x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Betreutes Reisen bei uns im Stift Heiligenkreuz (28.05.2022)

    Das Rote Kreuz bietet österreichweit ‘Betreutes Reisen’ an. Im Rahmen von organisierten Tagesausflügen bieten Bezirksstellen ein abwechslungsreiches Erholungs- und Kulturprogramm und ermöglichen unternehmenslustigen Senioren und Personen mit Einschränkungen Ausflüge,...
    Das Rote Kreuz bietet österreichweit ‘Betreutes Reisen’ an. Im Rahmen von organisierten Tagesausflügen bieten Bezirksstellen ein abwechslungsreiches Erholungs- und Kulturprogramm und ermöglichen unternehmenslustigen Senioren und Personen mit Einschränkungen Ausflüge, die von Rotkreuz-Betreuungsteams begleitet werden. Eine große Gruppe des Roten Kreuzes war jetzt bei uns und hat das Stift Heiligenkreuz besichtigt. Danke für den Besuch!

    100 Jahre altes Kochbuch aus der Stiftsküche aufgetaucht! (26.05.2022)

    Hauptökonom Pater Markus hat von einer Heiligenkreuzer Bürgerin ein außergewöhnliches Buch geschenkt bekommen. Es handelt sich um ein im Jahr 1925 geschriebenes Kochbuch. In alter Kurrentschrift hat darin Frau Christl Kerschbaumer, die damals in der Heiligenkreuzer Stiftsküche...
    Hauptökonom Pater Markus hat von einer Heiligenkreuzer Bürgerin ein außergewöhnliches Buch geschenkt bekommen. Es handelt sich um ein im Jahr 1925 geschriebenes Kochbuch. In alter Kurrentschrift hat darin Frau Christl Kerschbaumer, die damals in der Heiligenkreuzer Stiftsküche tätig war, die Rezepte aufgeschrieben. Einige der damals üblichen Speisen sind uns heute so gut wie unbekannt. So finden sich darin etwa Rezepte für einen "gebratenen Auerhahn", "Karthäusernudeln", "Kriegsschnitzel" oder auch eine "Pfarrer-Kneipp-Torte". Das eine oder andere könnte man ja einmal wieder ausprobieren?!

    Radweg durchgehend von Baden nach Heiligenkreuz (25.05.2022)

    Der Wienerwald ist bei Radfahrern sehr beliebt. Endlich ist der Radweg jetzt zwischen Baden und Heiligenkreuz lückenlos zu befahren. Das letzte Stück bei Sattelbach ist von unserem Abt Maximilian (selbst ein leidenschaftlicher Radfahrer!) gesegnet und gemeinsam mit Stadtrat...
    Der Wienerwald ist bei Radfahrern sehr beliebt. Endlich ist der Radweg jetzt zwischen Baden und Heiligenkreuz lückenlos zu befahren. Das letzte Stück bei Sattelbach ist von unserem Abt Maximilian (selbst ein leidenschaftlicher Radfahrer!) gesegnet und gemeinsam mit Stadtrat Hans Hornyik (Baden), Straßenbaudirektor Hofrat Dipl.-Ing. Josef Decker, Bgm. Dipl.-Ing. Stefan Sziruzek (Baden), Landesrat Dipl.-Ing. Ludwig Schleritzko, Bgm. Franz Winter (Heiligenkreuz), VBgm Ing. Gregor Burger (Alland), Bgm. Ludwig Köck (Alland) und VBgm. Ing. Johannes Grasel (Heiligenkreuz) eröffnet worden. Gute Fahrt!

    Einkehrtag am Herz-Jesu-Fest! (24.05.2022)

    Herzliche Einladung zum Einkehrtag am 24. Juni, dem Hochfest des heiligsten Herzens Jesu. Beginn ist um 14 Uhr im Kaisersaal mit dem Vortrag von Pater Subprior Aelred: "Sein Herz brennt aus Liebe zu uns!".  Danach: Barmherzigkeitsstunde, eucharistische Anbetung, Heilige...
    Herzliche Einladung zum Einkehrtag am 24. Juni, dem Hochfest des heiligsten Herzens Jesu. Beginn ist um 14 Uhr im Kaisersaal mit dem Vortrag von Pater Subprior Aelred: "Sein Herz brennt aus Liebe zu uns!".  Danach: Barmherzigkeitsstunde, eucharistische Anbetung, Heilige Messe, Herz-Jesu-Weihe und Vesper. Hier alle Informationen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig - einfach kommen!

    Maria, ist unsere Zuflucht (23.05.2022)

    In seiner Kolmune in der NÖN schreibt unser Abt Maximilian diesmal über Maria als Zuflucht in schwerer Zeit. "Immer wieder erinnern uns die Marienwallfahrtsorte weltweit oder kleine Marterl wie auch gewaltige Mariensäulen an diese Erfahrung: Wer sich an die Gottesmutter...
    In seiner Kolmune in der NÖN schreibt unser Abt Maximilian diesmal über Maria als Zuflucht in schwerer Zeit. "Immer wieder erinnern uns die Marienwallfahrtsorte weltweit oder kleine Marterl wie auch gewaltige Mariensäulen an diese Erfahrung: Wer sich an die Gottesmutter Maria wendet, erfährt Trost, Schutz und Hilfe." Hier der Artikel. Foto: bei uns in Heiligenkreuz beten viele bei der Heiligenkreuzer Lourdes-Grotte zu Maria.

    Wir wünschen einen gesegneten Sonntag! (22.05.2022)

    Der Sonntag ist der 'Tag des Herrn', der Tag der Auferstehung Jesu Christi. In der Heiligen Messe feiern wir unsere Erlösung durch den Tod und Auferstehung Jesu! Deshalb ist der Sonntag auch von Erholung und freier Zeit geprägt. Unsere beiden emeritierten Äbte Gerhard...
    Der Sonntag ist der 'Tag des Herrn', der Tag der Auferstehung Jesu Christi. In der Heiligen Messe feiern wir unsere Erlösung durch den Tod und Auferstehung Jesu! Deshalb ist der Sonntag auch von Erholung und freier Zeit geprägt. Unsere beiden emeritierten Äbte Gerhard und Gregor gehen gerne spazieren und plaudern dabei auch gerne über heitere Klostergeschichten. Die beiden und wir alle wünschen Gottes Segen am heutigen Sonntag!

    Einladung zu einem Carillonkonzert (25.05.2022)

    Carillon - das ist unser großes bespielbares Glockenspiel! Im Rahmen eine 'Carillon-Seminars' laden Ariane Toffel und Georg Wagner zu zwei Konzerten ein. Das Eröffnungskonzert ist am Freitag, 27. Mai um 16 Uhr. Das Abschlusskonzert ist am Samstag, 28. Mai um 16.30 Uhr....
    Carillon - das ist unser großes bespielbares Glockenspiel! Im Rahmen eine 'Carillon-Seminars' laden Ariane Toffel und Georg Wagner zu zwei Konzerten ein. Das Eröffnungskonzert ist am Freitag, 27. Mai um 16 Uhr. Das Abschlusskonzert ist am Samstag, 28. Mai um 16.30 Uhr. Eintritt ist frei - einfach in den inneren Stiftshof kommen und sich von den Klängen überraschen und begeistern lassen! Infos hier. Und eine Ahnung wie es klingt hier.

    Die Landeshymne für die Landeshauptfrau (20.05.2022)

    Am Montag war Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei uns in Heiligenkreuz. Anlass war ein Bürgermeistertreffen im Klostergasthof Heiligenkreuz. Abt Maximilian begrüßte den hohen Gast. Auf unserem historischen Glockenspiel ertönte dazu die niederösterreichische Landeshymne,...
    Am Montag war Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei uns in Heiligenkreuz. Anlass war ein Bürgermeistertreffen im Klostergasthof Heiligenkreuz. Abt Maximilian begrüßte den hohen Gast. Auf unserem historischen Glockenspiel ertönte dazu die niederösterreichische Landeshymne, die österreichische Bundeshymne und die Europahymne.  Auf dem Foto neben Abt Maximilian und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: Bürgermeister und Abg. zum nö. Landtag Christoph Kainz, der Heiligenkreuzer Bürgermeister Franz Winter und Gemeinderat Christian Schalk.

    20.-22.Mai: Tagung ‚Grenze, Ritual, Liturgie. Was keine Grenze hat, besitzt sich selbst nicht‘ (22.04.2022)

    Die von Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz und Gudrun Trausmuth organisierte offene Tagung der Hochschule Heiligenkreuz widmet sich den Themengebieten Grenze, Ritual und Liturgie. Literatur, Anthropologie und Theologie kennen den Wert der Grenze: Sie fasst fließende Lebensvorgänge...
    Die von Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz und Gudrun Trausmuth organisierte offene Tagung der Hochschule Heiligenkreuz widmet sich den Themengebieten Grenze, Ritual und Liturgie. Literatur, Anthropologie und Theologie kennen den Wert der Grenze: Sie fasst fließende Lebensvorgänge in eine gültige Gestalt. Verschiedene Themenfelder wie Ritual und Liturgie beleuchten die Notwendigkeit von Form und Rhythmus, um Wachstum und Wandel des Lebendigen zu bestehen. Hier das Programm. Bitte um Anmeldung: tagungen@hochschule-heiligenkreuz.at

    Singt zur Ehre Gottes! (18.05.2022)

    Es ist eine Freude, dass langsam, aber doch auch wieder internationale Gäste und Besucher unser Kloster besuchen. Gestern war zum Beispiel ein großer Chor aus den Niederlanden da. Nach der Stiftsführung durch unsere Mitbrüder gab es ein spontanes Chorkonzert des Chors...
    Es ist eine Freude, dass langsam, aber doch auch wieder internationale Gäste und Besucher unser Kloster besuchen. Gestern war zum Beispiel ein großer Chor aus den Niederlanden da. Nach der Stiftsführung durch unsere Mitbrüder gab es ein spontanes Chorkonzert des Chors mit Begleitung auf unserer Kober-Orgel. Es erklang ein eindrückliches 'Ave Maria'. Danke für den Besuch und den schönen Gesang!

    1 83 84 85 86 87 543

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    APR
    28
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    28.Apr.2025 (Mo)

    APR
    29
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    29.Apr.2025 (Di)

    MAI
    01

    Heiligenkreuzer Klostermarkt

    Produkte von über 30 Klöstern aus Österreich und den Nachbarländern. Alle Infos hier.

    01.Mai.2025 (Do)

    MAI
    02
     20:15

    Jugendvigil

    für alle Jugendlichen ab der Firmung!

    02.Mai.2025 (Fr)

    MAI
    03
     15:00

    Herz Mariä Sühne Samstag

    Hl. Messe, Anbetung, Rosenkranz, Weihe an das Herz Mariens!

    03.Mai.2025 (Sa)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft