x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Heiliger Joseph, bitte für uns! (19.03.2021)

    Der 19. März ist das Hochfest des heiligen Joseph, Mann Marias und Ziehvater Jesu. Dem Zimmermann aus Nazareth war eine besondere Berufung für die heilige Familie geschenkt. In diesem Jahr, das Papst Franziskus besonders dem heiligen Joseph geweiht hat, feiern wir das...
    Der 19. März ist das Hochfest des heiligen Joseph, Mann Marias und Ziehvater Jesu. Dem Zimmermann aus Nazareth war eine besondere Berufung für die heilige Familie geschenkt. In diesem Jahr, das Papst Franziskus besonders dem heiligen Joseph geweiht hat, feiern wir das besonders. Pater Aegidius betreut die Statue des heiligen Joseph im Konventbereich des Klosters aufmerksam und liebevoll. Heiliger Joseph, Schutzpatron der Kirche, bitte für uns! Hier ein wunderschönes Gebetsvideo zum heiligen Joseph.

    Baubeginn für das ‘Pater Anastasius Janos Brenner Haus‘ (18.03.2021)

    Der Bauausschuss für das 'Pater Anastasius Brenner Haus' konnte sich gestern vom Fortschritt bei den Bauarbeiten hinter der 'Alten Schmiede' überzeugen. Die Bagger sind aufgefahren, die Baugruben für die Fundamente ausgehoben. Im 'Pater Anastasius Janos Brenner Haus'...
    Der Bauausschuss für das 'Pater Anastasius Brenner Haus' konnte sich gestern vom Fortschritt bei den Bauarbeiten hinter der 'Alten Schmiede' überzeugen. Die Bagger sind aufgefahren, die Baugruben für die Fundamente ausgehoben. Im 'Pater Anastasius Janos Brenner Haus' werden junge Männer wohnen, die an der Hochschule Heiligenkreuz studieren. In gemeinschaftlichem und geistlichem Leben können sie direkt am Campus wohnen und ihre je eigene Berufung prüfen und klären. Am Foto: Abt Maximilian, Pater Wolfgang, Pater Markus, Arnold Link, Anton Balber und Herbert Fischbacher auf der Baustelle.

    Fotogruß mit dem Klosterkater aus Neuzelle (17.03.2021)

    Die Mitbrüder aus dem Priorat Neuzelle haben wieder einmal einen schönen Fotogruß geschickt. Kater Heinz ist männlich, schwarz-weiß, schweigsam und fromm. Einem Eintritt in das Kloster stand also nichts im Wege. So wurde er zum Klosterkater und ist den Mitbrüdern,...
    Die Mitbrüder aus dem Priorat Neuzelle haben wieder einmal einen schönen Fotogruß geschickt. Kater Heinz ist männlich, schwarz-weiß, schweigsam und fromm. Einem Eintritt in das Kloster stand also nichts im Wege. So wurde er zum Klosterkater und ist den Mitbrüdern, wie sie sagen, eine "große Hilfe"! Hier: Pater Prior Simeon mit Klosterkater Heinz.

    Gutscheine für den Klostergasthof Heiligenkreuz erhältlich! (16.03.2021)

    Wann der Klostergasthof Heiligenkreuz wieder aufmachen wird, das wissen wir leider alle nicht. Sicher ist: sobald es wieder geht, machen wir auf! Die Vorfreude ist groß. Deshalb kann man sich jetzt schon Klostergasthof-Gutscheine holen. Einfach ein Mail mit dem gewünschten...
    Wann der Klostergasthof Heiligenkreuz wieder aufmachen wird, das wissen wir leider alle nicht. Sicher ist: sobald es wieder geht, machen wir auf! Die Vorfreude ist groß. Deshalb kann man sich jetzt schon Klostergasthof-Gutscheine holen. Einfach ein Mail mit dem gewünschten Betrag, Name und Adresse an klostergasthof@stift-heiligenkreuz.at - nach Erhalt der Zahlung wird der Gutschein an die angegebene Adresse versendet.

    Kirchturmtiere werden in einem Projekt dokumentiert (15.03.2021)

    Beim Projekt www.kirchturmtiere.at geht es darum, dass in vielen Pfarrhöfen, Klöstern und rund um viele Kirchtürme auch Tiere einen guten Lebensraum finden. Diese können auf der Seite gemeldet werden. Mit den Daten wird das Wissen über die Besiedlung von Kirchen durch...
    Beim Projekt www.kirchturmtiere.at geht es darum, dass in vielen Pfarrhöfen, Klöstern und rund um viele Kirchtürme auch Tiere einen guten Lebensraum finden. Diese können auf der Seite gemeldet werden. Mit den Daten wird das Wissen über die Besiedlung von Kirchen durch Vögel und andere Tiere verbessert, um Naturschutzmaßnahmen für gefährdete Arten ausarbeiten zu können. Auf der Seite sind bereits unsere Siebenschläfer dokumentiert. Zu erwähnen wären natürlich auch die Turmfalken, die bei uns leben ... und natürlich manche Kirchenmäuse.

    Papst Franziskus macht Mut zum Beichten! (11.03.2021)

    Papst Franzsikus hat ein schönes Video veröffentlicht, in dem er zu einer Wiederentdeckung der Beichte einlädt. Wörtlich sagt er: "Wenn ich zur Beichte gehe, dann um Heilung für mich zu erlangen, Heilung für meine Seele. Um dann mit mehr geistlicher Gesundheit weiterzugehen....
    Papst Franzsikus hat ein schönes Video veröffentlicht, in dem er zu einer Wiederentdeckung der Beichte einlädt. Wörtlich sagt er: "Wenn ich zur Beichte gehe, dann um Heilung für mich zu erlangen, Heilung für meine Seele. Um dann mit mehr geistlicher Gesundheit weiterzugehen. Um von der Erbärmlichkeit zum Erbarmen zu gelangen. Das Zentrum der Beichte sind nicht die Sünden, die wir bekennen, sondern es ist die göttliche Liebe, die wir empfangen und die wir immer brauchen. Das Zentrum der Beichte ist Jesus, der uns erwartet, uns zuhört und uns vergibt. Denkt daran: Im Herzen Gottes sind zuerst wir, noch vor unseren Fehlern. Lasst uns beten, dass wir das Sakrament der Versöhnung mit neuer Tiefe erleben und Gottes Vergebung und unendliche Barmherzigkeit erfahren können. Und lasst uns beten, dass Gott seiner Kirche barmherzige Priester schenken möge und keine Folterer." Diesem Anliegen schließen wir uns voll und ganz an!

    Pater Matthias: Buchbinder und Mönch (10.03.2021)

    Pater Matthias stammt aus Möhnesee im Erzbistum Paderborn. Heute führt er im Priorat Stiepel die Buchbinderei. Viele Menschen kommen mit alten Büchern zu ihm, aber auch Pfarren und kirchliche Einrichtungen zählen zu den Kunden der Buchbinderei. Das Erzbistum Paderborn...
    Pater Matthias stammt aus Möhnesee im Erzbistum Paderborn. Heute führt er im Priorat Stiepel die Buchbinderei. Viele Menschen kommen mit alten Büchern zu ihm, aber auch Pfarren und kirchliche Einrichtungen zählen zu den Kunden der Buchbinderei. Das Erzbistum Paderborn hat jetzt ein sehr sehenswertes Video über Pater Matthias, seine Arbeit, seinen Berufungsweg und das Leben im Kloster gemacht. Ein schöner Beitrag, der Einblicke in das alte Handwerk und in das Leben aus dem Glauben gibt.

    Kreuzweg im Freien an den Sonntagen der Fastenzeit (23.02.2021)

    Derzeit lässt es die Covid-Situation zu: Kreuzwege im Freien auf unserer barocken Kreuzweganlage. An allen Sonntagen in der Fastenzeit (28. Februar, 07. März, 14. März, 21. März, 28. März) um 16 Uhr und am Karfreitag, 02. April um 14.30 Uhr. Treffpunkt ist bei der Inentionskapelle...
    Derzeit lässt es die Covid-Situation zu: Kreuzwege im Freien auf unserer barocken Kreuzweganlage. An allen Sonntagen in der Fastenzeit (28. Februar, 07. März, 14. März, 21. März, 28. März) um 16 Uhr und am Karfreitag, 02. April um 14.30 Uhr. Treffpunkt ist bei der Inentionskapelle mit FFP-2 Maske und 2 Meter Abstand zu Personen aus anderen Haushalten. Bei Schlechtwetter sind wir in der Stiftskirche. Gerade jetzt gehen wir den Weg in der Kreuzesnachfolge bewusst!

    Wir beten Jesus an (09.03.2021)

    Jesus ist im Sakrament der Eucharistie geheimnisvoll und doch wahrhaft und wesenhaft unter uns. Ihn beten wir an. In der Fastenzeit gibt es auch bei uns in der Gemeinschaft vermehrt eucharistische Anbetung. Und auch in der Kreuzkirche gibt es viel Möglichkeit dazu. Die...
    Jesus ist im Sakrament der Eucharistie geheimnisvoll und doch wahrhaft und wesenhaft unter uns. Ihn beten wir an. In der Fastenzeit gibt es auch bei uns in der Gemeinschaft vermehrt eucharistische Anbetung. Und auch in der Kreuzkirche gibt es viel Möglichkeit dazu. Die persönlichen Anliegen, die Sorgen der Menschen, die Nöte der Kirche und der Welt sind groß. Herr Jesus Christus, erbarme Dich über uns und über die ganze Welt!

    Wer macht die Ordenskleidung? (07.03.2021)

    Habite, Skapuliere, Zingula und Alben gibt es nicht an der Stange im Modehaus ... so viele geistliche Berufungen gibt es dann doch nicht. Die Kunst der kirchlichen Schneiders ist etwas Eigenes und Besonderes. Bei uns im Stift Heiligenkreuz gibt es deshalb eine eigene Schneiderei,...
    Habite, Skapuliere, Zingula und Alben gibt es nicht an der Stange im Modehaus ... so viele geistliche Berufungen gibt es dann doch nicht. Die Kunst der kirchlichen Schneiders ist etwas Eigenes und Besonderes. Bei uns im Stift Heiligenkreuz gibt es deshalb eine eigene Schneiderei, in der Wäsche für den Kirchenbedarf erarbeitet und auch bei Bedarf ausgebessert wird. Foto: Scheiderin Alic Almedina beim Nähen eines Habits.

    1 124 125 126 127 128 541

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    APR
    04
     20:15

    Jugendvigil

    Einstimmung auf Ostern - in der Kreuzkirche!

    04.Apr.2025 (Fr)

    APR
    05
     15:00

    Herz Mariä Sühne Samstag

    Hl. Messe, Anbetung, Rosenkranz, Weihe an das Herz Mariens!

    05.Apr.2025 (Sa)

    APR
    06
     16:00

    Dekanats-Kreuzweg im Freien

    Mit musikalischer Beteiligung der WW-Voices aus Sulz - Barocke Kreuzweganlage - bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche.

    06.Apr.2025 (So)

    APR
    07
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    07.Apr.2025 (Mo)

    APR
    08
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    08.Apr.2025 (Di)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft