x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Archiv 2019

    Aktuelles:


    Gottes Segen Abt Vinzenz Wohlwend von Wettingen-Mehrerau (03.01.2019)

    Gestern, am 02. Jänner ist in der Mehrerau in Vorarlberg Abt Vinzenz Wohlwend vom Generalabt des Zisterzienserordens Mauro-Giuseppe Lepori zum Abt geweiht worden. Er ist nun der 54. Abt der Abtei Wettingen und der 11. Prior von Mehrerau und ist als Abt einer Territorialabtei ...

    Gestern, am 02. Jänner ist in der Mehrerau in Vorarlberg Abt Vinzenz Wohlwend vom Generalabt des Zisterzienserordens Mauro-Giuseppe Lepori zum Abt geweiht worden. Er ist nun der 54. Abt der Abtei Wettingen und der 11. Prior von Mehrerau und ist als Abt einer Territorialabtei  auch Mitglied der österreichischen Bischofskonferenz. Die Predigt hielt der Vorarlberger Diözesanbischof Benno Elbs. Unser Abt Maximilian Heim nahm als Abtpräses der österreichischen Zisterzienserkongregation an der großen Feier teil und überbrachte die Segenswünsche der österreichischen Kongregation und auch von Stift Heiligenkreuz. Hier gibt es ein Video. Foto: Abt Maximilian und Abt Vinzenz Wohlwend - Gott segne alle Zisterzienser in der Mehrerau und in der Mehrerauer Kongregation.


    Noch ein paar ruhige Tage nach den Feiertagen (03.01.2019)

    Weihnachten ist vorbei und wir sind gut im neuen Jahr 2019 angekommen. Die vergangen Tage waren reich gesegnet, aber auch intensiv und anstrengend. Jetzt gehen wir auf Epiphanie am 6. Jänner zu. Die Tage bis dahin verbringen wir aber eher ruhig und besinnlich. Einige Mönche...

    Weihnachten ist vorbei und wir sind gut im neuen Jahr 2019 angekommen. Die vergangen Tage waren reich gesegnet, aber auch intensiv und anstrengend. Jetzt gehen wir auf Epiphanie am 6. Jänner zu. Die Tage bis dahin verbringen wir aber eher ruhig und besinnlich. Einige Mönche sind jetzt noch für ein paar Tage zu Hause um Ferien bei ihren Familien zu machen. Stille und Erholung sind wichtig. In der kommenden Woche beginnt dann wieder für die Studenten die Hochschule und das normale Arbeitsleben. Foto: Freude über ein paar ruhige Tage nach den gesegneten Feiertagen.


    Frohe Jugendtage gehen zu Ende (02.01.2019)

    Die vergangen Tage waren die 'Silvester Jugendtage' - das Kloster war voll mit jungen Leuten, die sich gemeinsam mit uns auf den Jahreswechsel vorbereitet haben und dann mit uns Silvester gefeiert haben - mit Gott in das neue Jahr - eine Freude! Nach dem feierlichen Konventamt...

    Die vergangen Tage waren die 'Silvester Jugendtage' - das Kloster war voll mit jungen Leuten, die sich gemeinsam mit uns auf den Jahreswechsel vorbereitet haben und dann mit uns Silvester gefeiert haben - mit Gott in das neue Jahr - eine Freude! Nach dem feierlichen Konventamt mit Abt em. Gregor hat dieser die von den jungen Leuten selbst geknüpften Rosenkränze gesegnet und sie ermutig: "Ihr seid ausgesandt! Seid Zeugen für Jesus Christus!" Die jungen Leute gehen nicht nur im Glauben gestärkt von uns, sie stärken auch uns in unserem Glauben! Foto: mit Abt em. Gregor und Pater Prior Meinrad am Neujahstag.


    Neujahrsgrüße aus dem neuen Kloster in Neuzelle (02.01.2019)

    Neues Jahr im neuen Kloster in Neuzelle in Brandenburg - unser Abt Maximilian hat den Jahreswechsel diesmal gemeinsam mit den Mitbrüdern in unserem jüngsten Priorat in Neuzelle verbracht. Eine Klostergründung ist immer ein Wagnis im Vertrauen auf Gott ... eine junge Pflanze...

    Neues Jahr im neuen Kloster in Neuzelle in Brandenburg - unser Abt Maximilian hat den Jahreswechsel diesmal gemeinsam mit den Mitbrüdern in unserem jüngsten Priorat in Neuzelle verbracht. Eine Klostergründung ist immer ein Wagnis im Vertrauen auf Gott ... eine junge Pflanze braucht Sorge, Pflege und Geduld, damit sie sich gut entwickeln und gut wachsen kann. Möge das Jahr 2019 zu einem Gnadenjahr für uns alle werden - auch für das Priorat Neuzelle. Hier ein guter Artikel über Neuzelle. Foto: diese Foto haben uns die Mitbrüder aus Neuzelle geschickt - Vergelt's Gott!


    Tolles Neujahrskonzert der Musikkapelle Heiligenkreuz (02.01.2019)

    Das Neujahrskonzert der Musikkapelle Heiligenkreuz bei uns im Kaisersaal hat schon Tradition. Diesmal waren die Karten schon Wochen vor dem 01. Jänner völlig ausverkauft. Unter der Leitung von Kapellmeisterin Katharina Rankl und Obfrau Ute Reumüller wurde ein schwungvolles...

    Das Neujahrskonzert der Musikkapelle Heiligenkreuz bei uns im Kaisersaal hat schon Tradition. Diesmal waren die Karten schon Wochen vor dem 01. Jänner völlig ausverkauft. Unter der Leitung von Kapellmeisterin Katharina Rankl und Obfrau Ute Reumüller wurde ein schwungvolles und abwechslungsreiches musikalisches Programm geboten, das das Publikum begeisterte. Informationen zu weiteren Termine gibt es hier. Der Musikverein Heiligenkreuz entwickelt sich gut - nicht zuletzt durch das neue Musikheim, das gebaut wurde und gute Bedingungen für das Proben bietet. Foto: auch viele von uns Mönchen freuten sich über die musikalische Einstimmung in das neue Jahr.


    Gott segne das neue Jahr 2019 (01.01.2019)

    Silvester haben wir 'alternativ' gefeiert. Gemeinsam mit vielen Menschen haben wir uns aus dem alten Jahr heraus- und in das neue Jahr hinein-gebetet. 2018 mit allen, was es gebracht hat, haben wir Gottes unendlicher Barmherzigkeit anvertraut. Für 2019 haben wir um Segen,...

    Silvester haben wir 'alternativ' gefeiert. Gemeinsam mit vielen Menschen haben wir uns aus dem alten Jahr heraus- und in das neue Jahr hinein-gebetet. 2018 mit allen, was es gebracht hat, haben wir Gottes unendlicher Barmherzigkeit anvertraut. Für 2019 haben wir um Segen, Gnade und geistlichen Aufbruch gebetet. Um Punkt 0.00 Uhr haben wir den eucharistischen Neujahrssegen empfangen, danach gab es ein kleines Feuerwerk, Donauwalzer, Glocken und fröhliche Party im Kellerstüberl. Gott segne 2019! Hier gibt es Fotos von der Heiligenkreuzer Silvesternacht und hier die Silvesterpredigt. Foto: Möge die Gnade Gottes über uns und mit uns sein!


    Brauchtum und Traditionen rund um Weihnachten (27.12.2018)

    Kaum ein Fest im Kirchenjahr ist so von verschiedenen Bräuchen und Traditionen umgeben wie Weihnachten. In den schönen Bräuchen bringt sich der Glaube der Menschen zum Ausdruck. In der von Pater Ägidius Metzeler betreuten Pfarre Maria Raisenmarkt gab es zum Beispiel...

    Kaum ein Fest im Kirchenjahr ist so von verschiedenen Bräuchen und Traditionen umgeben wie Weihnachten. In den schönen Bräuchen bringt sich der Glaube der Menschen zum Ausdruck. In der von Pater Ägidius Metzeler betreuten Pfarre Maria Raisenmarkt gab es zum Beispiel auch in diesem Jahr wieder den traditionellen 'Stephani-Ritt' am 26. Dezember, dem Fest des heiligen Stephanus. Sehr viele Pferde und auch Esel kamen mit ihren Reitern zu Wallfahrt und Andacht zur Filialkirche in Schwarzensee. Vor dem alten Stephanusbild wurde gebetet und eine Kerze entzündet, Menschen und Tiere erhielten den Segen und alle - auch die Tiere - konnten sich stärken. Schön, wenn solche Traditionen gepflegt werden. Foto: Pfarrer Pater Ägidius beim Segnen während des traditionellen Stephaniritts.


    1 35 36 37

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

    Bitte beachten Sie unsere aktuellen Einschränkungen!

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    FEB
    07
     20:15

    Jugendvigil

    Ein Abend voll Gnade und Freude!

    07.Feb.2025 (Fr)

    FEB
    10
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    10.Feb.2025 (Mo)

    FEB
    11
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    11.Feb.2025 (Di)

    FEB
    17
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    17.Feb.2025 (Mo)

    FEB
    18
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    18.Feb.2025 (Di)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft