Viele alte Zisterzienserklöster sind in der Reformation im 16. Jahrhundert untergegangen und bestehen nicht mehr. Es gibt aber auch welche, die zwar lutherisch geworden sind und in denen doch in gewisser Hinsicht und auf eigene Weise das zisterziensische Erbe bewahrt wurde und wird. Wir sprechen da von evangelischen Zisterziensererben. Ein solches Kloster ist Amelungsborn in Deutschland. Auch wenn vieles anders ist, so gibt es doch eine gemeinsame Wurzel, die verbindet. Und es gibt auch eine gute Verbindung und einen lebendigen Austausch mit dem Orden auf allen Ebenen. In den vergangenen Tagen hatten wir Besuch von Oliver Peters, der der Gemeinschaft der evangelischen Zisterziensererben angehört.
Foto: in Christus verbunden: Pater Prior Meinrad und Oliver Peters von den evangelischen Zisterziensererben in Amelungsborn.
Klosterpforte Auskunft:
Rufen Sie uns an:
+43-2258-8703-0
Öffnungszeiten der Pforte:
Täglich geöffnet - Komm und sieh!
08:00 - 12:30 Uhr
13:00 - 17:15 Uhr
Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.
Täglich geöffnet!
Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz
Bitte beachten Sie unsere aktuellen Einschränkungen!
Klosterbesichtigung mit Audio Guide:
Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)
Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)
Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.
Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte.
Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:
5.15 Uhr
Vigilien
6.00 Uhr
Laudes
6.25 Uhr
Konventmesse
12.00 Uhr
Terz und Sext
12.55 Uhr
Non
18.00 Uhr
Gesungene
Lateinische Vesper
19.45 Uhr
Komplet und
Salve Regina