x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Müssen alle Mönche singen können? (19.07.2018)

    Das Singen gehört zum Mönchsleben im Kloster dazu. Unser feierliches Chorgebet und die Heilige Messe werden im Gregorianischen Choral gehalten und diese geistliche Musik trägt uns durch das Kirchenjahr. Da ist es natürlich gut, wenn man als Mönch gut singen kann und...

    Das Singen gehört zum Mönchsleben im Kloster dazu. Unser feierliches Chorgebet und die Heilige Messe werden im Gregorianischen Choral gehalten und diese geistliche Musik trägt uns durch das Kirchenjahr. Da ist es natürlich gut, wenn man als Mönch gut singen kann und im Laufe des Ordenslebens lernt man es in der Regel auch immer besser. Aber klar ist, dass nicht jeder die gleiche musikalisch Begabung mitbringt. Deshalb gibt es eine Schola, die das Ganze musikalisch stärker trägt und die schwierigeren Choralstücke singt. Geleitet wir die Schola vom Kantor. Derzeit ist das bei uns in Heiligenkreuz unser Pater Raphael. Foto: das Foto zeigt unsere Choralschola - allerdings nicht beim Singen, sondern bei einem gemeinsamen Ausflug in ein nahe gelegenes Eisgeschäft ... noch bevor das Eis serviert wurde.


    Neue Willkommensschilder grüßen unsere Gäste (18.07.2018)

    Es ist uns ein Anliegen das Stift Heiligenkreuz als einen Ort gelebter benediktinischer Gastfreundschaft erlebbar zu machen. Deshalb haben wir jetzt bei den Einfahrten in den Stiftsbereich beim "Wiener Tor" und dem "Badener Tor" Willkommensschilder mit dem alten zisterziensischen...

    Es ist uns ein Anliegen das Stift Heiligenkreuz als einen Ort gelebter benediktinischer Gastfreundschaft erlebbar zu machen. Deshalb haben wir jetzt bei den Einfahrten in den Stiftsbereich beim "Wiener Tor" und dem "Badener Tor" Willkommensschilder mit dem alten zisterziensischen Text "Unsere Türen stehen offen, unser Herz noch mehr. Herzlich willkommen im Stift Heiligenkreuz" und bei der Ausfahrt beim "Gruber Tor" ein Ausfahrtsschild mit dem Text "Gottes Segen auf allen Wegen. Auf Wiedersehen im Stift Heiligenkreuz" aufgestellt. Zur Freude unserer vielen Gäste! Foto: vielen Touristen und Gästen sind die neuen Einfahrtsschilder schon aufgefallen und sie haben sich darüber gefreut.


    Neupriester Tobias Fehn zu Besuch (18.07.2018)

    Vor einigen Tagen war uns der Neupriester Tobias Fehn besuchen, hat bei uns eine Nachprimiz gefeiert und uns den Primizsegen gespendet. Tobias ist in Bamberg zum Priester geweiht worden, studiert hat er unter anderem auch an der Hochschule Heiligenkreuz. Viele seiner Studienkollegen...

    Vor einigen Tagen war uns der Neupriester Tobias Fehn besuchen, hat bei uns eine Nachprimiz gefeiert und uns den Primizsegen gespendet. Tobias ist in Bamberg zum Priester geweiht worden, studiert hat er unter anderem auch an der Hochschule Heiligenkreuz. Viele seiner Studienkollegen aus dem Studentenheim beim Karmel Mayerling waren auch dabei! Es ist immer besonders schön und ermutigend, wenn jemand, der als Student in Heiligekreuz war, als Priester zu Besuch kommt. Abt Maximilian hat sich nicht nur deshalb besonders gefreut, weil er Primizprediger des Neupriesters in seiner Heimatpfarre in Hirschfeld war, sondern auch weil er als junger Theologiestudent selbst auch einige Zeit in Mayerling gewohnt hat. Foto: Neupriester Tobias Fehn mit Freunden und Kollegen aus dem Studentenheim in Mayerling.


    Begegnung mit einer koptischen Delegation in Heiligenkreuz (17.07.2018)

    Kürzlich besuchte Seine Heiligkeit der koptisch-orthodoxe Papst-Patriarch Tawadros II. Österreich, da in Graz eine koptisch-orthodoxe Kirche von ihm eingeweiht wurde. Eine Freude war es uns, dass sein Sekretär Pater Amonius mit seiner Frau (die koptische Kirche kennt...

    Kürzlich besuchte Seine Heiligkeit der koptisch-orthodoxe Papst-Patriarch Tawadros II. Österreich, da in Graz eine koptisch-orthodoxe Kirche von ihm eingeweiht wurde. Eine Freude war es uns, dass sein Sekretär Pater Amonius mit seiner Frau (die koptische Kirche kennt auch verheiratete Priester!) und Pater Lukas Daniel bei uns zu Besuch waren. Die Gruppe betete vor unserer Kreuzreliquie und verehrten sie und empfingen den Segen mit ihr! Weltweit gibt es etwa 10 Millionen Kopten. In Ägypten machen sie etwa 10 % der Bevölkerung aus. Wir sind mit allen unseren Brüdern und Schwestern der orientalischen Kirchen im Gebet fest verbunden und dankbar für ihr starkes  und ermutigendes Glaubenszeugnis! Foto: Abt Maximilian und Pater Stephan mit unseren Gästen aus Ägypten.


    Stiftskirche wieder offen! (16.07.2018)

    Vergangene Woche war unsere Stiftskirche ja wegen der chemischen Behandlung unseres vom Holzwurm befallenen barocken Chorgestühls gesperrt. Mehrere Medien haben darüber berichtet. Die Kirche musste gesperrt werden, da die eingesetzten Chemikalien auch für den Menschen...

    Vergangene Woche war unsere Stiftskirche ja wegen der chemischen Behandlung unseres vom Holzwurm befallenen barocken Chorgestühls gesperrt. Mehrere Medien haben darüber berichtet. Die Kirche musste gesperrt werden, da die eingesetzten Chemikalien auch für den Menschen giftig sind. Jetzt dürfen wir voll Freude berichten: unser Chorgestühl ist holzwurmfrei und die Kirche wieder ganz normal offen. Das Konventamt am vergangnen Sonntag war schon wieder in der Abteikirche. Touristen und Gottesdiensbesucher bevölkern wieder unsere Stiftskirche und wir Mönche haben Chorgebet und Heilige Messe auch wieder wie gewohnt in der Kirche - eine Freude für uns und eine gute Nachricht für die Kunstgeschichte, da das einzigartige barocke Werk in seinem Bestand ernstlich in Gefahr war. Foto: feierliches Chorgebet in dem vom Holzwurm berfreiten barocken Chorgestühl von Giovanni Giuliani.


    Beim Jugendtreffen in Pöllau dabei (16.07.2018)

    Das jährliche Jugendtreffen im steirischen Pöllau ist ein Fixpunkt für immer mehr junge gläubige Leute. In diesem Jahr waren wieder mehr als 600 Jugendliche dabei um gemeinsam zu beten und ihren Glauben zu vertiefen. Neben vielen anderen Priestern und Ordensleuten waren...

    Das jährliche Jugendtreffen im steirischen Pöllau ist ein Fixpunkt für immer mehr junge gläubige Leute. In diesem Jahr waren wieder mehr als 600 Jugendliche dabei um gemeinsam zu beten und ihren Glauben zu vertiefen. Neben vielen anderen Priestern und Ordensleuten waren auch wir Heiligenkreuzer Mönche vertreten und hielten Vorträge, Predigten, Workshops und Gespräche. Die gelebte Gemeinschaft ist vor allem für Jugendliche wichtig um im Glauben stark zu sein und zu wachsen! Foto: Frater Georg hielt einen Workshop zum Thema ‚Theologie studieren‘.


    Postmoderne Nomaden und die Sehnsucht nach Heimat (12.07.2018)

    Unser Abt Maximilian schreibt regelmäßig eine Kolumne in den 'Niederösterreichischen Nachrichten'. Diesmal geht es um das postmoderne Nomadentum und die Sehnsucht der Menschen nach Heimat. "In der Unbehaustheit der postmodernen Kultur gibt es genug Menschen, die sich...

    Unser Abt Maximilian schreibt regelmäßig eine Kolumne in den 'Niederösterreichischen Nachrichten'. Diesmal geht es um das postmoderne Nomadentum und die Sehnsucht der Menschen nach Heimat. "In der Unbehaustheit der postmodernen Kultur gibt es genug Menschen, die sich nach Geborgenheit sehnen, nach Annahme und Geliebtwerden." Wir brauchen heute in unserer schnelllebigen und instabilben Zeit, in der viele Orientierung suchen, weil sie sich heimatos füheln "Gemeinschaft von Glaubenden, die als Pilger unterwegs sind zu Gott, der ihnen in Jesus Christus entgegengekommen ist." Hier kann man den schönen Beitrag und auch die älteren Kolumnen von unserem Abt nachlesen. Foto: moderne Zeit und christlicher Glaube - das zusammenzubringen, ist die Berufung der Kirche heute!


    Tischdienst als Beitrag zum Gemeinschaftsleben (12.07.2018)

    In einem Kloster mit einer großen Gemeinschaft fällt natürlich auch viel Arbeit im Haushalt an. Ein Beispiel ist der Tischdienst. Wenn 30 oder 40 oder 50 Mönche gemeinsam zu Mittag oder zu Abend essen, ist das eine nicht zu unterschätzende logistische Herausforderung,...

    In einem Kloster mit einer großen Gemeinschaft fällt natürlich auch viel Arbeit im Haushalt an. Ein Beispiel ist der Tischdienst. Wenn 30 oder 40 oder 50 Mönche gemeinsam zu Mittag oder zu Abend essen, ist das eine nicht zu unterschätzende logistische Herausforderung, dass alle alles zur rechten Zeit bekommen. Jede Woche sind andere Mönche zum Tischdienst eingeteilt. Neben dem Auftragen der Speisen gehört dazu auch das Auf- bzw. Abdecken der Tische. Ein demütiger Dienst, der aber ein schöner Ausdruck der aufmerksamen Liebe zur Gemeinschaft sein kann. Foto: Pater Antonius und Frater Aelred beim Aufdecken der Tische im Refektorium.


    14. August: Große Lichterprozession zur Lourdes-Grotte in Heiligenkreuz (12.07.2018)

    Schon im vergangenen Jahr war es ein außergewöhnlich schönes und gnadenreiches Fest. Wir wollen die große Lichterprozession zur Lourdes-Grotte in Heiligenkreuz zu einer lebendigen Tradition bei uns machen. Am Vorabend von Mariä Himmelfahrt, dem 14. August laden wir...

    Schon im vergangenen Jahr war es ein außergewöhnlich schönes und gnadenreiches Fest. Wir wollen die große Lichterprozession zur Lourdes-Grotte in Heiligenkreuz zu einer lebendigen Tradition bei uns machen. Am Vorabend von Mariä Himmelfahrt, dem 14. August laden wir ab 20.30 Uhr wieder zur Marienfeier in Heiligenkreuz ein. Herzlich willkommen! Eine besondere Freude ist es, dass wieder der Apostolische Nuntius in Österreich Erzbischof Peter Stephan Zurbriggen sein Kommen zugesagt hat. Beginn ist im inneren Stiftshof, wo wir den Rosenkranz beten. Dann geht es mit Kerzen in feierlicher Prozession zur Heiligenkreuzer Lourdes-Grotte, wo wir zu Ehren der Mutter Gottes singen werden und die Predigt hören. Auch in diesem Jahr werden wieder mitgebrachte Blumen und Kräuter nach altem Brauch gesegnet. Wir laden alle herzlich dazu ein - wir brauchen Marias Fürsprache! Hier das Plakat mit allen Informationen. Foto: die Lichterprozession gehört zum Stimmungsvollsten im ganzen Jahr.


    Pater Josef zum Dechanten im Dekanat Gloggnitz bestellt (09.07.2018)

    Unser Pater Josef Riegler wirkt als Pfarrer in den Pfarren Wimpassing und Dunkelstein. Jetzt ist er von Erzbischof Christoph Kardinal Schönborn zum Dechanten für das Dekanat Gloggnitz ernannt worden. Ein Dekanat besteht aus mehreren Pfarren einer Region. Der Dechant hat...

    Unser Pater Josef Riegler wirkt als Pfarrer in den Pfarren Wimpassing und Dunkelstein. Jetzt ist er von Erzbischof Christoph Kardinal Schönborn zum Dechanten für das Dekanat Gloggnitz ernannt worden. Ein Dekanat besteht aus mehreren Pfarren einer Region. Der Dechant hat laut Kirchenrecht unter anderem die Aufgabe die gemeinsame pastorale Tätigkeit im Dekanat zu fördern und zu koordinieren, dafür zu sorgen, dass die Kleriker seines Bezirkes ein Leben führen, das ihrem eigenen Stand entspricht, und dass sie ihren Pflichten gewissenhaft nachkommen und dafür zu sorgen, dass die gottesdienstlichen Handlungen gemäß den Vorschriften der heiligen Liturgie gefeiert werden, dass Schmuck und Sauberkeit der Kirchen und der heiligen Geräte, vor allem bei der Feier der Eucharistie und der Aufbewahrung des allerheiligsten Sakramentes, sorgfältig gewahrt werden, dass die pfarrlichen Bücher richtig geführt und ordnungsgemäß aufbewahrt werden, dass das Kirchenvermögen mit Sorgfalt verwaltet wird; schließlich, dass das Pfarrhaus mit gebührender Umsicht gepflegt wird. Foto: wir wünschen unserem Mitbruder Pater Josef als Dechant von Gloggnitz von Herzen Gottes Segen und fruchtbares Wirken.


    1 224 225 226 227 228 544

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    APR
    29
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    29.Apr.2025 (Di)

    APR
    30
     14:00

    Pontifikalrequiem für Abt Gregor

    in der Stiftskirche. LIVE-Übertraung hier.

    30.Apr.2025 (Mi)

    MAI
    01

    Heiligenkreuzer Klostermarkt

    Produkte von über 30 Klöstern aus Österreich und den Nachbarländern. Alle Infos hier.

    01.Mai.2025 (Do)

    MAI
    02
     20:15

    Jugendvigil

    für alle Jugendlichen ab der Firmung!

    02.Mai.2025 (Fr)

    MAI
    03
     15:00

    Herz Mariä Sühne Samstag

    Hl. Messe, Anbetung, Rosenkranz, Weihe an das Herz Mariens!

    03.Mai.2025 (Sa)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft