x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Ungewöhnliches Fotoprojekt(29.04.2017)

    Stift Heiligenkreuz zieht ganz verschiedene Menschen aus unterschiedlichen Gründen an. Derzeit hat eine Gruppe von Hobbyfotographen ein besonderes Projekt bei uns begonnen. Sie fotographieren die Klosteranlagen mit alten historischen Fotoapparaten und entwickeln die Fotos...

    Stift Heiligenkreuz zieht ganz verschiedene Menschen aus unterschiedlichen Gründen an. Derzeit hat eine Gruppe von Hobbyfotographen ein besonderes Projekt bei uns begonnen. Sie fotographieren die Klosteranlagen mit alten historischen Fotoapparaten und entwickeln die Fotos auch mit der alten Technik. Auf dem Foto sieht man eine Kamera aus den 60er Jahren ... das nächste Mal sollen Fotos mit einer Technik aus dem 19. Jahrhundert (!) gemacht werden. Diese Fotos werden dann in einem Nassverfahren auf Kupferplatten entwickelt. Wir freuen uns schon auf die Bilder. Foto (nach neuester Technik gemacht): es werden nicht nur Handyfotos bei uns geschossen.


    Unsere Novizen bei der österreichischen Novizenwoche(26.04.2017)

    Unsere fünf Novizen sind für eine Woche außer Haus: sie nehmen an der österreichischen Novizenwoche in St.Pölten teil. Die Novizen - also die Klosterneulinge - der männlichen Ordensgemeinschaften treffen sich zu Austausch, Begegnung, Gebet und Kennenlernen. Wie schön...

    Unsere fünf Novizen sind für eine Woche außer Haus: sie nehmen an der österreichischen Novizenwoche in St.Pölten teil. Die Novizen - also die Klosterneulinge - der männlichen Ordensgemeinschaften treffen sich zu Austausch, Begegnung, Gebet und Kennenlernen. Wie schön und hoffnungsvoll, dass sich viele junge Leute auf den Weg machen, um Jesus in einer Ordensgemeinschaft nachzufolgen. Foto: Novizen der heimischen Ordensgemeinschaften beim Versuch ein Gruppenfoto zu machen.


    Altheiligenkreuzer Treffen (26.04.2017)

    Wenig bekannt ist, dass das Stift Heiligenkreuz früher einmal ein Konvikt für Schüler geführt hat, die hier bei uns auch zur Schule gegangen sind. 1983 schloss es zwar seine Pforten, aber die ehemaligen Schüler treffen sich immer noch regelmäßig zum "Altheiligenkreuzer...

    Wenig bekannt ist, dass das Stift Heiligenkreuz früher einmal ein Konvikt für Schüler geführt hat, die hier bei uns auch zur Schule gegangen sind. 1983 schloss es zwar seine Pforten, aber die ehemaligen Schüler treffen sich immer noch regelmäßig zum "Altheiligenkreuzer Treffen" und sind dem Stift und uns Mönchen weiter verbunden. Vergangenen Sonntag gab es wieder ein Treffen der ehemaligen Konviktschüler. Schön, dass die Verbundenheit bis heute hält! Foto: Altheiligenkreuzer bei uns zu Besuch.


    Gottes Segen dem Stift Admont(25.04.2017)

    Freundschaft und Verbundenheit mit den anderen Klöstern und geistlichen Gemeinschaften ist wichtig. Im Stift Admont in der Steiermark ist jetzt ein neuer Abt geweiht worden. Gerhard Hafner ist der 68. Abt seines Klosters. Unser Abt Maximilian und einige andere von uns waren...

    Freundschaft und Verbundenheit mit den anderen Klöstern und geistlichen Gemeinschaften ist wichtig. Im Stift Admont in der Steiermark ist jetzt ein neuer Abt geweiht worden. Gerhard Hafner ist der 68. Abt seines Klosters. Unser Abt Maximilian und einige andere von uns waren dabei. Wir wünschen Abt Gerhard und der ganzen Gemeinschaft von Admont von Herzen Gottes Segen und geistliche Fruchtbarkeit in ihren vielen Aufgaben. Foto: Abt Maximilian gratuliert Abt Gerhard Hafner am Tag seiner Abtsweihe. Hinten links: die Mutter des Neoabtes.


    Besonderes Angebot am „Barmherzigkeitssonntag“ am 23. April (23.04.2017)

    Der Sonntag nach Ostern, heuer der 23. April, wird als "Barmherzigkeitssonntag" weltweit in der Kirche gefeiert. Auch bei uns gibt es ein besonderes Angebot an diesem Sonntag: von 14.00 bis 16.00 Uhr Beichtgelegenheit in der Kreuzkirche; von 15.00 bis 16.00 Uhr Stunde der...

    Der Sonntag nach Ostern, heuer der 23. April, wird als "Barmherzigkeitssonntag" weltweit in der Kirche gefeiert. Auch bei uns gibt es ein besonderes Angebot an diesem Sonntag: von 14.00 bis 16.00 Uhr Beichtgelegenheit in der Kreuzkirche; von 15.00 bis 16.00 Uhr Stunde der Barmherzigkeit: Barmherzigkeitsrosenkranz und gestaltete Anbetung vor dem Allerheiligsten und um 16.00 Uhr Heilige Messe - auch in der Kreuzkirche. Jeder ist herzlich eingeladen zu kommen und Gottes Barmherzigkeit zu erfahren und zu empfangen. Foto: Jesus, ich vertraue auch Dich!


    Mitarbeitertag der Top Ausflugsziele im Stift Heiligenkreuz(19.04.2017)

    Stift Heiligenkreuz ist eines von 49 Top Ausflugszielen in Niederösterreich: einer Vereinigung von unterschiedlichen touristischen Orten - auch vielen Klöstern - die Besuchern und Touristen aus der ganzen Welt Wertvolles und Besonderes bieten wollen. Tourismus ist bei...

    Stift Heiligenkreuz ist eines von 49 Top Ausflugszielen in Niederösterreich: einer Vereinigung von unterschiedlichen touristischen Orten - auch vielen Klöstern - die Besuchern und Touristen aus der ganzen Welt Wertvolles und Besonderes bieten wollen. Tourismus ist bei uns eine Form der benediktnischen Gastfreundschaft: "Gäste werden dem Kloster nie fehlen" sagt schon der heilige Benedikt. Heute waren wir Gastgeber beim Mitarbeitertag der Top Ausflugsziele bei dem über qualitätsvolle Weiterentwicklung im Tourismusbereich in Niederösterreich nachgedacht und beraten wurde. Foto: Begrüßung der Teilnehmer im Kaisersaal.


    Die Feier von Ostern gibt Kraft(16.04.2017)

    Anstrengend und freudige Tage liegen hinter uns! Heute ist Ostern! Jesus Christus ist von den Toten auferstanden und hat das Leben neu geschaffen! Dieser Glaube ist die Quelle christlichen Lebens. Dankbar und voller Freude haben wir gestern die Osternacht - die Nacht der...

    Anstrengend und freudige Tage liegen hinter uns! Heute ist Ostern! Jesus Christus ist von den Toten auferstanden und hat das Leben neu geschaffen! Dieser Glaube ist die Quelle christlichen Lebens. Dankbar und voller Freude haben wir gestern die Osternacht - die Nacht der Auferstehung - gefeiert! Hier einige Eindrücke davon und ein Gruppenfoto mit uns Mönchen und unseren (Kl)Ostergästen, die uns tatkräftig als liturgische Assistenz unterstütz haben. Der Herr ist auferstanden, er ist wahrhaft auferstanden!


    Berührende Karfreitagsliturgie(15.04.2017)

    Am Krafreitag steht uns das Kreuz Jesu vor Augen. Jesus trug sein Kreuz, er litt und er starb ... zu unserem Heil. Die Liturgie des Karfreitags ist ernst und ausdrucksstark. Die Kreuzverehrung bringt unseren Glauben und unsere Anbetung zum Ausdruck. Viele kamen gestern zum...

    Am Krafreitag steht uns das Kreuz Jesu vor Augen. Jesus trug sein Kreuz, er litt und er starb ... zu unserem Heil. Die Liturgie des Karfreitags ist ernst und ausdrucksstark. Die Kreuzverehrung bringt unseren Glauben und unsere Anbetung zum Ausdruck. Viele kamen gestern zum Kreuzweg und zur Liturgie. Heute ist ein stiller Tag. Den ganzen Tag gibt es die Möglichkeit zu Anbetung am "Heiligen Grab" in der Kreuzkirche und Beichtgelegenheit. Foto: Prostratio vor dem Kreuz Jesu - weitere Fotos auf Facebook. Hier ein starkes Video.


    Alles Gute zum Geburtstag Papa emerito(15.04.2017)

    Am 16. April feierte der emeritierte Papst Benedikt XVI. seinen 90sten Geburtstag. Uns verbindet viel mit ihm: er hat die Hochschule Heiligenkreuz zu einer Hochschule päpstlichen Rechts erhoben, sie trägt auch seinen Namen; 2007 hat er uns besucht. Und: unser Abt Maximilian...

    Am 16. April feierte der emeritierte Papst Benedikt XVI. seinen 90sten Geburtstag. Uns verbindet viel mit ihm: er hat die Hochschule Heiligenkreuz zu einer Hochschule päpstlichen Rechts erhoben, sie trägt auch seinen Namen; 2007 hat er uns besucht. Und: unser Abt Maximilian ist Mitglied in seinem Schülerkreis und "Premio-Ratzinger" Preisträger. In einer Hommage haben wir ihm ja schon gratuliert! Abt Maximilian hat jetzt einen einen wertvollen Aritkel verfasst und auch für ein Buch, an dem alle "Ratzinger-Preisträger" mitgewirkt haben einen Beitrag verfasst - ein Geburtstagsgeschenk. Wir wünschen unserem Papa emerito von Herzen alles Gute und Gottes Segen: ad multos annos! Foto: Papst em. Benedikt XVI. mit Abt Maximilian.


    TV-Beitrag über die Ostung unserer Abteikirche(15.04.2017)

    Dass der Bau unserer Kirche sich am Verlauf der Sonne orientiert, wussten wir schon immer. In der Früh, während der Heiligen Messe geht die Sonne auf und lässt durch die Ostfenster den ganzen Raum hell werden. Wenn die Sonne am Abend im Westen untergeht, dann leuchtet...

    Dass der Bau unserer Kirche sich am Verlauf der Sonne orientiert, wussten wir schon immer. In der Früh, während der Heiligen Messe geht die Sonne auf und lässt durch die Ostfenster den ganzen Raum hell werden. Wenn die Sonne am Abend im Westen untergeht, dann leuchtet sie durch die drei Westfenster. Erwin Reidinger hat das alles ganz genau erforscht und festgestellt, dass der Sonnenlauf von Palmsonntag und von Ostersonntag 1133 - unserem Gründungsjahr, das damit auch bewiesen ist - maßgeblich für den Bau der Kirche war. Ein schöner TV-Beitrag hat das jetzt aufbereitet und auch die spirituelle Bedeutung des Lichtes wird angesprochen. Foto: starke Lichtsymbolik in unserer Abteikirche.


    1 270 271 272 273 274 538

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

    Bitte beachten Sie unsere aktuellen Einschränkungen!

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    FEB
    01
     15:00

    Herz Mariä Sühne Samstag

    Hl. Messe, Anbetung, Rosenkranz, Weihe an das Herz Mariens.

    01.Feb.2025 (Sa)

    FEB
    02
     06:00

    Darstellung des Herrn

    9.30 Uhr Uhr, Konventamt mit Prozession und Kerzensegnung

    02.Feb.2025 (So)

    FEB
    03
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    03.Feb.2025 (Mo)

    FEB
    04
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    04.Feb.2025 (Di)

    FEB
    07
     20:15

    Jugendvigil

    Ein Abend voll Gnade und Freude!

    07.Feb.2025 (Fr)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft