03.14.)

    Obwohl am Samstag nur wenige Mitbrüder im Kloster waren (Weihe des Zubaus in der Abtei Marienkron), haben wir uns doch umso mehr über den Besuch von 6 jungen Männern gefreut, die sich im Propädeutikum in Horn auf das Priestertum vorbereiten. Die jungen Leute stammen...
    Obwohl am Samstag nur wenige Mitbrüder im Kloster waren (Weihe des Zubaus in der Abtei Marienkron), haben wir uns doch umso mehr über den Besuch von 6 jungen Männern gefreut, die sich im Propädeutikum in Horn auf das Priestertum vorbereiten. Die jungen Leute stammen aus den Diözesen Wien, St. Pölten, Salzburg, Gurk-Klagenfurt und Innsbruck. Einige waren schon öfter zu Kloster-auf-Zeit bei uns, wir freuen uns, dass sie jetzt ihre Berufung angenommen haben. Wir begleiten sie mit unserem Gebet! Foto: 6 Seminaristen mit einigen Mitbrüdern und Kandidaten im Priorenhof, leider sieht man die blühende Magnolie dahinter nur schlecht.

    Abtei Marienkron in Mönchhof im Burgenland: Endlich Fotos von der großen Einweihungsfeierlichkeit (31.03.14.)

    Am 29. März hat Abt Maximilian den Zubau der Abtei Marienkron geweiht. Die Schwestern wohnen nach 50 Jahren endlich in menschenwürdigen Zimmern (statt 6 Quadratmeter jetzt 21), trotzdem sehr schlicht. Es war, wie die Fotos zeigen, die es jetzt gibt, ein Megafest mit vielen...
    Am 29. März hat Abt Maximilian den Zubau der Abtei Marienkron geweiht. Die Schwestern wohnen nach 50 Jahren endlich in menschenwürdigen Zimmern (statt 6 Quadratmeter jetzt 21), trotzdem sehr schlicht. Es war, wie die Fotos zeigen, die es jetzt gibt, ein Megafest mit vielen Äbten und Äbtissinnen, dem Generalprokurator, dem Landeshauptmann und politischen Verantwortungsträgern... Man sieht die frohe Stimmung, wir freuen uns sehr für unsere Mitschwestern. Foto: Frohe Stimmung, als Abt Maximilian den neuen Klostertrakt in Marienkron segnet. Fotos hier! - ORF-Fernsehbericht hier (schön!)

    Ehrenbürgerschaft von Heiligenkreuz für Altbürgermeister Johann Ringhofer (29.03.14.)

    Am 29. März 2014 fand im Kaisersaal des Stiftes Heiligenkreuz ein Festakt statt: der langjährige Bürgermeister von Heiligenkreuz Johann Ringhofer erhielt die Ehrenbürgerschaft von Heiligenkreuz. Die Festansprache hielt Abt Dr. Maximilian Heim, der auch die große Dankbarkeit...
    Am 29. März 2014 fand im Kaisersaal des Stiftes Heiligenkreuz ein Festakt statt: der langjährige Bürgermeister von Heiligenkreuz Johann Ringhofer erhielt die Ehrenbürgerschaft von Heiligenkreuz. Die Festansprache hielt Abt Dr. Maximilian Heim, der auch die große Dankbarkeit des Stiftes zum Ausdruck brachte. Siehe: Die Bürgermeister von Heiligenkreuz. Amtsleiter Karl Habres erhielt im selben Festakt den Goldenen Ehrenring der Gemeinde Heiligenkreuz überreicht. Wir danken und gratulieren! - Foto: Ehrenbürger Johann Ringhofer, Bürgermeister Franz Winter, Bezirkshauptmann Dr. Heinz Zimper.

    Preis: 9,90[A] (28.03.2014)

    Sancta Crux 2012Zeitschrift des Stiftes Heiligenkreuz 72. Jahrgang, Nr. 129Herausgeber: Altabt Gerhard HradilEnglisch-Broschur213 Seiten16,5 x 10,5 cmBe&Be-VerlagHeiligenkreuz 2014ISSN 1998-2437ISBN 978-3-902694-60-7 Inhalt: Rückblick auf das 5-Jahres-Jubiläum des Papstbesuches...

    Sancta Crux 2012
    Zeitschrift des Stiftes Heiligenkreuz

    72. Jahrgang, Nr. 129

    Herausgeber: Altabt Gerhard Hradil
    Englisch-Broschur
    213 Seiten
    16,5 x 10,5 cm
    Be&Be-Verlag
    Heiligenkreuz 2014
    ISSN 1998-2437
    ISBN 978-3-902694-60-7
    Inhalt: Rückblick auf das 5-Jahres-Jubiläum des Papstbesuches ("Lustrum Papale") mit dem 70. Geburtstag von Altabt Gregor; Jahreschronik: Neues aus Stift und Hochschule; Interview mit Altabt Gregor; Pater Bernhard Vosicky: Maria Sieler und priesterliche Spiritualität; Kardinal Grocholewski: Grundsteinlegung der Hochschule; Pater Kilian Müller: Geistliches Schrifttum der frühen Zisterzienser; Frater Philemon Dollinger: Geistliche Lesung; Frater Moses Hamm: Beten; Frater Moses Hamm: Die Pilgermadonna von St. Lorenzen; Andrea Hackel: Sklavenskulpturen in Heiligenkreuz; Frater Moses Hamm: Heiligenkreuz und das ungarische Stift St. Gotthard; Katharina Laska / Christoph Egger: Mittelalterliche Bibliothek in Heiligenkreuz; Tünde Radek: Handschrift "Weltchronik" des Johannes de Utino (15. Jahrhundert) in Heiligenkreuz; Alois Haidinger / Franz Lackner: Katalog mittelalterlicher Hanschriften in Heiligenkreuz; Frater Moses Hamm: Das neue Denkmal am Badener Tor; Pater Markus Stark / Pater Roman Nägele: Romwallfahrt; Florian Wieninger: Dolce risonanza; Nachruf auf Pater Alberich Strommer - und vieles mehr. Direkte und unkomplizierte Bestellung durch E-Mail an: bestellung@bebeverlag.at _____________________________________________________

    Hochschule Heiligenkreuz: Große Tagung mit Bundespräsident Fischer und dem Ständigen Präsidenten des Europäischen Rates Van Rompuy (27.03.14.)

    Am 27. März fand an der Hochschule Heiligenkreuz eine großangelegte internationale Fachtagung zum Thema "Macht Glaube Politik" statt. Anlass war das Gedenken an den Ausbruch des 1. Weltkrieges vor 100 Jahren mit enormen Umwälzungen. Bundespräsident Fischer hielt einen...
    Am 27. März fand an der Hochschule Heiligenkreuz eine großangelegte internationale Fachtagung zum Thema "Macht Glaube Politik" statt. Anlass war das Gedenken an den Ausbruch des 1. Weltkrieges vor 100 Jahren mit enormen Umwälzungen. Bundespräsident Fischer hielt einen beachtenswerten Vortrag; geradezu sensationell war, dass der Präsident des Europäischen Rates Herman Van Rompuy sozusagen zwischen Obama und Putin eingeflogen kam und ein Grundsatzreferat zum Engagement von Christen in Europa hielt. Es gibt noch viel weiteres zu berichten, denn die Reihe der Festgäste reichte von Prinz Lorenz Habsburg-Lothringen von Belgien, Erzherzog Karl Habsburg, Ex-EU-Kommisar Fischler über Minister Rupprechter bis zu höchsten Vertretern alter und neuer Eliten in Europa - ... Foto: Rektor P. Karl Wallner, Altabt Gregor Henckel Donnersmarck, Bundespräsident Heinz Fischer, EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy, Prinz Lorenz von Belgien, Abt Dr. Maximilian Heim, Prof. P. DDR. Marian Gruber.
    -- Ansprache von Bundespräsident Fischer: hier.
    -- Europäischer Rat, offizielle Fotos: hier.
    -- Kurzer Kurz-Beitrag des ORF: hier.


    Feierliche Weihe der Pfarrhofkapelle in Trumau (26.03.14.)

    Der Einzug der Theologischen Hochschule ITI Trumau in das bisher vom Pfarrer genutzte Schloss Trumau hatte dort einen völligen Neubau des Pfarrhofes notwendig gemacht. Nun ist hier gleichsam ein schöner und heiliger Schlusspunkt gesetzt: Unser Künstlermönch Pater Raphael...
    Der Einzug der Theologischen Hochschule ITI Trumau in das bisher vom Pfarrer genutzte Schloss Trumau hatte dort einen völligen Neubau des Pfarrhofes notwendig gemacht. Nun ist hier gleichsam ein schöner und heiliger Schlusspunkt gesetzt: Unser Künstlermönch Pater Raphael Statt hat eine moderne Kapelle im Pfarrhof gestaltet. Am Hochfest der Verkündigung des Herrn (diese ist künstlerisch in der Kapelle dargestellt) hat der Herr Abt die feierliche Weihe der Kapelle und des Altares vorgenommen. Es war ein großes Fest. Fotos vom Pfarrhof sieht man hier. Pfarrer Pater Pio berichtet, dass viele Gläubige in die Wochentagsmesse kommen! Wir sind stolz auf das neue Kunstwerk von Pater Raphael (Modell hier)! Foto: Abt Maximilian weiht Kapelle und Altar, rechts von ihm Pfarrer P. Dr. Pio Suchentrunk, links Kaplan Lic. Manfred Neulinger. (Foto: Lukas Albert)

    Oberbürgermeister und Stadtrat von Freising auf Besuch (25.03.14.)

    Der Herr Abt empfing in diesen Tagen eine 30-köpfige Delegation aus der bayrischen Bischofsstadt Freising. Immerhin war es ja Otto von Freising, der seinem Vater Leopold die Gründung eines Zisterzienserklosters empfohlen hatte; und die vermutlichen Reliquien des seligen...
    Der Herr Abt empfing in diesen Tagen eine 30-köpfige Delegation aus der bayrischen Bischofsstadt Freising. Immerhin war es ja Otto von Freising, der seinem Vater Leopold die Gründung eines Zisterzienserklosters empfohlen hatte; und die vermutlichen Reliquien des seligen Otto von Freising befinden sich in unserem Hochalter. Otto war auch einer der Vorgänger von Papst Benedikt XVI. auf dem Bischofsstuhl von München-Freising... Oberbürgermeister Tobias Eschenbacher und der gesamte Stadtrat waren gekommen. Es gibt eine Art "Otto-Renaissance" in Freising, darum befand sich die große Delegation auf den Spuren ihres großen Sohnes! Wir freuen uns sehr darüber, auch dass es etliche neue Bücher und Bildbände über Otto gibt. Foto: Oberbürgermeister Eschenbacher und Abt Maximilian beim Bild des größten Nachfolgers des seligen Otto, Papst Benedikt XVI.

    Diamantenes Priesterjubiläum von Pater Albert Urban (24.03.14.)

    Pater Albert sieht man sein Alter nicht an, und das ist auch gut so, denn sein Herz ist genauso jugendlich wie sein Aussehen! Er wurde am 3. April 1954 zum Priester geweiht. Am Sonntag, 30. März feiert er um 15 Uhr in Maria Kirchbüchl, wo er viele Jahre als Pfarrer wirkte,...
    Pater Albert sieht man sein Alter nicht an, und das ist auch gut so, denn sein Herz ist genauso jugendlich wie sein Aussehen! Er wurde am 3. April 1954 zum Priester geweiht. Am Sonntag, 30. März feiert er um 15 Uhr in Maria Kirchbüchl, wo er viele Jahre als Pfarrer wirkte, sein Diamantenes Priesterjubiläum im Rahmen einer Festmesse. Der Herr Abt wird die Festpredigt halten, das halbe Kloster wird teilnehmen, um ihm die Verbundenheit und Dankbarkeit auszudrücken. Wir gratulieren zu diesem seltenen Jubiläum: 60 Jahre Priester! Und wünschen noch weiterhin Gesundheit und ein frohes priesterliches Wirken

    Studiengang „Theologie des Leibes“ (23.03.14.)

    Bei uns hat ein neuer Studiengang Theologie des Leibes (kurz: STL) gestartet. Corbin Gams konnte dafür sogar den Vizepräsidenten des Päpstlichen Johannes Paul II. Instituts für Studien über Ehe und Familie aus Rom gewinnen: Prof. Dr. José Granados. Die Lehreinheiten...
    Bei uns hat ein neuer Studiengang Theologie des Leibes (kurz: STL) gestartet. Corbin Gams konnte dafür sogar den Vizepräsidenten des Päpstlichen Johannes Paul II. Instituts für Studien über Ehe und Familie aus Rom gewinnen: Prof. Dr. José Granados. Die Lehreinheiten finden im Kaiserssaal statt, haben also eine besondere Atmosphäre, die Teilnehmer sind überwiegend junge Leute aus allen Bereichen. Es ist uns ein Anliegen, nicht nur etwas für die Priesterausbildung zu tun, sondern auch für eine neue Kultur von Ehe und Familie im frohen Geist des Evangeliums

    1 17 18 19 20 21 26

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

    Bitte beachten Sie unsere aktuellen Einschränkungen!

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    FEB
    07
     20:15

    Jugendvigil

    Ein Abend voll Gnade und Freude!

    07.Feb.2025 (Fr)

    FEB
    10
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    10.Feb.2025 (Mo)

    FEB
    11
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    11.Feb.2025 (Di)

    FEB
    17
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    17.Feb.2025 (Mo)

    FEB
    18
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    18.Feb.2025 (Di)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft