x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Archiv 2015

    Aktuelles:


    Freude: Gold für „Chant for Peace“ (08.12.15.)

    Für die CD "Chant for Peace", wo wir mit Timna Brauer singen, gibt es Gold. Die Musiklabels Deutsche Grammophon bzw. Universal Music wollen uns Gold auf öffentlich verleihen. Das wollten wir nicht so sehr... Aber jetzt haben wir einen Termin gefunden, wo wir nicht wieder...
    Für die CD "Chant for Peace", wo wir mit Timna Brauer singen, gibt es Gold. Die Musiklabels Deutsche Grammophon bzw. Universal Music wollen uns Gold auf öffentlich verleihen. Das wollten wir nicht so sehr... Aber jetzt haben wir einen Termin gefunden, wo wir nicht wieder extra einen Trubel machen müssen: Wir machen die Verleihung während des Klostermarkts am 12. Dez. um 11 Uhr auf der Bühne des Advent-Klostermarkts. Herzliche Einladung. Wir freuen uns sehr, denn diese CD ist in ihrer Harmonie zwischen christlichen und jüdischen Gesängen wirklich ein Beitrag für den Frieden: "Chant for Peace". --- Hier zum Trailer der CD! --- Und hier zu einem schönen Video des ORF. --- Und hier zur CD selbst

    Das Heilige Jahr der Barmherzigkeit hat begonnen (08.12.15.)

    Fünfzig Jahre nach Beendigung des 2. Vatikanischen Konzils hat Papst Franziskus ein "Heiliges Jahr" der Barmherzigkeit ausgerufen und heute die "Porta Santa" in der Petersbasilika in Rom geöffnet. Video dazu hier, wie schön, dass 2 Päpst durch die Heilige Pforte gingen....
    Fünfzig Jahre nach Beendigung des 2. Vatikanischen Konzils hat Papst Franziskus ein "Heiliges Jahr" der Barmherzigkeit ausgerufen und heute die "Porta Santa" in der Petersbasilika in Rom geöffnet. Video dazu hier, wie schön, dass 2 Päpst durch die Heilige Pforte gingen. Ein "Heiliges Jahr" bringt Bewegung in die Kirche, öffnet die Herzen - und den Himmel, - wenn man es richtig feiert. Einiges findet man auf www.katholisch.at. In einer Chaoswelt voller Terror, Krieg, Spaltung, Unsicherheit, Manipulation und Unsicherheit brauchen wir Gottes Barmherzigkeit. Foto: Papst Franziskus öffnet die Heilige Pforte. Wie schön: Das weltkirchliche Heilige Jahr der Barmherzigkeit fällt zusammen einem vom Herrn Abt für unsere Gemeinschaft ausgerufenen "Sabbatjahr".

    Wir haben endlich einen „Frater Franziskus“ (08.12.15.)

    Am Tag der Eröffnung des Heiligen Jahres durch Papst Franziskus hat Abt Maximilian einen neuen Mitbruder aufgenommen und ihm den Namen "Franziskus" gegeben. Frater Franziskus ist 27, er war schon von 2009 bis 2011 bei uns; dann hat er für Jugendliche und Arme gearbeitet,...
    Am Tag der Eröffnung des Heiligen Jahres durch Papst Franziskus hat Abt Maximilian einen neuen Mitbruder aufgenommen und ihm den Namen "Franziskus" gegeben. Frater Franziskus ist 27, er war schon von 2009 bis 2011 bei uns; dann hat er für Jugendliche und Arme gearbeitet, etwa auf der Hazienda della Speranza. Das war auch ein Grund, warum der Herr Abt ihm den Namen des Namenspatrons unseres Heiligen Vaters Papst Franziskus gegeben hat. Gott hat ihn wieder zu uns geführt, dafür haben wir viel dafür gebetet! Jetzt sind wir 92 Mönche, davon 14 Zeitliche Professen und 8 Novizen. Frater Franziskus setzt sein Studium fort. Foto: Pater Prior Simeon, Frater Franziskus, Abt Maximilian, Pater Prior Walter, Novizenmeister Pater Rupert.

    Jugendgruppe aus der Zisterzienserabtei Sticna in Slowenien (04.12.15.)

    Von den vielen Gruppen, die uns besuchen, machen uns jene von befreundeten Klöstern natürlich besondere Freude. Pater Prior Maksimilian von Sticna in Slowenien war heute mit jungen Leuten bei uns. Pater Benedict hat sie geführt, inklusive Sportraum... Es ist schön, wenn...
    Von den vielen Gruppen, die uns besuchen, machen uns jene von befreundeten Klöstern natürlich besondere Freude. Pater Prior Maksimilian von Sticna in Slowenien war heute mit jungen Leuten bei uns. Pater Benedict hat sie geführt, inklusive Sportraum... Es ist schön, wenn die Klöster zu Orten der Jugendseelsorge werden. Und die Jugendlichen kommen gerne: denn in den Klöstern lernen sie Menschen kennen, die beten. Und sie lernen selbst beten. Das ist vielleicht unser wichtigstes Geschenk, das wir Mönche an die Welt von heute geben können: wie man in eine Beziehung zu Gott treten kann

    Heiligenkreuz aus der Vogelperspektive (04.12.15.)

    In der Aula des Stiftes, also dort, wo sich die Gäste vor den Führungen sammeln, kann man seit kurzem einen originellen Fußbodenbelag bewundern: Das Stift aus der Vogelperspektive. Die Luftaufnahme entstand im April, als der Ausbau der Hochschule schon fast abgeschlossen...
    In der Aula des Stiftes, also dort, wo sich die Gäste vor den Führungen sammeln, kann man seit kurzem einen originellen Fußbodenbelag bewundern: Das Stift aus der Vogelperspektive. Die Luftaufnahme entstand im April, als der Ausbau der Hochschule schon fast abgeschlossen war. Interessant und erfreulich

    1. und 2. Jänner: Neujahrskonzert der Musikkapelle Heiligenkreuz (03.12.15.)

    Mit großer Begeisterung ist die Musikkapelle mit dem Neujahrskonzert seit 2015 wieder in den Kaisersaal zurückgekehrt. Auch für den Auftakt von 2016 gibt es eine herzliche Einladung:1. Jänner, 15 Uhr: Neujahrskonzert, 2. Jänner, 17 Uhr: Neujahrskonzert.Eintritt ist...
    Mit großer Begeisterung ist die Musikkapelle mit dem Neujahrskonzert seit 2015 wieder in den Kaisersaal zurückgekehrt. Auch für den Auftakt von 2016 gibt es eine herzliche Einladung:
    1. Jänner, 15 Uhr: Neujahrskonzert,
    2. Jänner, 17 Uhr: Neujahrskonzert.
    Eintritt ist freie Spende.
    ACHTUNG: Es ist eine Zählkarte erforderlich! Die gibt es NICHT beim Stift, sondern bei Obfrau Ute (Tel. 0664-73917771) oder bei der Heiligenkreuz oder bei WALLISCH! Bitte rechtzeitig die Zählkarte besorgen

    Endlich wieder Vanillekipferl! (02.12.15.)

    Unsere (hervorragend kochenden) Klosterköchinnen haben das grausame Ritual, die Weihnachtsbäckerei bis zum Heiligen Abend vor uns zu verstecken... Die einzige Chance, schon früher an Bäckerei zu kommen, ist, wenn man den Novizen beim Backen der Vanillekipferl für die...
    Unsere (hervorragend kochenden) Klosterköchinnen haben das grausame Ritual, die Weihnachtsbäckerei bis zum Heiligen Abend vor uns zu verstecken... Die einzige Chance, schon früher an Bäckerei zu kommen, ist, wenn man den Novizen beim Backen der Vanillekipferl für die Karmelitinnen in Mayerling hilft! Diesmal war große Zahl am Werk, denn wir haben 8 Novizen. Novizenmeister P. Rupert und Novizenmeister-Stellvertreter P. Benedict von Sri Lanka helfen mit. Der Wichtigste aber ist Frater Thomas (Mitte hinten), denn der ist ja gelernter Bäcker! Die Vanillekipferl werden am 12. Dezember beim Heiligenkreuzer Advent-Klostermarkt am Verkaufsstand des Karmel Mayerling zu erwerben sein. Sie waren noch jedes Jahr ein Hit. Nur die Form der Kipferl ist manchmal "futuristisch"... Foto: Advent bringt auch gute Stimmung ins Kloster.

    Pater Benedict gibt Zeugnis bei der Jugendvigil über das Wirken Gottes (01.12.15.)

    Schön war die Jugendvigil: Gute Geschichte von Frater Isaak Maria im Kreuzgang, eindrucksvolles Zeugnis von Pater Benedict von Sri Lanka bei der Predigt. Er war Buddhist, eigentlich Atheist, bis dann mit 18 Jesus Christus in sein Leben trat und er sich taufen lies. Woher...
    Schön war die Jugendvigil: Gute Geschichte von Frater Isaak Maria im Kreuzgang, eindrucksvolles Zeugnis von Pater Benedict von Sri Lanka bei der Predigt. Er war Buddhist, eigentlich Atheist, bis dann mit 18 Jesus Christus in sein Leben trat und er sich taufen lies. Woher wissen wir, dass es Gott gibt??? Antwort: Weil man sein Wirken spüren und erleben kann. Gute Stimmung bei den 300 Jugendlichen. 

    Keine Angst vor der Verwendung der modernen Medien! (29.11.15.)

    Jesus hat seinen Aposteln aufgetragen, das Evangelium von den Dächern zu verkünden. Also mit allen Kräften, allen Mitteln. "Mittel" heißt auf lateinisch "Medien". Wir hatten gerade eine Schulung für 20 junge Priester und zukünftige im Medienzentrum. Einer, Pater Prior...
    Jesus hat seinen Aposteln aufgetragen, das Evangelium von den Dächern zu verkünden. Also mit allen Kräften, allen Mitteln. "Mittel" heißt auf lateinisch "Medien". Wir hatten gerade eine Schulung für 20 junge Priester und zukünftige im Medienzentrum. Einer, Pater Prior Luc von Marchegg, hat gleich ein cooles Vido online gestellt mit dem Thema: "Priesterwerden". Er hat auch sonst viele schöne Videos gemacht. Einfach anschauen! --- Hier zum Youtube-Kanal von Minute Monk

    CD „Chant Herbergssuche“ – ein besonderes „Baustein-Geschenk“ (27.11.15.)

    Anfangs Advent werden viele unserer Wohltäter und Freunde eine schöne Post erhalten. Mit einer sehr originellen und schönen CD (im DVD-Booklet). Die Studenten der Hochschule singen die romantischsten Weihnachtslieder, deutsch: Es ist ein Ros entsprungen, O Du fröhliche,...
    Anfangs Advent werden viele unserer Wohltäter und Freunde eine schöne Post erhalten. Mit einer sehr originellen und schönen CD (im DVD-Booklet). Die Studenten der Hochschule singen die romantischsten Weihnachtslieder, deutsch: Es ist ein Ros entsprungen, O Du fröhliche, Stille Nacht... Dazwischen Bibeltexte und Besinnliches, gelesen vom Herrn Abt, von Pater Bernhard, Pater Karl, Pater Anton Lässer... 52 Minuten Weihnachtsstimmung. Die CD "Chant Herbergssuche" hat aber einen ernsten Hintergrund: Wir bitten um eine Unterstützung für unsere Hochschule, damit wir den Bau des Priesterstudenten-Wohnheims bald schaffen. Denn tatsächlich wohnen ja immer noch 10 unserer Priesterstudenten in den blauen Wohncontainern. Wir bitten also musikalisch um einen Baustein. Vergelt's Gott! --- PS: Jeder, der spendet, erhält auch so eine CD als Danke. Spendenkonten siehe hier. Spenden sind steuerlich absetzbar!

    1 2 3 4 5 30

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    APR
    29
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    29.Apr.2025 (Di)

    APR
    30
     14:00

    Pontifikalrequiem für Abt Gregor

    in der Stiftskirche. LIVE-Übertraung hier.

    30.Apr.2025 (Mi)

    MAI
    01

    Heiligenkreuzer Klostermarkt

    Produkte von über 30 Klöstern aus Österreich und den Nachbarländern. Alle Infos hier.

    01.Mai.2025 (Do)

    MAI
    02
     20:15

    Jugendvigil

    für alle Jugendlichen ab der Firmung!

    02.Mai.2025 (Fr)

    MAI
    03
     15:00

    Herz Mariä Sühne Samstag

    Hl. Messe, Anbetung, Rosenkranz, Weihe an das Herz Mariens!

    03.Mai.2025 (Sa)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft