x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Archiv 2024

    Aktuelles:


    Diakonen- und Priesterweihe am 05. Oktober (18.09.2024)

    Am Samstag, 05. Oktober 2024 wird S.E. Erzbischof Georg Gänswein, Apostolischer Nuntius in Litauen, Estland und Lettland unseren Mitbruder Pater Lazarus David Golombek durch Handauflegung und Gebet zum Diakon und unsere Mitbrüder Pater Stanislaus Artur Heflik und Pater...
    Am Samstag, 05. Oktober 2024 wird S.E. Erzbischof Georg Gänswein, Apostolischer Nuntius in Litauen, Estland und Lettland unseren Mitbruder Pater Lazarus David Golombek durch Handauflegung und Gebet zum Diakon und unsere Mitbrüder Pater Stanislaus Artur Heflik und Pater Cyrill Jan Bednar zu Priestern weihen. Die Feier beginnt um 15 Uhr in der Stiftskirche. Abt und Konvent laden zur Mitfeier herzlich ein. Wir bitten auch um das Gebet für die Weihekandidaten. Die Weiheliturgie wird LIVE übertragen! Die Klosterprimiz wird Pater Stanislaus am Sonntag, 06. Oktober um 11 Uhr und Pater Cyrill am Montag, 07. Oktober um 6.25 Uhr in der Stiftskirche feiern.

    Hilfe beim Aufräumen (17.09.2024)

    Teile des Heiligenkreuzer Gemeindegebietes sind sehr schwer vom Hochwasser betroffen. Die Flut hat große Zerstörung angerichtet. Nun beginnt das große Aufräumen. Einige von unseren jüngeren haben spontan ihre Hilfe angeboten. Die Kandidaten Tobias und Samuel haben heute...

    Teile des Heiligenkreuzer Gemeindegebietes sind sehr schwer vom Hochwasser betroffen. Die Flut hat große Zerstörung angerichtet. Nun beginnt das große Aufräumen. Einige von unseren jüngeren haben spontan ihre Hilfe angeboten. Die Kandidaten Tobias und Samuel haben heute in Sattelbach mitgeholfen (Foto). Christliche Nächstenliebe muss konkret gelebt werden. Danke allen, die jetzt helfen und gemeinsam anpacken!


    20. September: Kirchenkonzert der Musikkapelle Heiligenkreuz (24.08.2024)

    Am Freitag, 20. September findet wieder das Kirchenkonzert der Musikkapelle Heiligenkreuz bei uns in der Abteikirche statt. Auch einige Mönche sind unter den Musikern. Beginn ist um 20 Uhr. Eintritt: freie Spende. Herzliche Einladung zu diesem Kulturhighlight in unserer...
    Am Freitag, 20. September findet wieder das Kirchenkonzert der Musikkapelle Heiligenkreuz bei uns in der Abteikirche statt. Auch einige Mönche sind unter den Musikern. Beginn ist um 20 Uhr. Eintritt: freie Spende. Herzliche Einladung zu diesem Kulturhighlight in unserer Gemeinde: Von Klassik bis Modern - schwungvoll und mit vielen Emotionen. Informationen hier. Die Einnahmen gehen diesmal an Hochwasserbetroffene in der Gemeinde!

    Heiliges Kreuz, sei hoch verehret! (16.09.2024)

    Am Sonntag haben wir den traditionellen Kreuzerhöhungssonntag gefeiert. Auch wenn der Kirtag aufgrund der Unwetter nicht stattfinden konnte und auch die Festmesse bescheidener ausfallen musste, war es ein gnadenreiches Fest. Schön war, dass viele über die Medien die Übertragung...
    Am Sonntag haben wir den traditionellen Kreuzerhöhungssonntag gefeiert. Auch wenn der Kirtag aufgrund der Unwetter nicht stattfinden konnte und auch die Festmesse bescheidener ausfallen musste, war es ein gnadenreiches Fest. Schön war, dass viele über die Medien die Übertragung mitverfolgen konnten. Das Kreuz Jesu Christi ist Hoffnung im Leid, Trost in schweren Stunden, Sieg über das Böse. Gerade jetzt wollen wir im Kreuz Kraft und Mut finden. Hier gibt es viele schöne Fotos. Besonders war auch, dass in diesen Tagen die Reliquie des seligen Kaisers Karl bei uns war. Kanonikus János Varga hielt dazu am Samstag eine Predigt. Foto: Segen mit der heiligen Kreuzreliquie.

    Vergelt’s Gott allen Einsatzkräften! (15.09.2024)

    Ganz Niederösterreich ist aufgrund der sehr starken Niederschläge und Hochwasser zum Katastrophengebiet erklärt worden. Keller und einige Straßen sind auch bei uns in Heiligenkreuz schon überflutet. Sattelbach und Schwechat sind im Augenblick reißende Flüsse ... Ein...
    Ganz Niederösterreich ist aufgrund der sehr starken Niederschläge und Hochwasser zum Katastrophengebiet erklärt worden. Keller und einige Straßen sind auch bei uns in Heiligenkreuz schon überflutet. Sattelbach und Schwechat sind im Augenblick reißende Flüsse ... Ein großes Vergelt's Gott gilt unserer Freiwilligen Feuerwehr, die seit vielen Stunden ununterbrochen im Einsatz ist und allen anderen Einsatzkräften, die sich um unser alle Sicherheit und um Schadensbegrenzung bemühen! Gott segne und beschütze alle! Hoffentlich gibt es bald Entwarnung!

    Ein neuer Novize im Kloster Stiepel (15.09.2024)

    In unserem Priorat Kloster Stiepel wurde am 14. September, am Vorabend des Gedächtnis der Schmerzen Mariens Kandidat David Sterdt von Pater Prior Maurus im Kapitelsaal eingekleidet und in das Noviziat aufgenommen. Er erhielt auch seinen Ordensnamen: Frater Bartimäus. Frater...
    In unserem Priorat Kloster Stiepel wurde am 14. September, am Vorabend des Gedächtnis der Schmerzen Mariens Kandidat David Sterdt von Pater Prior Maurus im Kapitelsaal eingekleidet und in das Noviziat aufgenommen. Er erhielt auch seinen Ordensnamen: Frater Bartimäus. Frater Bartimäus wird sein Noviziat in Stiepel unter der Leitung von Novizenmeister Pater Subprior Rupert machen. Gott segne ihn und die Gemeinschaft in Stiepel.

    Dauerproblem: Holzwurm (14.09.2024)

    Historische Holzmöbel in historischen Gebäuden werden leider oft vom Holzwurm befallen. So sind die Larven des Nagekäfers auch ein Dauerproblem in unserem von Giovanni Giuliani im frühen 18. Jahrhundert geschnitzten Chorgestühl. Die Holzwurmbekämpfung ist eine Zukunftsfrage...
    Historische Holzmöbel in historischen Gebäuden werden leider oft vom Holzwurm befallen. So sind die Larven des Nagekäfers auch ein Dauerproblem in unserem von Giovanni Giuliani im frühen 18. Jahrhundert geschnitzten Chorgestühl. Die Holzwurmbekämpfung ist eine Zukunftsfrage für das wertvolle Gestühl. Dazu werden Teile des Holzes mit einem Spezialmittel eingelassen und dann mit Folien eingepackt (siehe Foto). Zwar sind dann kurzfristig nicht alle Chorstallen nutzbar, insgesamt dient es aber der Erhaltung des historischen Stücks und so auch unseres Chorgesanges zur Ehre Gottes. Ob es einen heiligen Patron gegen die Holzwurmplage gibt, ist im Übrigen nicht bekannt.

    Besuch des seligen Kaiser Karl (12.09.2024)

    In den kommenden Tagen wird eine Reliquie des seligen Kaisers Karl von Österreich († 1922) bei uns im Stift Heiligenkreuz sein. Die Reliquie wird beim Pontifikalamt am Kreuzerhöhung, am Samstag, 14. September um 9.30 Uhr und beim Pontifikalamt am Sonntag, 15. September...
    In den kommenden Tagen wird eine Reliquie des seligen Kaisers Karl von Österreich († 1922) bei uns im Stift Heiligenkreuz sein. Die Reliquie wird beim Pontifikalamt am Kreuzerhöhung, am Samstag, 14. September um 9.30 Uhr und beim Pontifikalamt am Sonntag, 15. September um 14 Uhr in der Stiftskirche sein. Auch bei der Montagsmesse am 16. September um 18 Uhr in der Katharinenkapelle wird die Reliquie sein. Zu den anderen Zeiten wird die Reliquie meist in der Kreuzkirche sein, wo sie alle verehren können. Seliger Kaiser Karl, bitte für uns!

    Gnadenvolle Pilgerfahrt durch Italien (11.09.2024)

    Abt Maximilian hat eine große Pilgergruppe in das südliche Italien begleitet. Mit dem Bus ging es nach Loreto, Manopello, Lanciano, San Giovanni Rotondo, Monte S. Angelo, Pompeji, Assisi und Padua. Überall wurde gebetet, jeden Tag die Heilige Messe gefeiert, die Glaubenszeugnisse...
    Abt Maximilian hat eine große Pilgergruppe in das südliche Italien begleitet. Mit dem Bus ging es nach Loreto, Manopello, Lanciano, San Giovanni Rotondo, Monte S. Angelo, Pompeji, Assisi und Padua. Überall wurde gebetet, jeden Tag die Heilige Messe gefeiert, die Glaubenszeugnisse und die beeindruckenden Kunstwerke stärkten alle, die dabei waren. Auch die Gemeinschaft und das Miteinander waren schön.

    Am ‚Heiligen Berg‘ in Säben brennt wieder Licht! (09.09.2024)

    Am Sonntag, 08. September wurde unser Pater Kosmas Thielmann offiziell als neuer Pilgerseelsorger auf dem 'Heiligen Berg Tirols' im Kloster Säben eingeführt. Nach einem feierlichen Empfang mit der Bürgerkapelle Klausen, dem Schützenbezirk Brixen, dem Bürgermeister und...
    Am Sonntag, 08. September wurde unser Pater Kosmas Thielmann offiziell als neuer Pilgerseelsorger auf dem 'Heiligen Berg Tirols' im Kloster Säben eingeführt. Nach einem feierlichen Empfang mit der Bürgerkapelle Klausen, dem Schützenbezirk Brixen, dem Bürgermeister und vielen, vielen Gläubigen wurde das Festhochamt von Bischof Ivo Muser gefeiert. Auch unser Abt Maximilian und viele weitere Zisterzienser und Priester aus Südtirol waren dabei. Auch Äbtissin em. Ancilla Hohenegger feierte mit. Bischof Muser übergab Pater Kosmas die Schlüssel des Klosters und des Tabernakels und erbat mit allen Gottes Segen für den neuen Abschnitt in der Geschichte von Säben. Pater Kosmas richtete sich an die Menschen in Tirol: "In Säben brennt wieder Licht! Macht Säben zu einem geistlichen Zentrum Eures Landes, zum ‚Heiligen Berg Tirols‘. Ihr bestimmt, was aus diesem Ort wird!" Gott segne das Wirken von Pater Kosmas und alle Menschen, denen Säben am Herzen liegt. Hier ein ausführliches Interview von Pater Kosmas mit domradio.de und hier die Pressemeldung der Diözese Bozen-Brixen. Es gibt auch schon eine eigene Homepage www.klostersaeben.it Hier sind noch weitere lebendige Eindrücke von dem Willkommen für Pater Kosmas.

    1 7 8 9 10 11 26

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    APR
    17

    Gründonnerstag

    10.45 Uhr - Liturgie der Fußwaschung im Kreuzgang 17 Uhr - Mystagogische Einführung in die Liturgie im Kaisersaal mit LIVE-Übertragung 18 Uhr - Messe vom Letzten Abendmahl in der Stiftskirche mit LIVE-Übertragung. 19.45 Uhr - Ölbergandacht in der Kreuzkirche

    17.Apr.2025 (Do)

    APR
    18

    Karfreitag

    9 Uhr - Kreuzweg im Freien (Bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche) 14 Uhr - Mystagogische Einführung in die Liturgie im Kaisersaal mit LIVE-Übertragung 15 Uhr - Liturgie vom Leiden und Sterben unseres Herrn Jesus Christus mit LIVE-Übertragung Grabwache in der Kreuzkirche mit Beichtgelegenheit

    18.Apr.2025 (Fr)

    APR
    19

    Karsamstag – Osternacht

    Grabwache in der Kreuzkirche - Beichtgelegenheit 17 Uhr - Mystagogische Einführung in die Liturgie im Kaisersaal mit LIVE-Übertragung 21 Uhr - Hochheilige Osternacht: Lichtfeier, Tauferneuerung, Eucharistie, Speisensegnung, Agape im Anschluss. Zur LIVE-Übertragung  

    19.Apr.2025 (Sa)

    APR
    20
     09:00

    Ostersonntag

    9 Uhr - Feierliches Pontifikalamt mit Auferstehungsprozession

    20.Apr.2025 (So)

    APR
    21
     09:30

    Ostermontag

    9.30 Uhr - Priorenamt

    21.Apr.2025 (Mo)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft