x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Spannende Dokumentarfilme von Ferdinand Paur auf Youtube (07.06.09).

    Der frühere Kaufmann von Heiligenkreuz, Ferdinand Paur, hat in den 70er Jahren einige Aufnahmen mit seiner Filmkamera gemacht, die man auf Youtube anschauen kann, unter anderem vom Begräbnis von Pater Walter Schücker 1977. Das Foto zeigt Frater Otto mit Herrn Paur, denn...
    Der frühere Kaufmann von Heiligenkreuz, Ferdinand Paur, hat in den 70er Jahren einige Aufnahmen mit seiner Filmkamera gemacht, die man auf Youtube anschauen kann, unter anderem Opens external link in new windowvom Begräbnis von Pater Walter Schücker 1977. Das Foto zeigt Frater Otto mit Herrn Paur, denn Frater Otto ist mit der Öffentlichkeitsarbeit für den Opens external link in new windowSeligsprechungsprozess von Abt Karl Braunstorfer betraut und sucht überall nach Fotos, Filmen, Tondokumenten usw. über Abt Karl, der 1978 gestorben ist. Damals hat man nicht soviel fotografiert. --- Einen Opens external link in new windowspannenden Film gibt es auch über die arme Mary Vetsera; das arme Opfer von Mayerling ist ja zuerst am Heiligenkreuzer Friedhof verscharrt worden, dann hat man ihr Grab gleich 2x geplündert. Foto: Video Übergabe an Frater Otto.

    Erstmals „Kraft schöpfen für die Familie“ der Katholischen Männerbewegung (07.06.09).

    Hunderte Männer, Frauen, Familien mit vielen Kindern waren gekommen zu dem "heiligen Experiment" der KMB, einmal etwas für die Familien zu tun: Das Programm war sehr bunt! Nach der Festmesse in der vollen Abteikirche mit Abt Gregor gab es ein buntes Programm,...
    Hunderte Männer, Frauen, Familien mit vielen Kindern waren gekommen zu dem "heiligen Experiment" der KMB, einmal etwas für die Familien zu tun: Opens external link in new windowDas Programm war sehr bunt! Nach der Festmesse in der vollen Abteikirche mit Abt Gregor gab es ein buntes Programm, bei dem Barbara Karlich moderierte, dann gab es viele Angebote für Kinder. (Einige hätten sich freilich auch ein Hüpfburg gewünscht). Und am Nachmittag einen guten Abschluss mit dem Find-fight-follow-Team. Die Leitung der Wiener KMB hat viel Arbeit und Ideen in diesen Tag investiert (und auch einiges Finanzielle), für viele Familien war es ein gesegneter Tag. Wir wünschen den Männern den Mut zur Fortsetzung! Foto: Festmesse mit den Mönchen in der vollen Abteikirche, Abt Gregor predigt.

    Das war die „Lange Nacht“ der Jugendvigil in Heiligenkreuz (05.06.09).

    Am Freitag, 5. Juni, waren etwa 220 Jugendliche zur Jugendvigil gekommen; unsere Türsteher hatten nur wenige Erwachsene darauf hinzuweisen, dass nur Jugendliche ab 14 zugelassen sind. Es war toll. Generalabt Maurus Esteva war auch dabei, er wollte sehen, wie wir mit den...
    Am Freitag, 5. Juni, waren etwa 220 Jugendliche zur Jugendvigil gekommen; unsere Türsteher hatten nur wenige Erwachsene darauf hinzuweisen, dass nur Jugendliche ab 14 zugelassen sind. Es war toll. Generalabt Maurus Esteva war auch dabei, er wollte sehen, wie wir mit den Jugendlichen beten. Die junge Opersängerin Francesca Vitucci sang ein Anbetungslied zur Eucharistischen Anbetung. Pater Kosmas predigte darüber, dass unser Herz "keine verschrumpelte Rosine" sein darf; auch Schwester Nathanaela von den Benediktinerinnen, frisch eingekleidet, nahm teil. Es war wirklich ganz berührend. Die strengeren Regeln haben sich ausgezahlt, das war wirklich eine Begegnung mit Jesus für viele. ... Foto: Jugendvigil am 5. Juni 2006, beim marianischen Schlusslied "Groß sein lässt meine Seele den Herrn"... Fotos auf: Opens external link in new windowwww.pfarre-wildon.at (Danke Tom!!!)

    Marathon an Personalabstimmungen beim Juni-Kapitel (04.06.09).

    Monatlich versammeln sich alle Feierlichen Professen zum Kapitel, das ist die Beratung, die der Herr Abt einberuft und leitet und wo es um wichtige Entscheidungen für unser Kloster geht. Abt Gregor hielt uns am 4. Juni 2009 zuerst eine Ansprache im Kapitelsaal, danach stimmten...
    Monatlich versammeln sich alle Feierlichen Professen zum Kapitel, das ist die Beratung, die der Herr Abt einberuft und leitet und wo es um wichtige Entscheidungen für unser Kloster geht. Abt Gregor hielt uns am 4. Juni 2009 zuerst eine Ansprache im Kapitelsaal, danach stimmten wir über etliche Kandidaten über die Zulassung zur Einkleidung ab, ebenso über unsere 3 Novizen über deren Zulassung zu den Zeitlichen Gelübden. Die Kapitelversammlungen finden immer im Geist großer Brüderlichkeit statt, denn unsere Aufgabe ist es ja zu prüfen, ob eine Berufung echt ist und der eingeschlagene Weg für den Kandidaten und für unsere Gemeinschaft der richtige ist. Wir sind dem lieben Gott sehr dankbar, dass er uns eine so große aufrichtige Harmonie schenkt. Deo gratias für das heutige Kapitel. Foto: Abt Gregor eröffnet das Kapitel mit einem Sermo im Kapitelsaal.

    Tausende Fußwallfahrer nach Mariazell starten jährlich in Heiligenkreuz (04.06.09).

    Eine "typische" Fußwallfahrtsgruppe ist dem Webmaster vor die Kamera gelaufen: Die jährliche Fußwallfahrer der Barmherzigen Brüder Kritzendorf waren bei ihrem Start nach Mariazell noch "gut drauf". Ein sportlicher Krankenpfleger machte gleich 40 Liegestütz,...
    Eine "typische" Fußwallfahrtsgruppe ist dem Webmaster vor die Kamera gelaufen: Die jährliche Fußwallfahrer der Barmherzigen Brüder Kritzendorf waren bei ihrem Start nach Mariazell noch "gut drauf". Ein sportlicher Krankenpfleger machte gleich 40 Liegestütz, um zu zeigen, wie sehr er motiviert ist! Ob er nach 3 Tagen Fußmarsch auch noch so übermütig sein wird? - Von Heiligenkreuz sind es 99,9 Kilometer bis zur Gnadenmutter. Wir bitten die Wallfahrer, die oft mit einem Gebet und dem Segen vor der Kreuzreliquie beginnen, uns im Gebet mitzunehmen. Die Große Gnadenmutter Österreichs strahlt ja mit ihrer lieben Sorge zu uns an der Via Sacra herüber. Und Heiligenkreuz selbst ist ja ein marianischer Ort... Jedenfalls schließen auch wir die tausenden Pilger, die jährlich von hier nach Marizalle starten, fest ins Gebet ein. Foto: Fröhliche Wallfahrtsgruppe aus Kritzendorf am Beginn ihrer 3-tägigen Fußwallfahrt nach Mariazell.

    Wir danken Gott für die Berufungen, die er uns schickt (04.06.09)

    Am 4. Juni haben wir beim Kapitel über mehrere Kandidaten abgestimmt und sie zum Noviziat zugelassen. Unter den Bewerbern für den Klostereintritt ist ein Priester, ein paar ganz Junge, auch Menschen, die aus einer originellen Vergangenheit aussteigen, zu unserer Freude...
    Am 4. Juni haben wir beim Kapitel über mehrere Kandidaten abgestimmt und sie zum Noviziat zugelassen. Unter den Bewerbern für den Klostereintritt ist ein Priester, ein paar ganz Junge, auch Menschen, die aus einer originellen Vergangenheit aussteigen, zu unserer Freude auch ein junger Gymnasiast aus der Stiftspfarre Gaaden. Der originellste ist aber ein 36-jähriger Politiker und Anwalt aus Bochum, der in Heiligenkreuz eintreten will: Tobias Schoess hat sogar das Interesse der Bild-Zeitung geweckt (siehe Artikel nebenan), war er doch gewählter Ratsherr in Bochum und hängt jetzt seine ganze Karriere an den Nagel, um Zisterzienser zu werden. Über Herrn Schoess gibt es auch einen netten, aber natürlich Opens external link in new windowrecht oberflächlichen Fernsehbericht. Wir freuen uns auch, dass mehrere Kandidaten über Stiepel zu uns kommen. Alle Kandidaten sagen, dass sie nicht wegen unserer "Bekanntheit" kommen, sondern "trotz" dieser; denn niemand, der gesund ist im Kopf, geht ins Kloster, um berühmt zu werden, sondern weil er sich in den lieben Gott verliebt hat... - Liebe Leser, bitte beten Sie, dass die jungen Leute gute Zisterzienser werden! Foto: Ordenseintritte sorgen immer für Schlagzeilen, sogar in der Bild.

    Generalabt Maurus Esteva Alsina einige Tage bei uns (04.06.09).

    Unser Herr Generalabt ist für etwa 10 Tage bei uns bei Gast und nützt die Gelegenheit, um von Heiligenkreuz aus die ungarischen, tschechischen und natürlich auch die österreichischen Klöster zu besuchen. Am 2. Juni war er mit uns beim Zisterziensertag in Hohenfurth...
    Unser Herr Generalabt ist für etwa 10 Tage bei uns bei Gast und nützt die Gelegenheit, um von Heiligenkreuz aus die ungarischen, tschechischen und natürlich auch die österreichischen Klöster zu besuchen. Am 2. Juni war er mit uns beim Zisterziensertag in Hohenfurth in Böhmen und war Hauptzelebrant bei der Heiligen Messe; alle österreichischen Zisterzienser waren dort versammelt, von Heiligenkreuz waren wir 50, von den anderen Klöstern Rein, Zwettl, Lilienfeld und Schlierbach auch 50. Weil wir soviele waren, hat der Herr Abt natürlich auch den Großteil der Kosten für die Verköstigung dort übernommen. Wir sind eben ein starker Konvent. Generalabt Maurus hat auch am Kongregationskapitel teilgenommen und uns vom erfreulichen Wachstum in Vietnam erzählt, wo es bereits 800 (!) Zisterzienser gibt. Foto: Generalabt Maurus und Abt Gregor auf dem Zisterziensertag in Hohenfurth.

    Kongregationskapitel der Österreichischen Zisterzienserkongregation tagte im Stift Wilhering (03.06.09).

    In Anwesenheit des Generalabtes tagten die Äbte und Delegierten der Stifte der Österreichischen Zisterzienserkongregation. Abtpräses Wolfgang Wiedermann hatte eine Reihe von Anliegen: die Situation in unseren Stiften Rein, Lilienfeld, Schlierbach, Heiligenkreuz, Zwettl...
    In Anwesenheit des Generalabtes tagten die Äbte und Delegierten der Stifte der Österreichischen Zisterzienserkongregation. Abtpräses Wolfgang Wiedermann hatte eine Reihe von Anliegen: die Situation in unseren Stiften Rein, Lilienfeld, Schlierbach, Heiligenkreuz, Zwettl und Hohenfurth; die Überarbeitung der Statuten der Kongregation; die Herausgabe eines aktuellen Schematismus aller Zisterzienserklöster in Österreich; die Vorbereitung der Ordenssynode im September 2009. Fast alle unsere Stifte dürfen sich über Berufungen freuen, und das ist ein schönes Zeichen, dass unsere alten Klöster auch für die Zukunft der Kirche fruchtbar sein werden. Generalabt Maurus hat uns auch viel Interessantes aus dem Orden berichtet, insgesamt war das Kongregationskapitel sehr informativ und von großem brüderlichen Geist. Foto: Das Kongregationskapitel in Wielhering am 3. 6. 2009.

    Am 7. Juni ist Wahl zum Europaparlament (01.06.09)

    Gehen Mönche auch wählen? Selbstverständlich. Jeder ist natürlich ganz frei, wen oder was er wählt, aber wir betrachten es als eine heilige Pflicht, das Wahlrecht auszunützen. Wir hatten zu lange totalitäre Diktaturen, und es gibt noch zuviele Unrechtssysteme in dieser...
    Gehen Mönche auch wählen? Selbstverständlich. Jeder ist natürlich ganz frei, wen oder was er wählt, aber wir betrachten es als eine heilige Pflicht, das Wahlrecht auszunützen. Wir hatten zu lange totalitäre Diktaturen, und es gibt noch zuviele Unrechtssysteme in dieser Welt, in denen Wahlen nicht möglich sind. Darum gehen wir zur Wahl. Und selbst wenn man ungültig wählt, ist das immer noch besser, als gar nicht zu gehen! Gott-sei-Dank gibt es endlich im Internet eine Homepage, wo man sich über die "Christlichkeit" der einzelnen Parteien informieren kann, die Seite Opens external link in new windowwww.erhoert.at gefällt dem Webmaster sehr gut, denn hier wird wirklich ohne Polemik einfach sachlich informiert, wo die Parteien stehen. Wenn man immer nur lamentiert, wird man nichts ändern. Foto: Die prognostizierte Zusammensetzung des Europaparlamentes nach den Wahlen am 7. Juni.

    4000 beim Klosterfest in Bochum-Stiepel, in Heiligenkreuz steht der Ansturm am 7. Juni bevor! (01.06.09)

    Am Pfingstmontag predigte Abt Gregor vor 2.500 Gläubigen beim jährlichen Klosterfest. Massen von Gläubigen waren gekommen, es war beglückend zu sehen, welche tiefe Verbundenheit die Menschen im Ruhrgebiet mit "ihrem" Kloster Stiepel haben, das sie auch...
    Am Pfingstmontag predigte Abt Gregor vor 2.500 Gläubigen beim jährlichen Klosterfest. Massen von Gläubigen waren gekommen, es war beglückend zu sehen, welche tiefe Verbundenheit die Menschen im Ruhrgebiet mit "ihrem" Opens external link in new windowKloster Stiepel haben, das sie auch durch einen emsigen Förderverein unterstützen. Insgesamt waren - nach vorsichtigen Schätzungen - 4000 beim Klosterfest, wahrscheinlich weit mehr. Die Mitbrüder - vor allem Organisator Pater Subprior Jakobus und Pater Florian - sausten, schleppten, lachten, feierten, brieten Würstel und Waffel... Und soviele freiwillige Helferinnen und Helfer, unglaublich. Das Buch von Pater Prior Maximilian über den Papstbesuch "Tu es Pastor Ovium" war sofort ausverkauft. - Uns steht der Ansturm am Sonntag, 7. Juni bevor, wir rechnen zu dem erstmaligen Veranstaltungen der KMB Opens external link in new window"Kraft schöpfen für die Familie" schon wegen des tollen Programmes auch sehr viele Menschen! - Foto: Festmesse am Pfingstmontag beim Klostefest in unserem Priorat Bochum-Stiepel.

    1 489 490 491 492 493 538

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

    Bitte beachten Sie unsere aktuellen Einschränkungen!

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    FEB
    07
     20:15

    Jugendvigil

    Ein Abend voll Gnade und Freude!

    07.Feb.2025 (Fr)

    FEB
    10
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    10.Feb.2025 (Mo)

    FEB
    11
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    11.Feb.2025 (Di)

    FEB
    17
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    17.Feb.2025 (Mo)

    FEB
    18
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    18.Feb.2025 (Di)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft