x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Archiv 2024

    Aktuelles:


    19.-23. Juni: Ikonenausstellung von Makarius Tauc (06.06.2019)

    Makarius Tauc gehört zu den bekanntesten und begabtesten Ikonenmalern der Gegenwart. Ikonen sind heilige Bilder, die nach einer Jahrhunderte alten besonderen Tradition angefertigt werden und deshalb eine besondere Kraft und Ausstrahlung haben. Auf Einladung von Abt Maximilian...

    Makarius Tauc gehört zu den bekanntesten und begabtesten Ikonenmalern der Gegenwart. Ikonen sind heilige Bilder, die nach einer Jahrhunderte alten besonderen Tradition angefertigt werden und deshalb eine besondere Kraft und Ausstrahlung haben. Auf Einladung von Abt Maximilian werden in diesem Jahr wieder Ikonen von Makarius Tauc in der Aula des Stiftes ausgestellt. Die Ausstellung wird am Mittwoch, 19. Juni nach der Vesper, die wir wie immer um 18 Uhr in der Abteikirche beten, um 18.45 Uhr eröffnet und ist dann bis 23. Juni - also nur vier Tage lang! - zu besichtigen. Wir laden herzlich ein. Hier finden Sie alle Informationen. Foto: Christus - eine Ikone von Makarius Tauc.


    Jugendvigil am Freitag mit Österreichs jüngstem Priester (05.06.2019)

    Am kommenden Freitag, 07. Juni ist ab 20.15 Uhr wieder Jugendvigil in der Kreuzkirche. Am Beginn des Sommers wollen wir bewusst um Gottes Hilfe bitten und bei Ihm Kraft tanken! Diesmal wirs Österreichs jüngster Priester die Predigt halten und den Primizsegen spenden: Pater...

    Am kommenden Freitag, 07. Juni ist ab 20.15 Uhr wieder Jugendvigil in der Kreuzkirche. Am Beginn des Sommers wollen wir bewusst um Gottes Hilfe bitten und bei Ihm Kraft tanken! Diesmal wirs Österreichs jüngster Priester die Predigt halten und den Primizsegen spenden: Pater Georg Winter war schon als Jugendlicher oft bei der Jugendvigil, hat sich in den vergangenen Jahren großartig in der Jugendseelsorge eingebracht und ist jetzt als junger Priester selber für die Jugendlichen da. Der Volksmund weiß: "Für einen Primizsegen lohnt es sich sogar ein ganzes Paar Schuhe durchzulaufen!" Also, an alle jungen Leute: einfach kommen und Freunde mitnehmen! Foto: Pater Georg hat oft bei der Jugendvigil die Geschichte vorgelesen. Jetzt freuen wir uns auf die Predigt und den Segen von dem jüngsten Priester Österreichs.


    Sportliche Mönche und sportliche Mitarbeiter (05.06.2019)

    Jetzt wo das Wetter endlich sommerlich und warm ist, kann man hinaus ins Freie gehen um Bewegung und Sport zu machen. Das ist ein wichtiger Ausgleich und hält gesund. Pater Coelestin und einige Mitarbeiter haben am Businesslauf am Red Bull Ring in Spielberg in der Steiermark...

    Jetzt wo das Wetter endlich sommerlich und warm ist, kann man hinaus ins Freie gehen um Bewegung und Sport zu machen. Das ist ein wichtiger Ausgleich und hält gesund. Pater Coelestin und einige Mitarbeiter haben am Businesslauf am Red Bull Ring in Spielberg in der Steiermark teilgenommen. Das Team unseres Bauamtes hat auf der Formel-1 Rennstrecke den großartigen 20. Platz geschafft. Dabei sein, ist aber bekanntlich alles und ein bisschen Bewegung ist besser als gar keine. Wir gratulieren allen, die mitgemacht haben und erfolgreich durchs Ziel gekommen sind. Foto: Team Heiligenkreuz in Spielberg.


    Fröhliches Grillfest im Priesterseminar Leopoldinum (04.06.2019)

    Gegen Ende des Studiensemesters haben Direktor Martin Leitner und die Seminaristen des Priesterseminar Leopoldinum Heiligenkreuz wieder zum traditionellen Grillfest im Garten des Seminars eingeladen. Nach der Montagsmesse mit Abt Maximilian kamen Studenten, Lehrende, Mitbrüder,...

    Gegen Ende des Studiensemesters haben Direktor Martin Leitner und die Seminaristen des Priesterseminar Leopoldinum Heiligenkreuz wieder zum traditionellen Grillfest im Garten des Seminars eingeladen. Nach der Montagsmesse mit Abt Maximilian kamen Studenten, Lehrende, Mitbrüder, Freunde, Förderer, Mitarbeiter, Ehemalige und Untersützer zusammen um von den Seminaristen Gegrilltes zu genießen und sich an verschiedenen musikalischen und humorvollen Beiträgen zu erfreuen. Solche Feste sind wichtig, weil sie Freude machen und die Gemeinschaft stärken. Foto: fröhliche Atmosphäre beim jährlichen Grillfest im Priesterseminar.


    Interessante archäologische Funde in unserem Klausurgarten (03.06.2019)

    Bei Gartenarbeiten in unserem Klausurgarten hat Frater Niklaus in der Nähe des ehemaligen Abtshauses einen interessanten Fund gemacht: drei Scherben eines Tongefäßes, davon eines eindeutig als Mundsaum eines Kruges zu identifizieren. Handelt es sich hier um mittelalterliches...

    Bei Gartenarbeiten in unserem Klausurgarten hat Frater Niklaus in der Nähe des ehemaligen Abtshauses einen interessanten Fund gemacht: drei Scherben eines Tongefäßes, davon eines eindeutig als Mundsaum eines Kruges zu identifizieren. Handelt es sich hier um mittelalterliches Geschirr? Pater Prior Meinrad hat Nachforschungen betrieben: es handelt sich um Werke der sogenannten "Schwarzhafnerei", die ab dem 13. Jahrhundert nachweisbar ist. Dafür wurde graphithaltiger Ton verwendet. Graphit als Magerungsanteil im Ton bewirkt Wasserundurchlässigkeit, gute Wärmeleitfähigkeit und Beständigkeit gegenüber plötzlich eintretenden Temperaturänderungen. Solche Gefäße waren besonders widerstandsfähig und eigneten sich daher besonders gut zum Kochen und zur Vorratshaltung. Foto: Frater Ambrosius, Frater Niklaus und Pater Meinrad mit den vermeintlich mittelalterlichen Tonscherben.


    Ökumenische Begegnung mit koptischen Christen (03.06.2019)

    Eine schöne und herzliche Begegnung hatten einige von uns mit Christen der koptischen Gemeinde in Obersiebenbrunn im Rahmen des Ausflugs der Pfarre Heiligenkreuz, der außerdem noch nach Eckartsau führte. Die Vielfalt christlicher Gemeinschaften in unseren Ländern wird...

    Eine schöne und herzliche Begegnung hatten einige von uns mit Christen der koptischen Gemeinde in Obersiebenbrunn im Rahmen des Ausflugs der Pfarre Heiligenkreuz, der außerdem noch nach Eckartsau führte. Die Vielfalt christlicher Gemeinschaften in unseren Ländern wird größer, deshalb sind Austausch, Kennenlernen und Begegnung so wichtig. Die Kopten sind die Christen in Ägypten, die aber auch in vielen anderen Ländern große Gemeinden haben - so auch bei uns in Österreich. Foto: Pater Matthias und Pater Florian in der koptischen Kirche.


    Treffen des ‚Neuen Schülerkreises Joseph Ratzingers – Benedikt XVI.‘ (02.06.2019)

    Der 'Neue Schülerkreis Joseph Ratzinger - Benedikt XVI.' ist eine Gruppe von Theologen, die sich mit dem Denken des Theologenpapstes auseinandersetzen und es für die Theologie und die Praxis der Kirche fruchtbar machen. Aus unserer Gemeinschaft gehören Abt Maximilian...

    Der 'Neue Schülerkreis Joseph Ratzinger - Benedikt XVI.' ist eine Gruppe von Theologen, die sich mit dem Denken des Theologenpapstes auseinandersetzen und es für die Theologie und die Praxis der Kirche fruchtbar machen. Aus unserer Gemeinschaft gehören Abt Maximilian und Pater Justinus zum neuen Schülerkreis. Ort des diesjährigen Treffens war die Hochschule Heiligenkreuz. Thema des theologischen Austausches war: Wie verstehe ich die Bibel richtig? Exegese und Theologie im Kontext der Jesus-Bücher von Benedikt XVI. Als Gastreferent kam der Wiener Alttestamentler Ludger Schwienhorst-Schönberger, der über das Verhältnis von historisch-kritischer Bibelforschung und theologischer Auslegung sprach. Foto: geistlich mit dem emeritierten Papst verbunden - der neue Schülerkreis Joseph Ratzingers vor der Hochschule Heiligenkreuz, die den Namen des Papa emeritus trägt.


    Gott stärkt die Firmlinge und macht sie zu mutigen Christen! (31.05.2019)

    Dieser Tage empfangen viele junge Christen das Sakrament der Firmung. Firmung kommt vom lateinischen 'firmare' und bedeutet Stärkung. Das, was in der Taufe geschenkt wurde, wird in der Firmung besätigt, vervollständigt, bestärkt und besiegelt. Der Heilige Geist rüstet...

    Dieser Tage empfangen viele junge Christen das Sakrament der Firmung. Firmung kommt vom lateinischen 'firmare' und bedeutet Stärkung. Das, was in der Taufe geschenkt wurde, wird in der Firmung besätigt, vervollständigt, bestärkt und besiegelt. Der Heilige Geist rüstet die Christen aus, damit sie in ihrer Zeit und in ihrem Umfeld mutig und kraftvoll Zeugnis für Jesus geben können. Abt Maximilian und andere Priester unserer Gemeinschaft haben dieser Tage viele Firmungen. Gestern sind bei uns in der Abteikirche von Heiligenkreuz 47 Personen gefirmt worden. Hier die Predigt. Gott segne die Firmkandidaten und ihre Familien und der Heilige Geist entzünde in ihren Herzen den Glauben, die Hoffnung und die Liebe. Foto: "Sei besiegelt mit der Gabe Gottes, dem Heiligen Geist!"


    Pater Karl begleitet die ‚Jesus-Biker‘ zum Papst (30.05.2019)

    Unser Pater Karl ist für seine missionarische Leidenschaft bekannt. Als Nationaldirektor der päpstlichen Missionswerke in Österreich hat er viele Möglichkeiten den Glauben in die Welt zu tragen. Ein kreatives Projekt macht jetzt eine Gruppe namens 'Jesus-Biker': die...

    Unser Pater Karl ist für seine missionarische Leidenschaft bekannt. Als Nationaldirektor der päpstlichen Missionswerke in Österreich hat er viele Möglichkeiten den Glauben in die Welt zu tragen. Ein kreatives Projekt macht jetzt eine Gruppe namens 'Jesus-Biker': die Motorrad-begeisterten Christen ließen eine weiße Harley Davidson vom Papst segnen und signieren. Mit dieser Harley fahren sie dann den 'Peace-Ride' von Würzburg nach Rom. Im Anschluss wird die weiße Harley versteigert und der Erlös kommt einem Projekt von Missio Österreich in Uganda zu Gute. Im Übrigen: am Montag, 01. Juli werden die 'Jesus-Biker' bei uns in Heiligenkreuz sein und um 18 Uhr die Montagsmesse in der Katharinenkapelle mitfeiern. Herzliche Einladung an alle! Foto: Pater Karl mit den Jesus-Bikern beim Papst, der gerade die weiße Harley signiert.


    Landwirtschaft als Verantwortung für die Schöpfung (30.05.2019)

    Gott ist der Schöpfer aller Dinge. Die Welt und alles was lebt, hat Er den Menschen anvertraut, damit sie die Erde bebauen, nutzen und kultivieren. Das ökologische Bewusstsein wird stärker und das ist gut so. Denn mit Gottes Schöpfung müssen Menschen achtsam und verantwortungsvoll...

    Gott ist der Schöpfer aller Dinge. Die Welt und alles was lebt, hat Er den Menschen anvertraut, damit sie die Erde bebauen, nutzen und kultivieren. Das ökologische Bewusstsein wird stärker und das ist gut so. Denn mit Gottes Schöpfung müssen Menschen achtsam und verantwortungsvoll umgehen, damit auch spätere Generationen von den Früchten der Erde leben können. Unser Kloster betreibt seit Jahrhunderten Landwirtschaft. Ganz bewusst sind wir vor einiger Zeit auf vollbiologische Landwirtschaft umgestiegen um hier nachhaltig und schonend mit den Gütern der Natur umzugehen. Foto: unsere Novizen mit Betriebsleiter Karl Forstner, Pater Michael und Pater Philemon in der Landwirtschaft im Burgenland.


    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

    Bitte beachten Sie unsere aktuellen Einschränkungen!

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    FEB
    01
     15:00

    Herz Mariä Sühne Samstag

    Hl. Messe, Anbetung, Rosenkranz, Weihe an das Herz Mariens.

    01.Feb.2025 (Sa)

    FEB
    02
     06:00

    Darstellung des Herrn

    9.30 Uhr Uhr, Konventamt mit Prozession und Kerzensegnung

    02.Feb.2025 (So)

    FEB
    03
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    03.Feb.2025 (Mo)

    FEB
    04
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    04.Feb.2025 (Di)

    FEB
    07
     20:15

    Jugendvigil

    Ein Abend voll Gnade und Freude!

    07.Feb.2025 (Fr)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft