x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Archiv 2024

    Aktuelles:


    Vortrag von Karin Kneissl über die Lage im Nahen Osten (03.11.2017)

    In der vielfältigen Vortragsreihe "7 über 7" geht es am Montag, 6. November um 19.15 Uhr mit einem Vortrag von Dr. Karin Kneissl weiter. Titel des Vortrags: „Von der Orientfrage zu den vielen Nahostkonflikten“. Was vor dem Ersten Weltkrieg als Orientfrage die europäischen...

    In der vielfältigen Vortragsreihe "7 über 7" geht es am Montag, 6. November um 19.15 Uhr mit einem Vortrag von Dr. Karin Kneissl weiter. Titel des Vortrags: „Von der Orientfrage zu den vielen Nahostkonflikten“. Was vor dem Ersten Weltkrieg als Orientfrage die europäischen Staatskanzleien beschäftigte, ist spätestens seit 1948 als Nahostkonflikt bekannt. Staatenzerfall und Stellvertreterkriege prägen viele Länder des Nahen Ostens. Der Irakkrieg von 2003, die diversen militärischen Interventionen seit 2011 und die zahlreichen ungelösten Konflikten der Region und ihre Auswirkungen auf die laufenden geopolitischen Verschiebungen werden Thema sein. Der Vortrag findet im Anschluss an die Montagsmesse, die um 18 Uhr in der Katharinenkapelle ist, im Bernhardinum der Hochschule Heiligenkreuz statt. Foto: Dr. Karin Kneissl wird über den Nahostkonflikt sprechen.


    Was gibt’s Neues? (03.11.2017)

    Wir sind im Stift Heiligenkreuz eine sehr große Gemeinschaft. Da ist die Kommunikation miteinander sehr wichtig. Alle sollen über alles Notwendige immer rechtzeitig Bescheid wissen. Unersetzlich ist daher unser grünes "schwarzes Brett", das vor dem Refektorium hängt....

    Wir sind im Stift Heiligenkreuz eine sehr große Gemeinschaft. Da ist die Kommunikation miteinander sehr wichtig. Alle sollen über alles Notwendige immer rechtzeitig Bescheid wissen. Unersetzlich ist daher unser grünes "schwarzes Brett", das vor dem Refektorium hängt. Hier finden sich die Einteilungen für die liturgischen Dienste, die Veranstaltungen, die im Haus und in der Hochschule sind, Informationen von Mitbrüdern, Angebote der umliegenden Pfarren, Zeitungsartikel, Einladungen und vieles mehr. Foto: das "schwarze Brett" ist bei uns grün, aber auch bei uns ein unersetzlicher Bestandteil der internen Kommunikation.


    Neue Lektoren und neue Akolythen (01.11.2017)

    Zu Allerheiligen sind im Rahmen des Hochamts fünf unserer jungen Mitbrüder zu Lektoren und fünf zu Akolythen beauftragt worden. Den Lektoren ist besonders die Verkündigung des Wortes Gottes in der Liturgie anvertraut. Den Akolythen ist der Dienst am Altar aufgetragen...

    Zu Allerheiligen sind im Rahmen des Hochamts fünf unserer jungen Mitbrüder zu Lektoren und fünf zu Akolythen beauftragt worden. Den Lektoren ist besonders die Verkündigung des Wortes Gottes in der Liturgie anvertraut. Den Akolythen ist der Dienst am Altar aufgetragen und sie können auch als außerordentliche Kommunionsspender Dienst tun. Viele der Mitbrüder bereiten sich auf den Empfang der Diakonen- und Priesterweihe vor. Auf dem Weg dahin sind die Beauftragungen wichtige Etappen. Foto: bitte begleiten Sie unsere Mibrüder auf dem Weg ihrer Berufung mit Ihrem Gebet!


    Kommenden Freitag: Jugendvigil mit Andreas Schutti (01.11.2017)

    Am kommenden Freitag, 03. November ist ab 20:15 Uhr wieder Jugendvigil für alle Jugendlichen! Diesmal kommt ein besonders interessanter Gast, der uns sein Zeugnis geben wird: Andreas Schutti war einst Österreichst erfolgreichster Discobetreiber. Nach vielen Um- und Abwegen...

    Am kommenden Freitag, 03. November ist ab 20:15 Uhr wieder Jugendvigil für alle Jugendlichen! Diesmal kommt ein besonders interessanter Gast, der uns sein Zeugnis geben wird: Andreas Schutti war einst Österreichst erfolgreichster Discobetreiber. Nach vielen Um- und Abwegen ist er heute begeisterter Jünger Jesu und viel unterwegs um die Geschichte seiner Umkehr und seiner Begegnung mit Christus zu erzählen. Bei der nächsten Jugendvigil kommt er zu uns! Herzlich willkommen! Foto: Andreas Schutti wird uns bei der Jugendvigil sein bewegendes Zeugnis geben.


    In Kontinuität in die Zukunft (31.10.2017)

    Dieses Bild ist symbolträchtig. Man kann es als Ausgangpunkt für die jüngere Geschichte unseres Klosters nehmen. Rechts geht unser Abt Maximilian, der seit 2011 der 68. Abt von Heiligenkreuz ist. Links sein Vorgänger Abt Gregor, der von 1999-2011 Abt war. Und in der...

    Dieses Bild ist symbolträchtig. Man kann es als Ausgangpunkt für die jüngere Geschichte unseres Klosters nehmen. Rechts geht unser Abt Maximilian, der seit 2011 der 68. Abt von Heiligenkreuz ist. Links sein Vorgänger Abt Gregor, der von 1999-2011 Abt war. Und in der Mitte, schon auf einen Stock gestütz, Abt Gerhard, der 1947 ins Kloster eintrat und dann von 1983-1999 der Gemeinschaft als Abt vorstand - kürzlich hat er seinen 89. Geburtstag gefeiert. Wir bauen immer auf dem Fundament derer auf, die vor uns da waren und nach uns werden andere weiter bauen. Foto: unser amtierender Abt Maximilian mit seinen beiden Amtsvorgängern in innerer Einheit.


    Dekanat Frauenkirchen wurde Maria geweiht (30.10.2017)

    Die Erscheinungen von Fatima haben sich heuer zum 100sten Mal gejährt. Aus diesem Anlass hat sich das Dekanat Frauenkirchen im Burgenland, in dem unser Mitbruder Pater Maurus Dechant ist, feierlich der Mutter Gottes anvertraut und geweiht. Die Feier fand in der Pfarre Podersdorf...

    Die Erscheinungen von Fatima haben sich heuer zum 100sten Mal gejährt. Aus diesem Anlass hat sich das Dekanat Frauenkirchen im Burgenland, in dem unser Mitbruder Pater Maurus Dechant ist, feierlich der Mutter Gottes anvertraut und geweiht. Die Feier fand in der Pfarre Podersdorf statt. Es gab Beichtgelegenheit, Rosenkranzgebet vor dem Allerheiligsten, eine feierliche Heilige Messe und den eucharistischen Segen. In feierlicher Lichterprozession wurde die Fatima-Statue durch den Ort getragen! Foto: die Weihe an Maria möge allen Gläubigen im Dekanat Segen und Gnade bringen!


    Allerheiligen und Allerseelen (30.10.2017)

    Die Schöpfung verändert sich und erinnert an die Vergänglichkeit. Wir feiern in dieser Zeit Allerheiligen und Allerseelen. Zu Allerheiligen denken wir an die vielen, vielen Menschen, deren Leben sich schon bei Gott im Himmel vollendet hat und zu Allerseelen beten wir...

    Die Schöpfung verändert sich und erinnert an die Vergänglichkeit. Wir feiern in dieser Zeit Allerheiligen und Allerseelen. Zu Allerheiligen denken wir an die vielen, vielen Menschen, deren Leben sich schon bei Gott im Himmel vollendet hat und zu Allerseelen beten wir für die Seelen aller unserer Verstorbener, damit auch sie zur Vollendung im Himmel gelangen. Bei uns im Stift Heiligenkreuz ist das Hochamt zu Allerheiligen am 1. November um 9:45 Uhr in der Abteikirche. Um 15 Uhr ist das Totengedenken und Gräbersegnung am Ortsfriedhof. Am 2. November feiern wir um 8 Uhr die Allerseelenmesse in der Abteikirche und werden anschließend die Gräber unserer Mitbrüder am Klosterfriedhof segnen. Foto: auch die Schöpfung ist der Vergänglichkeit unterworfen.


    Stift Heiligenkreuz aus der Vogelperspektive (28.10.2017)

    Drohnen machen es heute leicht möglich Fotos vom Himmel aus zu machen. In der Vogelperspektive sieht man alles, was es bei uns gibt: in der Mitte die alte, mittelalterliche Klosteranlage und den Stiftshof mit dem Glockenspielturm. Weiter vorne die neu ausgebaute Hochschule...

    Drohnen machen es heute leicht möglich Fotos vom Himmel aus zu machen. In der Vogelperspektive sieht man alles, was es bei uns gibt: in der Mitte die alte, mittelalterliche Klosteranlage und den Stiftshof mit dem Glockenspielturm. Weiter vorne die neu ausgebaute Hochschule Heiligenkreuz und das Priesterseminar Leopoldinum auf der rechten Seite. Hinten die Kreuzkirche und auf der linken Seite den Klostergasthof. Dazu noch die Verwaltungs- und Arbeitsgebäude. Und das alles im herbstlich sich verfärbenden Wienerwald eingebettet - eine gute Komposition. Foto: Stift Heiligenkreuz vom Himmel aus betrachtet.


    Einblicke in die Sammlungen von Stift Heiligenkreuz (27.10.2017)

    Eine besondere Gelegenheit bot sich gestern, am 26. Oktober bei uns im Kaisersaal: Kunstkustos Pater Roman organisierte einen Nachmittag mit Einblicken in die historische Handschriften- und Münzsammlung von Stift Heiligenkreuz. Die neuesten Forschungsergebnisse über unsere...

    Eine besondere Gelegenheit bot sich gestern, am 26. Oktober bei uns im Kaisersaal: Kunstkustos Pater Roman organisierte einen Nachmittag mit Einblicken in die historische Handschriften- und Münzsammlung von Stift Heiligenkreuz. Die neuesten Forschungsergebnisse über unsere Handschriften präsentierte Dr. Alois Haidinger und der Leiter des Instituts für Numismatik und Geldgeschichte der Universität Wien, Prof. Dr. Reinhard Wolters berichtete von Ergebnissen aus Forschungen an unserer historischen Münzsammlung. Natürlich konnten Handschriften und alte Münzen auch besichtigt werden. Dazu gab es für die vielen Besucher Musik von Ferdinand Rebay gespielt vom Lissy-Quartett und dem Rebay-Trio. Foto: viel Interesse an den historischen Sammlungen im Stift Heiligenkreuz. Hier weitere Fotos von der Veranstaltung.


    Viele gute Rückmeldungen nach OREMUS – Friedensgebet (26.10.2017)

    Gestern Abend hielten die Studenten der Hochschule Heiligenkreuz 'OREMUS-Lasset uns beten', ein Friedensgebet in den vielen Anliegen und Nöten der Kirche und der Welt. Über K-TV, EWTN, Facebook und viele andere Medien haben sich Tausende im Gebet mit uns verbunden. Heilige...

    Gestern Abend hielten die Studenten der Hochschule Heiligenkreuz 'OREMUS-Lasset uns beten', ein Friedensgebet in den vielen Anliegen und Nöten der Kirche und der Welt. Über K-TV, EWTN, Facebook und viele andere Medien haben sich Tausende im Gebet mit uns verbunden. Heilige Messe, Rosenkranz, Lobpreis, Katechesen, Lieder und Anbetung mit Priesterseminaristen und Theologiestudenten strahlt aus und bewegt die Herzen. Wir wollen nicht nur über Gott sprechen, sondern vor allem auch mit Ihm sprechen! Foto: Studenten der Hochschule Heiligenkreuz bei der Anbetung.


    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    APR
    08
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    08.Apr.2025 (Di)

    APR
    11
     15:00

    Barrierefreier Kreuzweg „Simon von Cyrene“

    Für Menschen mit Gehbehinderung, Rollstuhl, ... Beginn: 15 Uhr im Stiftshof - bei Schlechtwetter im Kreuzgang. Infos hier.

    11.Apr.2025 (Fr)

    APR
    12

    Oster-Jugendtage

    12.-15. April. Vorbereitung auf Ostern, Gemeinschaft, Wanderung, Sport, Musik, Glaubensvertiefung, ... Infos hier.

    12.Apr.2025 (Sa)

    APR
    13
     16:00

    Kreuzweg im Freien

    Barocke Kreuzweganlage - bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche.

    13.Apr.2025 (So)

    APR
    13
     09:00

    Palmsonntag

    09:00 Uhr: Segnung der Palmzweige vor der Kreuzkirche. Danach Prozession und Pontifikalamt in der Stiftskirche. 14:00 Uhr: Besinnlicher Nachmittag: “Dilexit nos – Das Herz des Erlösers steht offen für alle” im Kaisersaal. Referenten: P. Bernhard Vošický und P. Karl Wallner OCist - mit Beichtgelegenheit! Alle sind eingeladen!

    13.Apr.2025 (So)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft