x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Archiv 2014

    Aktuelles:


    Pater Ägidius ist Priester, Pater Severin ist Diakon (05.10.14.)

    Unsere Heiligenkreuzer Gemeinschaft zählt einen Priester mehr: Heute wurde unser Pater Ägidius Metzeler, ein Schwabe Jahrgang 1961, von Bischof Ägidius Zifkovics (Eisenstadt) zum Priester geweiht. An dem Gottesdienst nahmen 3 Bischöfe, 4 Äbte, 50 Priester und 600 Gläubige...
    Unsere Heiligenkreuzer Gemeinschaft zählt einen Priester mehr: Heute wurde unser Pater Ägidius Metzeler, ein Schwabe Jahrgang 1961, von Bischof Ägidius Zifkovics (Eisenstadt) zum Priester geweiht. An dem Gottesdienst nahmen 3 Bischöfe, 4 Äbte, 50 Priester und 600 Gläubige teil. Zugleich empfing unser Pater Severin Wurdack, ein Wiener Jahrgang 1969, die Diakonenweihe. Ebenso wurden die drei vietnamsischen Gaststudenten Pater Gregor Nguyen (Abtei An Phuoc, Stift Schlierbach), Pater Justinus Nguyen (Abtei Phuoc Ly) und Pater Paulus Bui (Abtei Phuoc Ly) zu Diakonen geweiht. Bischof Ägidius sprach von einem Erntedankfest der Berufungen. Er bat die 5 Geweihten, "Treuhänder" und "Gärtner" zu werden!

    Bischof Dr. Ludwig Schwarz erteilt 41 Katechistinnen und Katechisten die kirchliche Sendung (04.10.14.)

    Die jährliche Sendungsfeier für Katechisten wurde eine große Dankfeier: mit dem 11. Kurs sind nun schon über 400 Katechisten, die in Heiligenkreuz ausgebildet wurden, von ihren Bischöfen in den ehrenamtlichen pastoralen Dienst gesandt worden. Pater Herget und Pater...
    Die jährliche Sendungsfeier für Katechisten wurde eine große Dankfeier: mit dem 11. Kurs sind nun schon über 400 Katechisten, die in Heiligenkreuz ausgebildet wurden, von ihren Bischöfen in den ehrenamtlichen pastoralen Dienst gesandt worden. Pater Herget und Pater Lainer, die Verantwortlichen für den "Lehrgang zur Ausbildung von Katechisten", kurz "LAK-Kurs" genannt (siehe www.katechisten.org) leiten, gilt großer Dank! Wir beteiligen uns in einer Kooperation mit der Hochschule. Der LAK-Fernkurs dauert 4 Semester mit 4 intensiven Studienwochen und ist für Laien gedacht, die erwachsene Taufbewerber katechetisch betreuen wollen. Foto: Erlöstes Gruppenfoto nach der Sendungsfeier. Wir beten, dass die Katechisten viele Menschen zu Gott führen können!

    War das die Rekordjugendvigil des Jahres 2013? (04.10.14.)

    Es war auf jeden Fall eine Rekordjugendvigil. Gott-sei-Dank ist ja die Kreuzkirche immer zum Bersten voll, aber diesmal wäre sie fast geborsten, so viele waren gekommen, sogar im Altarraum und auf den Altarstufen drängten sich die jungen Leute, es waren wohl über 300....
    Es war auf jeden Fall eine Rekordjugendvigil. Gott-sei-Dank ist ja die Kreuzkirche immer zum Bersten voll, aber diesmal wäre sie fast geborsten, so viele waren gekommen, sogar im Altarraum und auf den Altarstufen drängten sich die jungen Leute, es waren wohl über 300. Diakon Manuel Sattelberger hat fulminant gepredigt, wunderbar. Pater Eduard Schretter hat kräftig den Primizsegen gespendet. Frater Georg Maria hat den heiligen Franziskus in seiner Kreuzganggeschichte ins 21. Jahrhundert geholt. Für uns ist die Jugendvigil ein Wunder! Denn die Jugendlichen kommen von selbst, keine Firmlinge, also solche, die von sich aus wollen, und immer wieder kommen, weil man da Gott so nahe kommen kann

    Bernardikapelle: Bravo! (04.10.14.)

    Die Bernardikapelle wird nun nicht nur geputzt, sondern auch neu ausgemalt. Deo gratis. Sie war ja seit 1998 nicht mehr restauriert worden und eine richtige "Rauchkuchl" geworden. Abt Maximilian lässt sogar die Wände mit angedeuteter Quadermalerei versehen. Den meisten...
    Die Bernardikapelle wird nun nicht nur geputzt, sondern auch neu ausgemalt. Deo gratis. Sie war ja seit 1998 nicht mehr restauriert worden und eine richtige "Rauchkuchl" geworden. Abt Maximilian lässt sogar die Wände mit angedeuteter Quadermalerei versehen. Den meisten Mitbrüdern gefällt das. Es ist eindeutig eine 'Verbesserung gegenüber den kahlen weißen (bzw. ruß-grauen) Wänden. Wir verbringen ja die Hälfte des Jahres, die kalte Jahreszeit, in dieser kleinen heizbaren Kapelle, die von 1294 stammt und im Mittelalter für die Kranken bestimmt war. Trotz der Verschönerung unserer Bernardikapelle hoffen wir, dass es noch lange ausreichend warm in unserer Abteikirche ist, damit wir dort unser Chorgebet halten können. Foto: Unser Malermeister Seidl hat eine marmorierte Wand mit zarten Quadersteinen geschaffen. Bravo!

    Bernardikapelle wird endlich geputzt (25.09.14.)

    Im Mittelalter war die Bernadikapelle von 1294 die Kapelle für die Kranken neben der großen Abteikirche. Wir verwenden die gotische Kapelle im Winter für alle unsere Mönchsgebete, weil man sie heizen kann. Sie ist uns freilich viel zu klein, aber es gibt halt keine Alternative....
    Im Mittelalter war die Bernadikapelle von 1294 die Kapelle für die Kranken neben der großen Abteikirche. Wir verwenden die gotische Kapelle im Winter für alle unsere Mönchsgebete, weil man sie heizen kann. Sie ist uns freilich viel zu klein, aber es gibt halt keine Alternative. Jetzt hat man sich endlich zu einer Reinigung entschlossen. Keine Restaurierung, nur die  großen Fenster werden geputzt und die Wand im Altarraum gestrichen. Aber sogar so eine Mini-Restaurierung baut uns auf: Es schaut ganz hübsch aus, wenn die Wand nicht mehr verrust und dunkelgrau ist, sondern weiß. Foto: Reinigungsarbeiten in unserer Bernardikapelle; zuletzt war das 1998 der Fall.

    1. Okt. 2014, 15 Uhr: Eröffnung des neuen Studienjahres (25.09.14.)

    Im Chaos der Baustelle schlagen sich bereits die ersten Studenten zum Sekretariat durch. Wir freuen uns über die Neuen und hoffen, dass sie alle den Schock überstehen. Denn so richtig fertig wird der Alttrakt erst am 1. Oktober sein. Einstweilen gibt es keine Heizung,...
    Im Chaos der Baustelle schlagen sich bereits die ersten Studenten zum Sekretariat durch. Wir freuen uns über die Neuen und hoffen, dass sie alle den Schock überstehen. Denn so richtig fertig wird der Alttrakt erst am 1. Oktober sein. Einstweilen gibt es keine Heizung, kein Internet, keine Toiletten, dafür viel Lärm, noch mehr Staub und Dreck und Chaos. Wie das eben so ist auf Baustellen, wo immer alles erst im letzten Moment fertig wird. Aber keine Sorge: Ab 2. Oktober, wo die Vorlesungen beginnen, wird man alle bisherigen Räume verwenden können. Dann müssen die Studenten noch bis zum Dezember den Baulärm aushalten, dann ist das Gröbste überstanden. Einweihung: 30. April 2015 durch Kardinal Schönborn. Unsere Studenten haben ein spannendes Jahr vor sich... Willkommen!

    25./26. Okt. 2014: Große Philosophie-Tagung „Europa eine Seele geben“ (23.09.14.)

    Am Samstag, 25. Okt. 2014 und am nachfolgenden Sonntag haben wir eine besonders hochrangige Fachtagung, die vom "EUPHR.at" unter Leitung von Prof. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz veranstaltet wird. Wir freuen uns über die Zusage von so bedeutenden Referentinnen und Referenten...
    Am Samstag, 25. Okt. 2014 und am nachfolgenden Sonntag haben wir eine besonders hochrangige Fachtagung, die vom "EUPHR.at" unter Leitung von Prof. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz veranstaltet wird. Wir freuen uns über die Zusage von so bedeutenden Referentinnen und Referenten wie Angela Ales Bello (Rom), Berthold Wald (Paderborn), Kurt Appel (Wien), Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz (Heiligenkreuz), Rémi Brague (Paris, Heiligenkreuz), Mette Lebech (Irland). Und wir laden herzlich ein! - Wir bitten nur um rechtzeitige Anmeldung unter tagungen@hochschule-heiligenkreuz.at

    Alle Informationen dazu hier. Download des Tagungsfolders hier

    Film und Fernsehen: Ungebrochene Faszination des klösterlichen Lebens (23.09.14.)

    In dieser Woche allein besuchen uns drei Fernsehteams: Bayrischer Rundfunk, Servus-TV und ORF. Es geht um verschiedene Dokumentationen, in denen das klösterliche Leben eine Rolle spielt. Die Betreuung der Filmteams ist oft sehr zeitaufwändig, aber wir stellen uns - wo...
    In dieser Woche allein besuchen uns drei Fernsehteams: Bayrischer Rundfunk, Servus-TV und ORF. Es geht um verschiedene Dokumentationen, in denen das klösterliche Leben eine Rolle spielt. Die Betreuung der Filmteams ist oft sehr zeitaufwändig, aber wir stellen uns - wo es stilvoll und sinnvoll ist - gerne zur Verfügung. Offensichtlich übt das klösterliche Leben, das aus jahrhundertealten Wurzeln kommt, eine ungebrochene Faszination aus. Foto: Der Bayrische Rundfunk dreht eine Dokumentation über "Wasser" und ist dabei auf unsere christlichen und mönchischen Besprengungsriten in der Dunkelheit nach der Komplet gestoßen: Wasser ist für uns Christen als Weihwasser Zeichen der inneren Reinigung und Verlebendigung.

    „Fit for God“ (19.09.14.)

    Inzwischen hat es sich ja herumgesprochen, dass es in den meisten Priesterseminaren und Klöstern auch Möglichkeiten zum Sport gibt. Wir in Heiligenkreuz haben viele Mitbrüder und Studenten, die joggen, Radfahren, Fußball- oder Basketballspielen, oder Schwimmen gehen....
    Inzwischen hat es sich ja herumgesprochen, dass es in den meisten Priesterseminaren und Klöstern auch Möglichkeiten zum Sport gibt. Wir in Heiligenkreuz haben viele Mitbrüder und Studenten, die joggen, Radfahren, Fußball- oder Basketballspielen, oder Schwimmen gehen. Der Ausgleich ist gut und gewünscht. Seit 2000 haben wir einen Sportraum für das Training. Jetzt war Pater Maurus, Jugendseelsorger aus der ungarischen Abtei Zirc bei uns. Er möchte auch bei sich in Ungarn für die Jugendlichen soetwas einrichten, denn es ist gutes Apostolat. Die beiden Seminaristen Patrick und Klemen haben gemeinsam mit ihm den Sportraum besichtigt. Foto: Das entstand während der Besichtigung, beim Training tragen wir natürlich Sportkleidung.

    Planungen und Besprechungen (19.09.14.)

    Das Foto zeigt Frater Judas Thaddäus und Herrn Matthias Adensamer, Mitarbeiter im Obsculta-Musiclabel bei einer Besprechung im Kreuzgang. Es geht um eventuelle zukünftige Musikprojekte. Fix ist schon, dass es am 9. Nov. um 19.30 Uhr ein Konzert von Tima Brauer gemeinsam...
    Das Foto zeigt Frater Judas Thaddäus und Herrn Matthias Adensamer, Mitarbeiter im Obsculta-Musiclabel bei einer Besprechung im Kreuzgang. Es geht um eventuelle zukünftige Musikprojekte. Fix ist schon, dass es am 9. Nov. um 19.30 Uhr ein Konzert von Tima Brauer gemeinsam mit uns Mönchen geben wird: jüdische und christliche Gesänge sollen auf die Verbundenheit aufmerksam machen. Information dazu wird es noch geben. - Der Herbst ist immer eine Zeit intensiver Planungen und Besprechungen. Auch die romantische Atmosphäre des mittelalterlichen Kreuzganges muss manchmal dazu herhalten

    1 6 7 8 9 10 26

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

    Bitte beachten Sie unsere aktuellen Einschränkungen!

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    FEB
    07
     20:15

    Jugendvigil

    Ein Abend voll Gnade und Freude!

    07.Feb.2025 (Fr)

    FEB
    10
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    10.Feb.2025 (Mo)

    FEB
    11
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    11.Feb.2025 (Di)

    FEB
    17
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    17.Feb.2025 (Mo)

    FEB
    18
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    18.Feb.2025 (Di)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft