x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Freundschaftliche Begegnung in Szentgotthárd (24.10.2023)

    Der diesjährige Konventausflug führte uns nach Ungarn ins ehemalige Kloster Szentgotthárd. Dort wurden wir besonders herzlich von Dekan und Stadtpfarrer, Bürgermeister Gábor Huszár und Dompropst Joszef Brenner begrüßt. Szentgotthárd war viele Jahre mit Heiligenkreuz...
    Der diesjährige Konventausflug führte uns nach Ungarn ins ehemalige Kloster Szentgotthárd. Dort wurden wir besonders herzlich von Dekan und Stadtpfarrer, Bürgermeister Gábor Huszár und Dompropst Joszef Brenner begrüßt. Szentgotthárd war viele Jahre mit Heiligenkreuz verbunden und man sieht viel von dieser gemeinsamen Geschichte dort. Nach der Heiligen Messe in der Kirche gab es eine Führung, das Chorgebet im Chorgestühl und ein gemeinsames Mittagessen. Dabei wurde als Geschenk ein wertvolles Bild mit einer historischen Abbildung von Szentgotthárd überreicht. Im Anschluss ging es zur Gedächtniskapelle des seligen Janosz Brenner. Danach fuhren wir zu unserem Mitbruder Superior und Pfarrer Pater Dominicus nach Klostermarienberg im Burgenland.

    Besuch aus dem Vatikan (23.10.2023)

    Auf Vermittlung von Pater Karl hatten wir kürzlich Besuch vom Sekretär der Sektion für die erste Evangelisierung und die neuen Teilkirchen des Dikasteriums für die Evangelisierung Kurienerzbischof Fortunatus Nwachukwu. Erzbischof Nwachukwu war schon als junger Priester...
    Auf Vermittlung von Pater Karl hatten wir kürzlich Besuch vom Sekretär der Sektion für die erste Evangelisierung und die neuen Teilkirchen des Dikasteriums für die Evangelisierung Kurienerzbischof Fortunatus Nwachukwu. Erzbischof Nwachukwu war schon als junger Priester einmal bei uns, da Seminaristen aus seiner Heimat Nigeria auf seine Vermittlung hin bei uns an der Hochschule Theologie studiert haben. Einer davon war sein leiblicher Bruder Innozenz, der jetzt als Priester in Nigeria wirkt. Danke für den Besuch und den bereichernden Austausch.

    Junge Ordensleute im Austausch miteinander (22.10.2023)

    Junge Ordensleute aus unterschiedlichen Orden treffen sich regelmäßig beim 'Junge-Ordensleute-Treffen', kurz: JOLT, zum Kennenlernen und Austauschen. Diesmal waren sie zu Gast im Quo Vadis. Teil des Programms war eine Führung mit Zeremoniär Wolfgang Moser durch den Stephansdom....
    Junge Ordensleute aus unterschiedlichen Orden treffen sich regelmäßig beim 'Junge-Ordensleute-Treffen', kurz: JOLT, zum Kennenlernen und Austauschen. Diesmal waren sie zu Gast im Quo Vadis. Teil des Programms war eine Führung mit Zeremoniär Wolfgang Moser durch den Stephansdom. Das Foto entstand vor dem Grab von Friedrich III., jener Kaiser, der das Neukloster in Wiener Neustadt gestiftet hat. Hier ein Bericht auf der Seite der Erzdiözese Wien.

    23. Oktober: OREMUS – Wir beten um den Frieden

    Die Bilder und Nachrichten, die uns Tag für Tag erreichen, machen Angst und Sorge. Wir Christen haben mit dem Gebet eine mächtige Waffe gegen die Angst. Wir haben im Gebet etwas, das uns Hoffnung, Frieden und Segen bringt. Wir haben etwas, das uns wissen lässt: Gott ist...
    Die Bilder und Nachrichten, die uns Tag für Tag erreichen, machen Angst und Sorge. Wir Christen haben mit dem Gebet eine mächtige Waffe gegen die Angst. Wir haben im Gebet etwas, das uns Hoffnung, Frieden und Segen bringt. Wir haben etwas, das uns wissen lässt: Gott ist bei uns. Am 23. Oktober feiern wir wieder 'OREMUS' in der Katharinenkapelle. Um 18 Uhr feiert Abt Maximilian mit uns die Heilige Messe. Im Anschluss gibt es ein starkes Gebets- und Glaubensprogramm. Alle sind eingeladen! Wir übertragen auch LIVE auf YouTube und vielen anderen kirchlichen Sendern!

    28. Oktober: Ein Fest mit Abt Gerhard und Pater Walter (12.10.2023)

    Am Samstag, 28. Oktober feiern wir gemeinsam: den 95. Geburtstag von Abt em. Gerhard Hradil - und auch sein 75. Profess- und 40. Abtsjubiläum - und das 40-jährige Priesterjubiläum von Pater Walter Ludwig. Um 15 Uhr ist die Festmesse in der Stiftskirche. Abt Maximilian...
    Am Samstag, 28. Oktober feiern wir gemeinsam: den 95. Geburtstag von Abt em. Gerhard Hradil - und auch sein 75. Profess- und 40. Abtsjubiläum - und das 40-jährige Priesterjubiläum von Pater Walter Ludwig. Um 15 Uhr ist die Festmesse in der Stiftskirche. Abt Maximilian wird die Predigt halten. Ab 16.30 Uhr ist der Festakt im Kaisersaal mit Festansprache von Pater Walter, persönlicher Gratulation und Imbiss. Herzliche Einladung!

    Einblicke in Sammlungen (29.09.2023)

    Kustos Pater Roman organisiert auch in diesem Jahr wieder 'Einblicke in Sammlungen' am Nationalfeiertag, 26. Oktober um 15 Uhr im Kaisersaal. Es sprechen David Weidgenannt und Team: "Von der Schatzkammer in die Welt: Die numismatische Sammlung im 21. Jahrhundert" sowie Andrea...
    Kustos Pater Roman organisiert auch in diesem Jahr wieder 'Einblicke in Sammlungen' am Nationalfeiertag, 26. Oktober um 15 Uhr im Kaisersaal. Es sprechen David Weidgenannt und Team: "Von der Schatzkammer in die Welt: Die numismatische Sammlung im 21. Jahrhundert" sowie Andrea Zaremba und Paul Konhäuser: "Vom Papier zum Digitalist - Graphiken gehen online". Musik wird von Joseph Haydn, Rudolf Klafsky und Otto Strobl unter der Leitung von Sonja Treuer erklingen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

    Die Zisterzienser – eine weltweite Gemeinschaft (20.10.2023)

    Der Zisterzienserorden ist auch in zwei afrikanischen Ländern lebendig, nämlich in Äthiopien und in Eritrea. Die Mönche dort gehören der äthiopisch-katholischen Kirche an, sie feiern der Liturgie also im alten äthiopischen Ritus in der alten Sprache Ge'ez, sind aber...
    Der Zisterzienserorden ist auch in zwei afrikanischen Ländern lebendig, nämlich in Äthiopien und in Eritrea. Die Mönche dort gehören der äthiopisch-katholischen Kirche an, sie feiern der Liturgie also im alten äthiopischen Ritus in der alten Sprache Ge'ez, sind aber mit dem Papst uniert. Superior Pater Daniel Getachew OCist hat uns unlängst besucht und viel Interessantes über die Geschichte und die Gegenwart seines Landes erzählt.

    Heiligenkreuzer Selbstbewusstsein (17.10.2023)

    Im Internet kann man sich heutzutage leicht personalisierte Kleidung bestellen. Bei einigen heimatverbundenen Ortsbewohnern kursiert ein origineller Pullover mit folgender Aufschrift: "Aus Niederösterreich zu kommen, ist ein Stolz. Aber aus Heiligenkreuz zu kommen, ist...
    Im Internet kann man sich heutzutage leicht personalisierte Kleidung bestellen. Bei einigen heimatverbundenen Ortsbewohnern kursiert ein origineller Pullover mit folgender Aufschrift: "Aus Niederösterreich zu kommen, ist ein Stolz. Aber aus Heiligenkreuz zu kommen, ist ein Privileg." Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten. Aber die selbstbewusste Freude darüber aus Heiligenkreuz zu kommen, ist beachtlich!

    Viel Interesse an der Ausstellung über ‚Eucharistische Wunder‘ (15.10.2023)

    Bis 10. Oktober war in der Aula die vom seligen Carlo Acutis zusammengestellte Ausstellung über Eucharistische Wunder zu sehen. Zum Abschluss der Ausstellung gab es eine feierliche Heilige Messe mit Abt Maximilian und vielen anderen Priestern in der Kreuzkirche - hier die...
    Bis 10. Oktober war in der Aula die vom seligen Carlo Acutis zusammengestellte Ausstellung über Eucharistische Wunder zu sehen. Zum Abschluss der Ausstellung gab es eine feierliche Heilige Messe mit Abt Maximilian und vielen anderen Priestern in der Kreuzkirche - hier die Predigt. Viele Seminaristen aus dem Leopoldinum und viele Gläubige nahmen teil. Insgesamt haben mehrere Tausend Menschen die Ausstellung besucht und sind so im Glauben an das Wunder der Eucharistie gestärkt worden. Deo gratias! Infos über eucharistische Wunder auch hier. Foto: Führung durch die Ausstellung.

    Ein neuer Oberer in Sri Lanka (14.10.2023)

    Im Kloster 'Stella Maris' in Sri Lanka gibt es einen neuen Hausoberen: Pater Benedict Pushpakumara Jayamanna Mohottige wird Nachfolger von Pater Bernard als Superior. Pater Bernard hat in den vergangenen Jahren die kleine, aber wachsende Gemeinschaft gewissenhaft geleitet...
    Im Kloster 'Stella Maris' in Sri Lanka gibt es einen neuen Hausoberen: Pater Benedict Pushpakumara Jayamanna Mohottige wird Nachfolger von Pater Bernard als Superior. Pater Bernard hat in den vergangenen Jahren die kleine, aber wachsende Gemeinschaft gewissenhaft geleitet und wird sich in Zukunft weiter um die Wirtschaft des Klosters kümmern. Pater Wolfgang und Pater Simeon waren in den vergangenen Wochen in Sri Lanka und freuten sich über das gute mitbrüderliche Miteinander.

    1 33 34 35 36 37 538

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

    Bitte beachten Sie unsere aktuellen Einschränkungen!

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    FEB
    01
     15:00

    Herz Mariä Sühne Samstag

    Hl. Messe, Anbetung, Rosenkranz, Weihe an das Herz Mariens.

    01.Feb.2025 (Sa)

    FEB
    02
     06:00

    Darstellung des Herrn

    9.30 Uhr Uhr, Konventamt mit Prozession und Kerzensegnung

    02.Feb.2025 (So)

    FEB
    03
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    03.Feb.2025 (Mo)

    FEB
    04
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    04.Feb.2025 (Di)

    FEB
    07
     20:15

    Jugendvigil

    Ein Abend voll Gnade und Freude!

    07.Feb.2025 (Fr)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft