Eine schöne Auszeichnung haben wir gestern erhalten: LH-Stv. Dr. Stephan Pernkopf überreichte den Preis für „Pionierleistung zum Klimaschutz in Niederösterreich“. Gott hat uns Seine Schöpfung anvertraut. Wir sind berufen behutsam und verantwortungsvoll damit umzugehen. Das Stift Heiligenkreuz besitzt das älteste Biomasse Heizwerk Niederösterreichs. Forstbetriebsleiter Pater Coelestin: „1983 wurde der Entschluss gefasst eine Heizzentrale beim Sägewerk zu errichten, das sukzessiv mit Leitungserweiterungen ausgebaut wurde, sodass wir heute nicht nur das Stift sondern auch alle öffentlichen Gebäude sowie 50 Einfamilienhäuser mit natürlicher Fernwärme beliefern.“ Die Forstverwaltung Heiligenkreuz liefert derzeit ca. 30.000 Schüttraummeter Waldhackgut pro Jahr – das ist grüne und umweltfreundliche Energie. Auch Bischof Alois Schwarz war bei Podiumsdiskussion zum Thema Klimaschutz dabei. Für uns ein Ansporn noch umweltbewusster zu werden!
Foto: LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf überreicht Abt Maximilian die Auszeichnung. Bischof Alois Schwarz gratuliert.
Klosterpforte Auskunft:
Rufen Sie uns an:
+43-2258-8703-0
Öffnungszeiten der Pforte:
Täglich geöffnet - Komm und sieh!
08:00 - 12:30 Uhr
13:00 - 17:15 Uhr
Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.
Täglich geöffnet!
Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz
Bitte beachten Sie unsere aktuellen Einschränkungen!
Klosterbesichtigung mit Audio Guide:
Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)
Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)
Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.
Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte.
Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:
5.15 Uhr
Vigilien
6.00 Uhr
Laudes
6.25 Uhr
Konventmesse
12.00 Uhr
Terz und Sext
12.55 Uhr
Non
18.00 Uhr
Gesungene
Lateinische Vesper
19.45 Uhr
Komplet und
Salve Regina