x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Archiv 2025

    Aktuelles:


    Große Trauer um Papst Franziskus (21.04.2025)

    Nur wenige Stunden nach dem Heimgang unseres Abt em. Gregor ist nun auch unser Heiliger Vater Papst Franziskus in das Haus des Vaters zurückgekehrt. Mit der ganzen Weltkirche trauern wir um den Oberhirten von 1,4 Milliarden Katholiken, danken Gott für die 12 Jahre seines...
    Nur wenige Stunden nach dem Heimgang unseres Abt em. Gregor ist nun auch unser Heiliger Vater Papst Franziskus in das Haus des Vaters zurückgekehrt. Mit der ganzen Weltkirche trauern wir um den Oberhirten von 1,4 Milliarden Katholiken, danken Gott für die 12 Jahre seines Pontifikates und das viele Gute, dass Papst Franziskus durch sein Lehramt, seine Initiativen und Gesten der Kirche und der Welt geschenkt hat. Vor allem seine Einfachheit, sein unermüdliches Eintreten für die Schwachen, für die, die am Rand stehen und für den Frieden hat uns immer beeindruckt und in vielem einen neuen Blick gelehrt. Gott sei unserem heimgegangenen Papst Franziskus nun Lohn und Freude auf ewig! Foto: Screenshot / Kathpress.

    Große Trauer um unseren Abt em. Gregor (20.04.2025)

    Unser Abt em. Gregor Henckel-Donnersmarck ist am Abend des Ostersonntags, 20. April infolge einer Krebserkrankung im Kreis der Mitbrüder nach dem Empfang der heiligen Sakramente verstorben. Am Nachmittag haben wir noch gemeinsam an seinem Krankenbett die Sterbegebete gebetet....
    Unser Abt em. Gregor Henckel-Donnersmarck ist am Abend des Ostersonntags, 20. April infolge einer Krebserkrankung im Kreis der Mitbrüder nach dem Empfang der heiligen Sakramente verstorben. Am Nachmittag haben wir noch gemeinsam an seinem Krankenbett die Sterbegebete gebetet. Abt Gregor kam am 16. Jänner 1943 als Ulrich Henckel-Donnersmarck in Breslau zur Welt. Die Familie war nach dem Krieg zur Flucht gezwungen und so wuchs Abt Gregor in Franken und in Kärnten auf. Nach einer erfolgreichen Laufbahn in der Privatwirtschaft, trat er 1977 in das Stift Heiligenkreuz ein. 1982 wurde er zum Priester geweiht. Unter anderem war er Prior im Stift Rein (Steiermark), Assistent des Generalabtes in Rom und Nationaldirektor der Päpstlichen Missionswerke in Österreich. 1999 wurde er vom Konventkapitel zum 67. Abt des Stiftes Heiligenkreuz gewählt. In seine Amtszeit fiel u.a. der Besuch von Papst Benedikt XVI. in Heiligenkreuz, die Erhebung der Hochschule Heiligenkreuz zu einer Hochschule päpstlichen Rechtes und der Welterfolg unserer CHANT-CDs. 2011 trat er aus Altergründen von seinem Amt zurück. Wir sehen es als ein Zeichen der Vorsehung, dass er an seinem Tauftag zum Abt gewählt und am Abend des Ostersonntags - gemäß seinem Wahlspruch 'Surrexit Dominus vere - Der Herr ist wahrhaft auferstanden' von Gott heimgerufen wurde. Am Dienstag, 29. April um 8 Uhr wird der Sarg mit dem Leichnam von Abt Gregor an der 'Alten Pforte' im Innenhof des Stiftes in Empfang genommen und dann in der Totenkapelle des Kreuzgangs aufgebahrt. Alle können kommen, um beim Sarg zu verweilen und zu beten. Ein Kondolenzbuch wird aufliegen. Am Mittwoch, 30. April wird um 14 Uhr das Pontifikalrequiem und die anschließende Beisetzung am Ortsfriedhof sein. Ruhe in Frieden, lieber Abt Gregor! Die Freude der Auferstehung, an die Du geglaubt und die Du verkündet hast, sei nun Deine Freude auf ewig! Hier die Parte von Abt Gregor. Hier eine sehr schöne Stellungnahme von seinem Freund Christoph Kardinal Schönborn. Auch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner würdigte Abt Gregor - siehe hier.

    Die Heiligen Tage klingen nach (20.04.2025)

    Die vergangenen Tage gehören zu den intensivsten im ganzen Jahr: das Leiden, das Sterben und das Auferstehen Jesu sind Wirklichkeiten, die unser Leben verwandeln und prägen. Das Osterfest klingt und wirkt nach. Jetzt ist die Osteroktav. Die Osterzeit geht 50 Tage bis Pfingsten....
    Die vergangenen Tage gehören zu den intensivsten im ganzen Jahr: das Leiden, das Sterben und das Auferstehen Jesu sind Wirklichkeiten, die unser Leben verwandeln und prägen. Das Osterfest klingt und wirkt nach. Jetzt ist die Osteroktav. Die Osterzeit geht 50 Tage bis Pfingsten. Viele schöne Bilder der vergangenen Tage sind hier. Und auch die Livestreams der Liturgien sind online abrufbar. Foto: Vergelts Gott den Kl-Ostergästen, die in den vergangenen Tagen bei uns waren und mitgeholfen und mitgefeiert haben.

    1. Mai: Heiligenkreuzer Klostermarkt

    Der Heiligenkreuzer Klostermarkt öffnet am 1. Mai 2025 wieder seine Pforten - Beginn: 9 Uhr. Rund 30 Klöster und Ordensgemeinschaften aus Österreich und den Nachbarländern bieten ihre Produkte an – von edlen Klosterweinen, hochwertigen Fleisch- und Käseprodukten,...
    Der Heiligenkreuzer Klostermarkt öffnet am 1. Mai 2025 wieder seine Pforten - Beginn: 9 Uhr. Rund 30 Klöster und Ordensgemeinschaften aus Österreich und den Nachbarländern bieten ihre Produkte an – von edlen Klosterweinen, hochwertigen Fleisch- und Käseprodukten, über Bio-Spezialitäten und Backkunst, bis hin zu Kunsthandwerk und Geschenkartikeln. Es gibt Sonderführungen zum großen Glockenspiel sowie Führungen durch das Kloster. Auch zum Chorgebet in der Stiftskirche kann man kommen. Für Kinder und Jugendliche gibt es besondere Angebote wie Luftburg, Karussell und Bungeespringen. Besondere kulinarische Highlights bietet der Klostergasthof an. In den Arkaden können Sie traditionelles Kunsthandwerk beobachten, beim Kaisersaal gibt es den Bücherflohmarkt, Altes und Schönes und das alles mit vielen netten Ordensleuten und Gästen. Für musikalische Unterhaltung sorgt wieder die Musikkapelle Heiligenkreuz und Ortsmusikkapelle Muthmannsdorf. Herzlich willkommen!

    Gnadenreiche und frohe Ostern! (20.04.2025)

    Unser Herr Jesus Christus ist von den Toten auferstanden! Er ist wahrhaft auferstanden! Halleluja! Wir Christen leben in der Hoffnung auf das ewige Leben in Fülle, das Jesus uns geschenkt hat. Abt Maximilian und die Mönche von Heiligenkreuz wünschen Ihnen allen von Herzen...
    Unser Herr Jesus Christus ist von den Toten auferstanden! Er ist wahrhaft auferstanden! Halleluja! Wir Christen leben in der Hoffnung auf das ewige Leben in Fülle, das Jesus uns geschenkt hat. Abt Maximilian und die Mönche von Heiligenkreuz wünschen Ihnen allen von Herzen gesegnete, gnadenreiche und frohe Ostern! Das Bild zeigt Novizenmeister Pater Tarcisius und Novizen Frater Basilius vor der frühlingshaft aufgeblühten Magnolie im Priorenhof des Klosters! Hier unser gemeinsamer Ostergruß.

    Karsamstag – Tag der Grabesruhe (19.04.2025)

    Am Karsamstag verweilt die Kirche in Stille und Gebet am Grab des Herrn und betrachtet sein Leiden und seinen Tod. Wie in vielen Kirchen ist auch bei uns in der Kreuzkirche ein 'Heiliges Grab' aufgestellt mit dem Allerheiligsten in der Schleiermonstranz. Alle sind eingeladen...
    Am Karsamstag verweilt die Kirche in Stille und Gebet am Grab des Herrn und betrachtet sein Leiden und seinen Tod. Wie in vielen Kirchen ist auch bei uns in der Kreuzkirche ein 'Heiliges Grab' aufgestellt mit dem Allerheiligsten in der Schleiermonstranz. Alle sind eingeladen zu kommen und in Stille und Gebet beim Herrn zu verweilen. Den ganzen Tag über besteht Beichtgelegenheit bei mehreren Priestern.

    Im Kreuz ist Hoffnung (18.04.2025)

    Am Karfreitag begehen wir das Leiden und Sterben unseres Herrn Jesus Christus. In der Liturgie steht das Kreuz im Mittelpunkt. Es wird feierlich enthüllt und verehrt. Als Zeichen der Anbetung, werfen sich die Mönche vor dem Kreuz zu Boden. Alle Gläubigen sind eingeladen...
    Am Karfreitag begehen wir das Leiden und Sterben unseres Herrn Jesus Christus. In der Liturgie steht das Kreuz im Mittelpunkt. Es wird feierlich enthüllt und verehrt. Als Zeichen der Anbetung, werfen sich die Mönche vor dem Kreuz zu Boden. Alle Gläubigen sind eingeladen an diesem Tag das Kreuz zu verehren und die Kreuze des eigenen Lebens mit dem Kreuz Jesu zu verbinden. So wird aus Leiden, Schmerz und Tod, Hoffnung auf die Auferstehung und das Leben. Denn durch seinen Tod hat der Herr unseren Tod vernichtet und das Leben neu geschaffen. "Wir beten Dich an Herr Jesus Christus und preisen Dich, denn durch Dein heiliges Kreuz hast Du die Welt erlöst." Starke Bilder von der Liturgie gibts hier und hier kann man auch noch einmal den Livestream ansehen.

    Gründonnerstag – Fußwaschung und Eucharistie (17.04.2025)

    Der Gründonnerstag steht zum einen im Zeichen der Liturgie der Fußwaschung: wie Jesus beim Letzten Abendmahl den Aposteln die Füße gewaschen hat, so sollen auch wir einander in Liebe dienen. Zum anderen geht es bei der Erinnerung an das Letzte Abendmahl um die Einsetzung...
    Der Gründonnerstag steht zum einen im Zeichen der Liturgie der Fußwaschung: wie Jesus beim Letzten Abendmahl den Aposteln die Füße gewaschen hat, so sollen auch wir einander in Liebe dienen. Zum anderen geht es bei der Erinnerung an das Letzte Abendmahl um die Einsetzung der Heiligen Eucharistie und des Priestertums des neuen Bundes. Jesus schenkt sich uns in jeder Heiligen Messe mit seinem ganzen Leben, mit Leib und Blut um sich mit uns immer mehr zu verbinden, so auch Abt Maximilian in seiner Predigt. Besonders schön war es in diesem Jahr, dass zwei junge Erwachsene, die zur katholischen Kirche konvertiert sind, zum ersten Mal in der Messe vom Letzten Abendmahl den Leib und das Blut des Herrn empfingen. Eindrucksvolle Bilder von den Feiern gibt es hier. Erfreulich ist, dass in diesem Jahr besonders viele Menschen an unseren Liturgien teilnehmen und auch online verbunden sind.

    Gruß aus Neuzelle (16.04.2025)

    Abt Maximilian war in den vergangenen Tagen im Priorat Maria Friedenshort in Neuzelle. Anlass seines Besuches war eine Einladung von Bischof Wolfgang Ipolt den diesjährigen Recollectio-Vortrag für die Priester des Bistums zu halten. Die Neuzeller Mitbrüder und einige...
    Abt Maximilian war in den vergangenen Tagen im Priorat Maria Friedenshort in Neuzelle. Anlass seines Besuches war eine Einladung von Bischof Wolfgang Ipolt den diesjährigen Recollectio-Vortrag für die Priester des Bistums zu halten. Die Neuzeller Mitbrüder und einige Klostergäste, die gerade dort sind, haben sich natürlich auch über den Besuch gefreut und dieses stimmungsvolle Foto geschickt.

    Der Glauben wächst in der jungen Generation (15.04.2025)

    In der jungen Generation gibt es viel Interesse am katholischen Glauben. Die jungen Menschen sind die Hoffnung der Kirche und der Welt. In den Tagen vor Ostern finden wieder Jugendtage in unserem Kloster statt: Gemeinschaft, Gebet, Glaubensvertiefung, Sport, Musik und Wandern...
    In der jungen Generation gibt es viel Interesse am katholischen Glauben. Die jungen Menschen sind die Hoffnung der Kirche und der Welt. In den Tagen vor Ostern finden wieder Jugendtage in unserem Kloster statt: Gemeinschaft, Gebet, Glaubensvertiefung, Sport, Musik und Wandern stehen am Programm. Die jungen Leute beleben uns und stecken uns mit ihrer Freude an.

    1 2 3 8

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    APR
    28
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    28.Apr.2025 (Mo)

    APR
    29
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    29.Apr.2025 (Di)

    MAI
    01

    Heiligenkreuzer Klostermarkt

    Produkte von über 30 Klöstern aus Österreich und den Nachbarländern. Alle Infos hier.

    01.Mai.2025 (Do)

    MAI
    02
     20:15

    Jugendvigil

    für alle Jugendlichen ab der Firmung!

    02.Mai.2025 (Fr)

    MAI
    03
     15:00

    Herz Mariä Sühne Samstag

    Hl. Messe, Anbetung, Rosenkranz, Weihe an das Herz Mariens!

    03.Mai.2025 (Sa)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft