x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Archiv 2014

    Aktuelles:


    Hg.: Markus Dusek / Paul Bernhard Wodrazka (01.01.2014)

    Das Leben des heiligen Philipp Neri in Anekdoten Nach Oreste Cerri Mit 44 Originalstichen von Luca Ciamberlans aus dem 18. Jahrhundert 273 SeitenHardcover24,6 x 17,0 cmBe&Be-VerlagHeiligenkreuz 2014ISBN 978-3-902694-77-5 Inhalt: Liebenswert und anziehend wirken die verschiedenen...

    Das Leben des heiligen Philipp Neri in Anekdoten

    Nach Oreste Cerri

    Mit 44 Originalstichen von Luca Ciamberlans aus dem 18. Jahrhundert

    273 Seiten
    Hardcover
    24,6 x 17,0 cm
    Be&Be-Verlag
    Heiligenkreuz 2014
    ISBN 978-3-902694-77-5

    Inhalt: Liebenswert und anziehend wirken die verschiedenen Anekdoten aus dem Leben des heiligen Philipp Neri. Sein alltägliches Leben im Rom der Renaissance ermöglicht dem Leser einen hautnahen Kontakt mit diesem allezeit beliebten Heiligen, seinem Leben in der beständigen Gegenwart Gottes, der liebenden Nachfolge Christi und in der Kirche.

    Die Anekdoten sind keine Ansammlung frommer „Märchen“ sondern entstammen den Prozessakten für die Seligsprechung oder den ältesten Biographien von Gallonio, Bacci, Ricci oder Marciano. Sie vermitteln auf diese Weise einen realen Kontakt zum Heiligen und seiner heutigen himmlischen Wirksamkeit.

    Autor: Oreste Cerri (1909 – 1996), 1933 zum Priester des Römischen Oratorium geweiht, sammelte die vorliegenden Anekdoten über den heiligen Philipp Neri (1515 – 1595) während seiner Unterrichtstätigkeit in Rom. Im Jahr 1939 erschien die erste Fassung dieses Bestsellers in italienischer Sprache. Zum ersten Mal kommt nun eine deutsche Fassung dieser biographisch geordneten Erzählungen zum 500. Geburtstag des Heiligen heraus.

    Direkte und unkomplizierte Bestellung unter: bestellung@klosterladen-heiligenkreuz.at

    Hg: Michael Wladika (01.01.2014)

    Sinn und Glück der sakramentalen Ehe Wie eine umfassende Vorbereitung auf die Eheentscheidung heute gelingt! Englisch-Broschur359 Seiten22,0 x 14,0 cmBe&Be-VerlagHeiligenkreuz 2014ISBN 978-3-902694-79-9 Ja, es gibt sie! Die glücklichen Ehepaare und Familien, die nach...

    Sinn und Glück der sakramentalen Ehe

    Wie eine umfassende Vorbereitung auf die Eheentscheidung heute gelingt!




    Englisch-Broschur
    359 Seiten
    22,0 x 14,0 cm
    Be&Be-Verlag
    Heiligenkreuz 2014
    ISBN 978-3-902694-79-9
    Ja, es gibt sie! Die glücklichen Ehepaare und Familien, die nach einer guten Ehevorbereitung auf die sakramentale Ehe ein Leben lang zusammenbleiben. Wo die Liebe wächst anstatt zu verkümmern, wo die Kinder dieser Familien den Glauben gleichsam mit der Muttermilch aufsaugen und vermittelt bekommen.
    Sie glauben es nicht? Dann lesen Sie die Berichte über die katholische Ehevorbereitung in Litauen oder in der West-Ukraine. Die Scheidungszahlen gingen dort  in den letzten 20 Jahren dramatisch zurück, weil die Schönheit und Kraft der sakramentalen Ehe gelehrt, erkannt und gelebt wurde.
    Theologische, psychologische und philosophische Beiträge namhafter Referenten unterstreichen in Theorie und Praxis die Dringlichkeit einer umfassenden Vorbereitung auf die Eheentscheidung. Direkte und unkomplizierte Bestellung unter: bestellung@klosterladen-heiligenkreuz.at

    Hg.: Markus Dusek / Paul Bernhard Wodrazka (01.01.2014)

    Die Schule heiligen Philipp Neri Nach Giuseppe Crispino Mit 60 Originalstichen von Pietro Antonio Novelli und Innocente Alessandri von 1799 327SeitenHardcover24,6 x 17,0 cmBe&Be-VerlagHeiligenkreuz 2014ISBN 978-3-902694-97-3 "In der hier vorliegenden Schule des geistlichen...

    Die Schule heiligen Philipp Neri

    Nach Giuseppe Crispino

    Mit 60 Originalstichen von Pietro Antonio Novelli und Innocente Alessandri von 1799

    327Seiten
    Hardcover
    24,6 x 17,0 cm
    Be&Be-Verlag
    Heiligenkreuz 2014
    ISBN 978-3-902694-97-3

    "In der hier vorliegenden Schule des geistlichen Lebens, zusammengestellt von Giuseppe Crispino (1639-1721), wird die geistliche Entwicklung eines Menschen nicht nur theoretisch vorgezeichnet, sondern durch anschauliche Beispiele aus den Leben des hl. Philipp Neri und seiner ersten Gefährten dargestellt. Die oft trockene Theorie fehlt hier, stattdessen steht uns im hl. Philipp ein Beispiel christlicher Vollkommenheit in Fleisch und Blut gegenüber.

    Das Leben und die Lehren Philipps bringen uns eine „natürliche“ Frömmigkeit, fernab von aller Verschrobenheit und Frömmelei, näher, eine Frömmigkeit die sich leicht mit unserer jeweiligen Lebenswirklichkeit in Einklang bringen lässt. Gerade deshalb entwickelten so unterschiedliche herausragende Geister wie der deutsche Dichterfürst Johann Wolfgang von Goethe oder der selige Konvertit aus dem Anglikanismus Kardinal John Henry Newman (1801-1890) eine solch liebevolle Verehrung zum heiligen Philipp. Lassen auch wir uns beim Lesen dieser Schule von Philipps brennender Liebe zu Gott anstecken."

    (Aus dem Vorwort des Apostolischen Nuntius in Österreich, Erzbischof Dr. Peter Stephan Zurbriggen)

    Autor: Giuseppe Crispino (1639-1721) war Weltpriester des Königreichs Neapel. 1685 wurde er zum Bischof von Bisceglie ernannt und 1690 auf den Bischofssitz von Amelia (Umbrien) transferiert. Der Kirchenlehrer Alphons von Liguori schätzte "Die Schule des heiligen Philipp Neri" sbesonders und benutzte sie zur Abfassung seines Buches "Die wahre Braut Jesu Christi".

    Direkte und unkomplizierte Bestellung unter: bestellung@klosterladen-heiligenkreuz.at

    Preis: 14,90 (01.01.2014)

    Sancta Crux 2013Zeitschrift des Stiftes Heiligenkreuz74. Jahrgang, Nr. 130 Schriftleiter: Pater Dr. Moses HammEnglisch-Broschur328 Seiten16,5 x 10,5 cmBe&Be-VerlagHeiligenkreuz 2014ISSN 1998-2437ISBN 978-3-902694-75-1 Inhalt: Durch Gottes Wirken und Gnade hat sich im Stift...

    Sancta Crux 2013
    Zeitschrift des Stiftes Heiligenkreuz74. Jahrgang, Nr. 130

    Schriftleiter: Pater Dr. Moses Hamm
    Englisch-Broschur
    328 Seiten
    16,5 x 10,5 cm
    Be&Be-Verlag
    Heiligenkreuz 2014
    ISSN 1998-2437
    ISBN 978-3-902694-75-1 Inhalt: Durch Gottes Wirken und Gnade hat sich im Stift Heiligenkreuz im Jahr 2013 sehr viel Schönes und Aufregendes ereignet. Schriftleiter Pater Moses Hamm hat die umfangreichste SANCTA CRUX aller Zeiten mit 328 Seiten zusammengestellt. Den Leser erwartet Neues aus dem Stift, dem Ausbau der Hochschule, dem Umfeld des wachsenden Klosters. Im Teil "Kunst und Geschichte" liegt vor allem ein Schwerpunkt auf dem heiligen Leopold und seiner ikonografischen Darstellung in Heiligenkreuz. Im Teil "Spiritualität" werden die Freude am Priestertum, die Liebe zur Muttergottes, aber auch die Pilgerfahrt ins Heilige Land thematisiert. 44 Artikel, Essays, Berichte, Predigten, Vorträge; und dazu viele Bilder. Diese Sancta Crux enthält für alle, die mit Heiligenkreuz verbunden sind, reiche Schätze! Direkte und unkomplizierte Bestellung unter: bestellung@klosterladen-heiligenkreuz.at

    Mit Gottes Segen in das Neue Jahr 2014 (01.01.14.)

    Das war wieder ein schönes Silvester: 54 Jugendliche verbrachten "Sivester-Jugendtge" bei uns und gestalteten dann die Silvesternacht "Silvester alternativ" in der überfüllten Kreuzkirche. Mit hunderten Gläubien erwarteten wir singend und betend den Jahreswechsel zu...
    Das war wieder ein schönes Silvester: 54 Jugendliche verbrachten "Sivester-Jugendtge" bei uns und gestalteten dann die Silvesternacht "Silvester alternativ" in der überfüllten Kreuzkirche. Mit hunderten Gläubien erwarteten wir singend und betend den Jahreswechsel zu Mitternacht. Der Herr Abt gab den Eucharistischen Segen in das Neue Jahr hinein, dann wurde unter Glockenklang der Donauwalzer auf dem Stiftsplatz getanzt, ein kleines Feuerwerk und viele gemütliche Stunden (die Jugend machte Party!) im Kellerstüberl eröffneten das jahr 2014. Wir danken allen, die mit uns gefeiert und gebetet haben. Foto: Am Neujahrstag segnete der Herr Abt nach dem Pontifikalamt die Jugendlichen. Weitere Fotos hier

    12. Jänner, 19.30 Uhr: 50 Jahre „Judenerklärung“ des 2. Vatikanischen Konzils (01.01.14.)

    1965 schloss das 2. Vatikanische Konzil, das die Kirche nachhaltig veränderte. Wir eröffnen das neue Jahr mit dem Gedenken an die Erklärung "Nostra Aetate", in der die Kirche offiziell jeder Form von Antisemitismus oder Antijudaismus eine Absage erteilte. Wir laden herzlich...
    1965 schloss das 2. Vatikanische Konzil, das die Kirche nachhaltig veränderte. Wir eröffnen das neue Jahr mit dem Gedenken an die Erklärung "Nostra Aetate", in der die Kirche offiziell jeder Form von Antisemitismus oder Antijudaismus eine Absage erteilte. Wir laden herzlich ein: 18.00 Uhr Möglichkeit zur Montagsmesse in der Katharinenkapelle, 19.30 Uhr im Auditorium Maximum: Vortrag des Judaistikprofessors Prof. Dr. Bernhard Dolna über Foto: Rabbi Abraham Heschel wird von Kardinal Bea begrüßt, 1964. Hier zu Kathweb!

    Preis: 27,90 (01.01.2014)

    Das Naturrecht bei Joseph Ratzinger / Papst Benedikt XVI. Die Bedeutung des Naturrechts in Geschichte und Gegenwart Autorin: Maria Raphaela HölscherEnglisch-Broschur310 Seiten14,0 x 22,0 cmBe&Be-VerlagHeiligenkreuz 2014ISBN 978-3-902694-73-7 vor dem Deutschen Bundestag...

    Das Naturrecht bei Joseph Ratzinger / Papst Benedikt XVI.

    Die Bedeutung des Naturrechts in Geschichte und Gegenwart

    Autorin: Maria Raphaela Hölscher
    Englisch-Broschur
    310 Seiten
    14,0 x 22,0 cm
    Be&Be-Verlag
    Heiligenkreuz 2014
    ISBN 978-3-902694-73-7

    vor dem Deutschen Bundestag im September 2011 ist das Naturrecht, die „Ökologie des Menschen“ in vieler Munde. „Nimm das Recht weg – was ist dann ein Staat noch anderes als eine große Räuberbande?“, fragte der Heilige Vater und überlistete seine Kritiker. Ein solches Recht, „das den Menschen ins Herz geschrieben ist“ (Wolfgang Waldstein), war schon in der vorchristlichen Antike teilweise bekannt. Es verleiht der Gesellschaft ein wahrhaft menschliches Gesicht, wie der Heiligenkreuzer Abt Maximilian Heim betont. Es setzt Maßstäbe, die für die menschliche Vernunft einsichtig sind. Wo aber nationalsozialistische oder stalinistisch / kommunistische Totalitarismen kein Naturrecht anerkennen wollen, ist der Blutzoll dieser menschenverachtenden Unrechtssysteme eine fast logische Folge.

    war nach Abschluss ihres Studiums für Sozialarbeit und Religionspädagogik in verschiedenen sozial-caritativen Einrichtungen tätig, ebenso in der Krankenhausseelsorge und der Gemeindepastoral in Deutschland und Albanien. 2013 schloss sie das Promotionsstudium am Ateneo Pontificio Regina Apostolorum, Rom, mit einer Arbeit über das Naturrecht bei Benedikt XVI. ab. Die Autorin arbeitet heute als Religionslehrerin in Wien und ist Mitglied in der „Gemeinschaft des neuen Weges vom hl. Franziskus“.

    Direkte und unkomplizierte Bestellung unter: bestellung@klosterladen-heiligenkreuz.at 



    Danke den Jugendlichen für die Silvester-Jugendtage (01.01.14.)

    Als die Silvester-Jugendtage heuer hätten ausfallen sollen, haben sich die jungen Leute selbst zusammengeschlossen und Werner Wildeis hat mit Pater Matthias doch noch Jugendtage organisiert. Stark unterstützt von der Familie Somogyvary, die auch die Band für die Silvesternacht...
    Als die Silvester-Jugendtage heuer hätten ausfallen sollen, haben sich die jungen Leute selbst zusammengeschlossen und Werner Wildeis hat mit Pater Matthias doch noch Jugendtage organisiert. Stark unterstützt von der Familie Somogyvary, die auch die Band für die Silvesternacht organisiert haben. Wir danken dafür. Denn die jungen Leute haben sicher bei uns eine gesegnete Zeit erfahren dürfen; aber ebenso lassen sie gleichsam "Segen" bei uns, weil sie hier ja gebetet haben. Abt Maximilian und der Konvent haben sicher sehr über diese Treue der Jugendlichen gefreut! Foto: Nur mehr ein Teil der jungen Leute ist auf diesem Gruppenfoto zu sehen, das nach der Neujahrs-Festmesse entstanden ist. In der Silvesternacht waren ca. 230 Gläubige in der Kreuzkirche, die Hälfte davon Jugendliche. Foto kann man downloaden, wenn man draufklickt

    1 24 25 26

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

    Bitte beachten Sie unsere aktuellen Einschränkungen!

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    FEB
    07
     20:15

    Jugendvigil

    Ein Abend voll Gnade und Freude!

    07.Feb.2025 (Fr)

    FEB
    10
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    10.Feb.2025 (Mo)

    FEB
    11
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    11.Feb.2025 (Di)

    FEB
    17
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    17.Feb.2025 (Mo)

    FEB
    18
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    18.Feb.2025 (Di)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft