x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Archiv 2024

    Aktuelles:


    Einladung zur Jugendvigil! (02.10.2024)

    Herzliche Einladung für alle Jugendlichen ab der Firmung: am kommenden Freitag, 04. Oktober ist wieder Jugendvigil. Starke Predigt, berührende Geschichte, herzerhebender Lobpreis, ermutigende Glaubenszeugnisse, frohmachende Begegnungen, befreiende Beichte, belebende Gnade,...
    Herzliche Einladung für alle Jugendlichen ab der Firmung: am kommenden Freitag, 04. Oktober ist wieder Jugendvigil. Starke Predigt, berührende Geschichte, herzerhebender Lobpreis, ermutigende Glaubenszeugnisse, frohmachende Begegnungen, befreiende Beichte, belebende Gnade, ... Beginn ist wie immer um 20.15 Uhr in der Kreuzkirche! Einfach kommen und Freunde mitbringen!

    Einblicke in Sammlungen (01.10.2024)

    Kultur hat bei uns einen hohen Stellenwert: am Nationalfeiertag, dem 26. Oktober gibt es wieder 'Einblicke in Sammlungen des Stiftes' im Kaisersaal. Beginn ist um 15 Uhr. Es referieren Otto Biba über 'Das Musikarchiv des Stiftes Heiligenkreuz: Stiftsgeschichte in Notenzeilen'...
    Kultur hat bei uns einen hohen Stellenwert: am Nationalfeiertag, dem 26. Oktober gibt es wieder 'Einblicke in Sammlungen des Stiftes' im Kaisersaal. Beginn ist um 15 Uhr. Es referieren Otto Biba über 'Das Musikarchiv des Stiftes Heiligenkreuz: Stiftsgeschichte in Notenzeilen' und Andreas Fingernagel zu 'Gutenberg und die Folgen - die Inkunabelsammlung des Stiftes Heiligenkreuz'. Die musikalische Umrahmung stammt von 'Recreations-Musik'; es erklingen Raritäten aus der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts - Werke für mehrere Flöten und Klavier.

    Glückwunsch zum Abschluss des Dissertationsstudiums (30.09.2024)

    Pater Subprior Damian ist seit 2010 im Schuldienst in Wiener Neustadt, Lehrbeauftragter im Fach Religionspädagogik an der Hochschule und Leiter des Hochschullehrganges Religionspädagogik. Nun hat er sein Dissertationsstudium an der Universität Wien 'summa cum laude' abgeschlossen....
    Pater Subprior Damian ist seit 2010 im Schuldienst in Wiener Neustadt, Lehrbeauftragter im Fach Religionspädagogik an der Hochschule und Leiter des Hochschullehrganges Religionspädagogik. Nun hat er sein Dissertationsstudium an der Universität Wien 'summa cum laude' abgeschlossen. Seine Dissertation im Fach Religionspädagogik trägt den Titel „Feiernd lernen in Ritualen. Eine empirische Studie von Adventfeiern an öffentlichen Schulen“ und wurde von Univ.-Prof. Dr. Andrea Lehner-Hartmann betreut. Wir gratulieren dem frischgebackenen Dr. theol. sehr herzlich!

    Grüße aus Rom von der Ordenssynode (29.09.2024)

    Unser Abt Maximilian ist mit den Äbten und Äbtissinen unserer Ordens derzeit in Rom, wo die Ordenssynode zusammentritt. Im Generalatshaus der Zisterzienser wird über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen sowie über die Themen Machtmissbrauch und Prävention in...
    Unser Abt Maximilian ist mit den Äbten und Äbtissinen unserer Ordens derzeit in Rom, wo die Ordenssynode zusammentritt. Im Generalatshaus der Zisterzienser wird über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen sowie über die Themen Machtmissbrauch und Prävention in Gemeinschaften beraten. Auf dem Foto ist Abt Maximilian mit Abt Pius vom Stift Lilienfeld in einer der Sitzungspausen über den Dächern Roms zu sehen.

    Das Kloster, ein Ort der Begegnungen (28.09.2024)

    Gastfreundschaft hat in Klöstern einen sehr hohen Stellenwert. Daher sind Klöster immer auch Orte der Begegnung, der Kommunikation und der Gemeinschaft. Durch menschliche Begegnungen springt dann oft auch der Funke des Glaubens, der Hoffnung, der Liebe und der Freude über....
    Gastfreundschaft hat in Klöstern einen sehr hohen Stellenwert. Daher sind Klöster immer auch Orte der Begegnung, der Kommunikation und der Gemeinschaft. Durch menschliche Begegnungen springt dann oft auch der Funke des Glaubens, der Hoffnung, der Liebe und der Freude über. Es ist immer schön, wenn unser Haus voll mit jungen und alten Gästen aus vielen Teilen der Welt ist!

    Die Folgen des Hochwassers bleiben … (27.09.2024)

    Mitte September wurden weite Teile unseres Landes von einer so noch nie dagewesenen Hochwasserkatastrophe heimgesucht. Das Wasser ist zwar jetzt weg, doch die Schäden, die Folgen, die bleiben. Gerade jetzt sind Seelsorge und konkrete Hilfe gefragt. Dieses Foto entstand...
    Mitte September wurden weite Teile unseres Landes von einer so noch nie dagewesenen Hochwasserkatastrophe heimgesucht. Das Wasser ist zwar jetzt weg, doch die Schäden, die Folgen, die bleiben. Gerade jetzt sind Seelsorge und konkrete Hilfe gefragt. Dieses Foto entstand am 15. September: Stiftspfarrer Pater Thomas machte sich auf, um zu Betroffenen im Ort Heiligenkreuz zu gelangen. Viele unserer Pfarrer sind in diesen Tagen als Seelsorger besonders gefordert, Kandidaten und junge Mitbrüder helfen beim Aufräumen und auch finanziell haben wir der Gemeinde einen Beitrag gegeben um dort zu helfen, wo es am Dringendsten ist! Hier Video-Eindrücke wie das Hochwasser bei uns gewütet hat.

    Ungewöhnliche Perspektiven (26.09.2024)

    Es ist immer wieder gut neue Perspektiven auf bereits bekannte Gegenstände einzunehmen ... von einem anderen Blickwinkel her, stellen sich die Dinge oft anders dar, als aus der gewohnten Sichtachse. So ist es auch mit unserem schönen Stift Heiligenkreuz im Wienerwald....
    Es ist immer wieder gut neue Perspektiven auf bereits bekannte Gegenstände einzunehmen ... von einem anderen Blickwinkel her, stellen sich die Dinge oft anders dar, als aus der gewohnten Sichtachse. So ist es auch mit unserem schönen Stift Heiligenkreuz im Wienerwald. Dieses Foto zeigt es aus einer wenig bekannte Perspektive: So sieht es - eingebettet in den Ort Heiligenkreuz - von oberhalb es Ortsteiles Priefamtann aus.

    Ein besonderes Geburtstagsständchen (23.09.2024)

    Schwester Martina Neuhauser SAS, die vielseitige Sekretärin von unserem Abt Maximilian feiert am Montag ihren 50. Geburtstag. Unter den vielen Gratulanten ist auch Pater Raphael, der hat sogar seine Geige ausgepackt und ein besonderes Geburtstagsständchen dargebracht....
    Schwester Martina Neuhauser SAS, die vielseitige Sekretärin von unserem Abt Maximilian feiert am Montag ihren 50. Geburtstag. Unter den vielen Gratulanten ist auch Pater Raphael, der hat sogar seine Geige ausgepackt und ein besonderes Geburtstagsständchen dargebracht. Wir danken für den großen und hingebungsvollen Dienst von Schwester Martina an unserer Gemeinschaft und wünschen Gottes Segen zum Geburtstag. Foto: Schwester Martina ist 50 Jahre jung - Pater Raphael geigt auf ...

    Einblicke in die Ausbildung von militärischen Führungskräften (22.09.2024)

    Eine interessante Einladung führte einige von uns kürzlich nach Wiener Neustadt in die Theresianische Militärakademie. Nach einem Zusammentreffen mit dem Akademiekommandanten und Offizieren, die die einzelnen Abteilungen der Militärakademie leiten, wurde uns ein Überblick...
    Eine interessante Einladung führte einige von uns kürzlich nach Wiener Neustadt in die Theresianische Militärakademie. Nach einem Zusammentreffen mit dem Akademiekommandanten und Offizieren, die die einzelnen Abteilungen der Militärakademie leiten, wurde uns ein Überblick über die Aufgaben der Militärakademie gegeben. Im Anschluss erhielten wir eine Führung durch die Burg und bekamen einen Eindruck von deren historischer Bedeutung. Nach einer gemeinsamen Andacht in der St. Georgs-Kathedrale gab es dann noch Zeit für Austausch und Gespräch mit Soldaten und hohen Offizieren. Danke für die Einladung und die spannenden Einblicke.

    Seelsorger und Feuerwehrmann (20.09.2024)

    Nach dem verheerenden Hochwasser in vielen Regionen unseres Landes ist Seelsorge gefragt. Pater Florian (rechts) verbindet Seelsorge mit praktischer Hilfe. Er ist nicht nur Pfarrvikar in Würflach, sondern dort auch aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr. Dort gab es...

    Nach dem verheerenden Hochwasser in vielen Regionen unseres Landes ist Seelsorge gefragt. Pater Florian (rechts) verbindet Seelsorge mit praktischer Hilfe. Er ist nicht nur Pfarrvikar in Würflach, sondern dort auch aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr. Dort gab es auch eine Andacht mit eucharistischen Segen.  Es wurde auch für alle Betroffenen und die Einsatzkräfte gebetet. Gerade sie brauchen den Schutz und die Kraft von Gott. Er sagt: „Die Hilfe und die Opferbereitschaft der vielen Freiwilligen kann nicht genug gewürdigt werden.“


    1 6 7 8 9 10 26

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    APR
    17

    Gründonnerstag

    10.45 Uhr - Liturgie der Fußwaschung im Kreuzgang 17 Uhr - Mystagogische Einführung in die Liturgie im Kaisersaal mit LIVE-Übertragung 18 Uhr - Messe vom Letzten Abendmahl in der Stiftskirche mit LIVE-Übertragung. 19.45 Uhr - Ölbergandacht in der Kreuzkirche

    17.Apr.2025 (Do)

    APR
    18

    Karfreitag

    9 Uhr - Kreuzweg im Freien (Bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche) 14 Uhr - Mystagogische Einführung in die Liturgie im Kaisersaal mit LIVE-Übertragung 15 Uhr - Liturgie vom Leiden und Sterben unseres Herrn Jesus Christus mit LIVE-Übertragung Grabwache in der Kreuzkirche mit Beichtgelegenheit

    18.Apr.2025 (Fr)

    APR
    19

    Karsamstag – Osternacht

    Grabwache in der Kreuzkirche - Beichtgelegenheit 17 Uhr - Mystagogische Einführung in die Liturgie im Kaisersaal mit LIVE-Übertragung 21 Uhr - Hochheilige Osternacht: Lichtfeier, Tauferneuerung, Eucharistie, Speisensegnung, Agape im Anschluss. Zur LIVE-Übertragung  

    19.Apr.2025 (Sa)

    APR
    20
     09:00

    Ostersonntag

    9 Uhr - Feierliches Pontifikalamt mit Auferstehungsprozession

    20.Apr.2025 (So)

    APR
    21
     09:30

    Ostermontag

    9.30 Uhr - Priorenamt

    21.Apr.2025 (Mo)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft