x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    01. Mai: Maiandacht in der Stiftskirche (28.04.2021)

    Ab der Vesper des 30. April sind wir mit dem Chorgebet wieder in der großen Stiftskirche. Da ist eine Teilnahme auch wieder möglich - unter den geltenden Regeln! Am 01. Mai laden wir um 17 Uhr zu einer Maiandacht in die Stiftskirche ein. Der Monat Mai ist der Mutter Gottes...
    Ab der Vesper des 30. April sind wir mit dem Chorgebet wieder in der großen Stiftskirche. Da ist eine Teilnahme auch wieder möglich - unter den geltenden Regeln! Am 01. Mai laden wir um 17 Uhr zu einer Maiandacht in die Stiftskirche ein. Der Monat Mai ist der Mutter Gottes geweiht. So wie die Blumen blühen, so blühen wir auf, wenn wir uns mit Maria ganz der Gnade Gottes anvertrauen! Die schöne Heiligenkreuzer Blütenmadonna gibt es auch als Acrylbild mit Echtglasbeschichtung - siehe hier.

    Alle Jahre wieder … das Magnolienfoto (28.04.2021)

    Im Priorenhof steht bei uns eine wunderschön-weiß blühende Magnolie. Die weißen Novizen machen da jedes Jahr ein gemeinsames Foto, wenn der Baum in Blüte steht. Frater Diego, Frater Guerricus und Frater Samuel sind schon seit 8 Monaten eingekleidet und unter der Leitung...
    Im Priorenhof steht bei uns eine wunderschön-weiß blühende Magnolie. Die weißen Novizen machen da jedes Jahr ein gemeinsames Foto, wenn der Baum in Blüte steht. Frater Diego, Frater Guerricus und Frater Samuel sind schon seit 8 Monaten eingekleidet und unter der Leitung von Novizenmeister Pater Prior Meinrad und Assistent Pater Aloysius wachsen sie immer mehr in das klösterliche Leben unserer Gemeinschaft hinein.

    Ausflug auf den Peilstein (27.04.2021)

    Wandern an der frischen Luft ist gut für Leib, Geist und Seele. Immer wieder machen sich aus unserer Gemeinschaft Mitbrüder und Kandidaten gemeinsam auf den Weg zu einer Wanderung. Diesmal ging es auf den Peilstein. Das Gipfelkreuz bei dem das Foto gemacht wurde, ist immerhin...
    Wandern an der frischen Luft ist gut für Leib, Geist und Seele. Immer wieder machen sich aus unserer Gemeinschaft Mitbrüder und Kandidaten gemeinsam auf den Weg zu einer Wanderung. Diesmal ging es auf den Peilstein. Das Gipfelkreuz bei dem das Foto gemacht wurde, ist immerhin auf 716 Höhenmetern. Dem Himmel ganz nahe ... der Aufstieg lohnt sich.

    Ein Dankfest für unseren Abt (25.04.2021)

    Zwei Jubiläen feiert unser Abt Maximilian in diesem Jahr 2021: seinen 60. Geburtstag und sein 10-jähriges Abtsjubiläum. Heute gab es ein Dankfest. Coronabedingt mit nur wenigen Gästen, dafür umso mehr Mitfeiernden in den Medien. Zuerst gab es ein Hochamt, zu dem auch...
    Zwei Jubiläen feiert unser Abt Maximilian in diesem Jahr 2021: seinen 60. Geburtstag und sein 10-jähriges Abtsjubiläum. Heute gab es ein Dankfest. Coronabedingt mit nur wenigen Gästen, dafür umso mehr Mitfeiernden in den Medien. Zuerst gab es ein Hochamt, zu dem auch der Eisenstädter Bischof Ägidius Zsifkovics kam und Glückwünsche und ein Geschenk überbrachte - auch Abt Pius Maurer von Stift Lilienfeld feierte mit. Pater Walter hielt die Festpredigt. Im anschließenden Festakt gab es eine Festansprache von Pater Karl und Geschenke des Konvents, der Mitarbeiter und der Hochschule: einen im Grödnertal aus Zirbenholz geschnitzer Abtsstab mit dem Motiv des Amplexus (Sudarium mit eingestickten Fuchsien inklusive!), einen handgefertigten Kelch, eine Ehrenscheibe für ein noch zu haltendes Scheibenschießen und die Festschrift 'Cor ad cor loquitur. Das Herz spricht zum Herzen', die ab sofort hier bestellt werden kann. Umrahmt von musikalischen Beiträgen vom Zisterzienserensemble. Hier kann man die Feier anschauen und hier gibt es weitere Fotos. Gottes Segen lieber Abt Maximilian.

    Pater Karl hält einen Vortrag über Ordensspiritualität an der PTH Münster (25.04.2021)

    Unser Pater Karl Wallner, Nationaldirektor der Päpstlichen Missionswerke in Österreich, hält am 26. April im Rahmen der Ringvorlesung "Quellen der Inspiration. Ordensspiritualitäten für heute ausgelegt" an der PTH Münster einen Vortrag. Ab 19.30 Uhr. Hier Infos zur...
    Unser Pater Karl Wallner, Nationaldirektor der Päpstlichen Missionswerke in Österreich, hält am 26. April im Rahmen der Ringvorlesung "Quellen der Inspiration. Ordensspiritualitäten für heute ausgelegt" an der PTH Münster einen Vortrag. Ab 19.30 Uhr. Hier Infos zur Ringvorlesung. Wird auch auf der YouTube-Seite der PTH Münster gesendet, so können alle dabei sein! Foto: Pater Karl, missionarischer Mönch!

    Freude über einen Ostergruß von Papst em. Benedikt XVI. (24.04.2021)

    Freude haben wir, dass Papst em. Benedikt XVI. einen persönlichen Ostergruß geschrieben hat: "verbunden in der österlichen Freude sende ich Ihnen von Herzen meinen österlichen Segen. In Jesus, Ihr Benedikt XVI." Vielen lieben Dank für die Verbundenheit im Gebet und...
    Freude haben wir, dass Papst em. Benedikt XVI. einen persönlichen Ostergruß geschrieben hat: "verbunden in der österlichen Freude sende ich Ihnen von Herzen meinen österlichen Segen. In Jesus, Ihr Benedikt XVI." Vielen lieben Dank für die Verbundenheit im Gebet und in der Osterfreude!

    Mitbrüder im Einsatz für Pfarrkindergärten (23.04.2021)

    Gemeinsam mit anderen setzen sich unsere Mitbrüder Pater Josef (Pfarre Wimpassing) und Pater Philemon (Pfarre St.Valentin Landschach) für den Erhalt von Pfarrkindergärten im Bezirk Neunkirchen ein. In beiden Pfarren bestehen seit vielen Jahren Pfarrkindergärten - die...
    Gemeinsam mit anderen setzen sich unsere Mitbrüder Pater Josef (Pfarre Wimpassing) und Pater Philemon (Pfarre St.Valentin Landschach) für den Erhalt von Pfarrkindergärten im Bezirk Neunkirchen ein. In beiden Pfarren bestehen seit vielen Jahren Pfarrkindergärten - die Zukunft ist aber in Frage gestellt worden. Der Kurier hat jetzt über die Initiative 'Gemeinsam für Pfarrkindergärten' berichtet: hier der Artikel. Gut, wenn Kinder gemeinsam den christlichen Glauben als Kraft- und Lebensquelle entdecken! Und danke allen, die sich dafür einsetzen. Die Initiatoren freuen sich über Unterstützung des Anliegens.

    Abt em. Gregor Henckel Donnersmarck zum Administrator von Stift Klosterneuburg ernannt (22.04.2021)

    Unser Mitbruder Abt em. Gregor Henckel-Donnersmarck ist zum Administrator des Stiftes Klosterneuburg bestellt worden. Die Kongregation für die Institute geweihten Lebens und die Gesellschaften apostolischen Lebens hat dies auf Antrag des Päpstlichen Delegaten Bischof Josef...
    Unser Mitbruder Abt em. Gregor Henckel-Donnersmarck ist zum Administrator des Stiftes Klosterneuburg bestellt worden. Die Kongregation für die Institute geweihten Lebens und die Gesellschaften apostolischen Lebens hat dies auf Antrag des Päpstlichen Delegaten Bischof Josef Clemens mit Dekret vom 19. April verfügt. Seine Tätigkeit in Klosterneuburg wird er am 02. Mai 2021 aufnehmen und direkt mit Bischof Josef Clemens zusammenarbeiten. Als Administrator besitzt er alle Vollmachten, die dem Stiftsdechant gemäß den Konstitutionen der Österreichischen Augustiner-Chorherren Kongregation zukommen. Abt Gregor war von 1999-2011 Abt von Stift Heiligenkreuz. Auf dem Bild sieht man ihn vor der Statue des heiligen Leopold in unserem Stiftshof. Der heilige Leopold hat beide Klöster gestiftet: Heiligenkreuz und Klosterneuburg. Gott segne unseren Mitbruder für seinen verantwortungsvollen Dienst an der Gemeinschaft der Augustiner Chorherren in Klosterneuburg. Hier die Meldung der Kathpress.

    Austausch der heiligen Öle (21.04.2021)

    Im Rahmen der Chrisammesse - rund um den Gründonnerstag - weiht der Bischof die heiligen Öle: das Katechumenenöl für die Taufbewerber, das heilige Chrisam für Taufe, Firmung und Weihe und das Krankenöl für die Krankensalbung. Diese geweihten Öle werden dann in allen...
    Im Rahmen der Chrisammesse - rund um den Gründonnerstag - weiht der Bischof die heiligen Öle: das Katechumenenöl für die Taufbewerber, das heilige Chrisam für Taufe, Firmung und Weihe und das Krankenöl für die Krankensalbung. Diese geweihten Öle werden dann in allen Kirchen der Diözese verwendet. Rund um Ostern werden die Öle getauscht. Viele Priester haben die Öle auch bei sich in kleineren Gefäßen. Das Foto zeigt einige der Ölgefäße nachdem die neuen heiligen Öle in unserer Sakristei eingefüllt wurden.

    Buch mit Widmung von Bertha von Suttner entdeckt (19.04.2021)

    Bei der systematischen Aufarbeitung der Altbestände unserer Stiftsbibliothek stoßen Bibliothekar Pater Florian und sein Team sehr oft auf Bücher mit Stempel oder handschriftlichen Vermerke der Vorbesitzer. Dadurch erhält jedes Buch zusätzlich eine ganz persönliche...
    Bei der systematischen Aufarbeitung der Altbestände unserer Stiftsbibliothek stoßen Bibliothekar Pater Florian und sein Team sehr oft auf Bücher mit Stempel oder handschriftlichen Vermerke der Vorbesitzer. Dadurch erhält jedes Buch zusätzlich eine ganz persönliche Note. Nicht selten kommt es vor, dass Bücher über mehrere Generationen weitergegeben wurden. Ein Stück lebendiger Geschichte wird so greifbar. In Kooperation mit dem Archiv und der Bibliothek der Erzdiözese Salzburg sowie der Diözesan- und Universitätsbibliothek Linz verzeichnen wir jeden Besitzvermerk in einer Datenbank, wodurch die früheren Besitzverhältnisse virtuell sichtbar werden. Hier die sehr interessante und sehenswerte Datenbank. Vor einigen Tagen ist eine Widmung der österreichischen Pazifistin, Schriftstellerin und Trägerin des Friedensnobelpreises Bertha von Suttner († 1914) entdeckt worden. Der Text: "Überall und immer wieder, Schach der Qual, die Waffen nieder! Bar. B. v. Suttner"

    1 120 121 122 123 124 541

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    APR
    04
     20:15

    Jugendvigil

    Einstimmung auf Ostern - in der Kreuzkirche!

    04.Apr.2025 (Fr)

    APR
    05
     15:00

    Herz Mariä Sühne Samstag

    Hl. Messe, Anbetung, Rosenkranz, Weihe an das Herz Mariens!

    05.Apr.2025 (Sa)

    APR
    06
     16:00

    Dekanats-Kreuzweg im Freien

    Mit musikalischer Beteiligung der WW-Voices aus Sulz - Barocke Kreuzweganlage - bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche.

    06.Apr.2025 (So)

    APR
    07
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    07.Apr.2025 (Mo)

    APR
    08
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    08.Apr.2025 (Di)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft