x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Fußball – auch im Kloster beliebt! (13.09.2021)

    Das Fußballspiel gehört zu den ältesten, einfachsten und beliebtesten Sportarten der Welt. Man braucht nicht mehr als einen Ball und zwei, wenn nötig improvisierte, Tore, um ein Match auszutragen. Auch im Kloster wird es gerne in der Freizeit gespielt. Foto: moderner...
    Das Fußballspiel gehört zu den ältesten, einfachsten und beliebtesten Sportarten der Welt. Man braucht nicht mehr als einen Ball und zwei, wenn nötig improvisierte, Tore, um ein Match auszutragen. Auch im Kloster wird es gerne in der Freizeit gespielt. Foto: moderner Offensivfußball, harte Zweikämpfe und voller Körpereinsatz auf der Wiese im Klausurgarten.

    Interessante Gesteins- und Mineralienschau im Stiftshof (12.09.2021)

    Am Samstag hat die von Pater Prior Meinrad und Kollegen des Mineraliensammlervereines Wiener Neustadt organisierte Mineralienschau und Mineralienbörse im inneren Stiftshof stattgefunden. Große und kleine Steine, hohe und flache Mineralien, matte und glänzende Sedimente,...
    Am Samstag hat die von Pater Prior Meinrad und Kollegen des Mineraliensammlervereines Wiener Neustadt organisierte Mineralienschau und Mineralienbörse im inneren Stiftshof stattgefunden. Große und kleine Steine, hohe und flache Mineralien, matte und glänzende Sedimente, in rot und blau, in grün und gelb, geschliffen die einen, naturbelassene, die anderen, wurden besichtigt, besprochen und auch verkauft. Ein Geheimtipp für Gesteinsfreunde und Interessierte aus Nah und Fern.

    Alles Gute zum 888. Geburtstag! (11.09.2021)

    Der 11. September ist seit dem Jahr 2001 für viele Menschen mit den Terrorattacken auf das World Trade Center verbunden - heute jährt sich dieser Anschlag zum 20. Mal. Der 11. September steht für uns aber noch unter einem anderen Vorzeichen: es ist der Tag der Gründung...
    Der 11. September ist seit dem Jahr 2001 für viele Menschen mit den Terrorattacken auf das World Trade Center verbunden - heute jährt sich dieser Anschlag zum 20. Mal. Der 11. September steht für uns aber noch unter einem anderen Vorzeichen: es ist der Tag der Gründung von Stift Heiligenkreuz im Jahre 1133. Heute feiert unser Kloster also seinen 888. Geburtstag. Gebe Gott, dass noch viele fruchtbare Jahre, Jahrzehnte und Jahrhunderte folgen!

    Dankbar für die Visitation unserer Gemeinschaft (10.09.2021)

    Alle drei Jahre findet die 'ordentliche Visitation' eines Zisterzienserklosters statt. Generalabt Mauro-Giuseppe Lepori und Äbtissin Mutter Gertrud Pesch haben in den vergangenen Tagen mit fast allen von uns gesprochen, waren auch in den Prioraten, haben zugehört, hingeschaut...
    Alle drei Jahre findet die 'ordentliche Visitation' eines Zisterzienserklosters statt. Generalabt Mauro-Giuseppe Lepori und Äbtissin Mutter Gertrud Pesch haben in den vergangenen Tagen mit fast allen von uns gesprochen, waren auch in den Prioraten, haben zugehört, hingeschaut und beraten. Daraus ist die 'Charta Visitationis' entstanden, die gestern im Kapitel vorgetragen und besprochen wurde. Darin sind Wege in die Zukunft, Anregungen zur Verbesserung des Gemeinschaftslebens, konkrete Aufgaben für die Zukunft aufgeschrieben. Für uns eine Aufgabe, die wir dankbar annehmen und die uns den Weg für die kommenden Jahre zeigt. Foto zum Abschluss der Visitation: Äbtissin Getrud konnten wir auch Segen zum Jahrestag ihres Wahl zur Äbtissin von Oberschönenfeld wünschen.

    Endlich wieder mehr Besucher im Stift Heiligenkreuz (09.09.2021)

    Nach den harten Coronamonaten stellen wir in den vergangenen Wochen und Monaten Gott sei Dank fest, dass auch wieder mehr Besucher und Touristen unser altehrwürdiges Haus besichtigen. Viele sind natürlich auch Österreich - gerade jetzt entdecken viele ihre eigene Heimat...
    Nach den harten Coronamonaten stellen wir in den vergangenen Wochen und Monaten Gott sei Dank fest, dass auch wieder mehr Besucher und Touristen unser altehrwürdiges Haus besichtigen. Viele sind natürlich auch Österreich - gerade jetzt entdecken viele ihre eigene Heimat neu. Aber auch aus dem Ausland kommen wieder mehr Gäste, auch Busse sieht man wieder ab und zu. Freilich: so wie vor Corona ist es nicht. Aus Asien, aus Amerika, ... da sind kaum noch Touristen da. In jedem Fall: wir freuen uns über das langsame Ansteigen der Führungen und beten um eine gute Zukunft für alle Menschen.

    Zwei Novizen in Sri Lanka (07.09.2021)

    In dem mit uns eng verbundenen und von uns auch unterstützen Kloster 'Stella Maris' in Sri Lanka sind zwei junge Männer eingekleidet worden und haben das Noviziat begonnen. Die Namen der beiden sind Frater Vianney, benannt nach dem heiligen Johannes Maria Vianney, dem...
    In dem mit uns eng verbundenen und von uns auch unterstützen Kloster 'Stella Maris' in Sri Lanka sind zwei junge Männer eingekleidet worden und haben das Noviziat begonnen. Die Namen der beiden sind Frater Vianney, benannt nach dem heiligen Johannes Maria Vianney, dem Pfarrer von Ars und Frater Joseph, benannt nach dem heiligen Joseph von Cupertino. Gott segne den Weg der jungen Ordensleute in der Gemeinschaft der Zisterzienser in Sri Lanka!

    Herzliche Einladung zum Kreuzerhöhungssonntag! (06.09.2021)

    Herziche Einladung zum Kreuzerhöhungssonntag mit Bischof Alois Schwarz am Sonntag, 19. September um 15 Uhr. Feierliche Pontifikalamt mit Predigt, Prozession mit der Kreuzreliquie, Gelegenheit zur heiligen Beichte und zur Verehrung des Kreuzes. Wir beten Dich an, Herr Jesus...
    Herziche Einladung zum Kreuzerhöhungssonntag mit Bischof Alois Schwarz am Sonntag, 19. September um 15 Uhr. Feierliche Pontifikalamt mit Predigt, Prozession mit der Kreuzreliquie, Gelegenheit zur heiligen Beichte und zur Verehrung des Kreuzes. Wir beten Dich an, Herr Jesus Christus und preisen Dich, denn durch Dein heiliges Kreuz hast Du die Welt erlöst! Hier das Plakat.

    Segensreiches Wirken der ‚Dienerinnen vom heiligen Blut‘ (05.09.2021)

    Gleich neben Heiligenkreuz, im Gebiet der Pfarre, liegt Grub. Dort gibt es ein kleines, aber sehr feines Kloster der Gemeinschaft der 'Dienerinnen vom heiligen Blut'. Derzeit leben mit Schwester Martina, Schwester Renata, Schwester Dolorosa und Schwester Monika vier Schwestern...
    Gleich neben Heiligenkreuz, im Gebiet der Pfarre, liegt Grub. Dort gibt es ein kleines, aber sehr feines Kloster der Gemeinschaft der 'Dienerinnen vom heiligen Blut'. Derzeit leben mit Schwester Martina, Schwester Renata, Schwester Dolorosa und Schwester Monika vier Schwestern dort. Sie sind uns natürlich eng verbunden: oft feiern Priester unserer Gemeinschaft die Heilige Messe in der Kapelle der Schwestern, oft kommen sie auch zu uns für die Liturgie. Eine der Schwestern studiert an der Hochschule, die anderen sind im Abteisekretariat, im Priesterseminar, in einer unserer Pfarren und auch in der Jugendseelsorge engagiert. Danke für Euer Gebet und Euer Zeugnis und Eure Verbundenheit mit uns.

    Lichtbringer für die Welt (04.09.2021)

    Wir Christen sind, wie Jesus sagt, das "Licht der Welt", weil Jesus selbst, das Licht ist und jeder, der ihm nachfolgt, geht in diesem Licht und wird von Jesus erleuchtet. Es zeigt sich: wo der Glaube an Jesus und die Gemeinschaft mit ihm verschwinden, da wird es finster...
    Wir Christen sind, wie Jesus sagt, das "Licht der Welt", weil Jesus selbst, das Licht ist und jeder, der ihm nachfolgt, geht in diesem Licht und wird von Jesus erleuchtet. Es zeigt sich: wo der Glaube an Jesus und die Gemeinschaft mit ihm verschwinden, da wird es finster und dunkel. Wir Christen sind berufen die Welt mit dem Licht Jesu hell zu machen! Jesus, erleuchte die Herzen aller Menschen!

    11. Wahltag des Generalabtes (02.09.2021)

    Wir durften des 11. Wahltag des Generalabtes Mauro-Giuseppe Lepori in unserer Mitte feiern, er hält mit Äbtissin Gertrud Pesch aus Oberschönenfeld derzeit Visitation bei uns. Die Mitbrüder führten dabei das Cantate Domino canticum novum von Valentí Miserachs i Grau...
    Wir durften des 11. Wahltag des Generalabtes Mauro-Giuseppe Lepori in unserer Mitte feiern, er hält mit Äbtissin Gertrud Pesch aus Oberschönenfeld derzeit Visitation bei uns. Die Mitbrüder führten dabei das Cantate Domino canticum novum von Valentí Miserachs i Grau (geb. 1943) auf. Danke Herr Generalabt für ihren Dienst, dem Orden und unserem Kloster zu helfen, dieses canticum novum, das der Heilige Geist in uns singen will, neu zu entdecken!

    1 107 108 109 110 111 542

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    APR
    11
     15:00

    Barrierefreier Kreuzweg „Simon von Cyrene“

    Für Menschen mit Gehbehinderung, Rollstuhl, ... Beginn: 15 Uhr im Stiftshof - bei Schlechtwetter im Kreuzgang. Infos hier.

    11.Apr.2025 (Fr)

    APR
    12

    Oster-Jugendtage

    12.-15. April. Vorbereitung auf Ostern, Gemeinschaft, Wanderung, Sport, Musik, Glaubensvertiefung, ... Infos hier.

    12.Apr.2025 (Sa)

    APR
    13
     16:00

    Kreuzweg im Freien

    Barocke Kreuzweganlage - bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche.

    13.Apr.2025 (So)

    APR
    13
     09:00

    Palmsonntag

    09:00 Uhr: Segnung der Palmzweige vor der Kreuzkirche. Danach Prozession und Pontifikalamt in der Stiftskirche. 14:00 Uhr: Besinnlicher Nachmittag: “Dilexit nos – Das Herz des Erlösers steht offen für alle” im Kaisersaal. Referenten: P. Bernhard Vošický und P. Karl Wallner OCist - mit Beichtgelegenheit! Alle sind eingeladen!

    13.Apr.2025 (So)

    APR
    14
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    14.Apr.2025 (Mo)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft