Autor: Mauro-Giuseppe Lepori
Hardcover
Format 14,5 x 22,5
455 Seiten
Gewicht: 762 Gramm
Be&Be-Verlag: Heiligenkreuz 2016
ISBN: 978-3-902694-99-7
Jedes Jahr kommen junge Mönche und Nonnen des Zisterzienser- und Benediktinerordens in Rom zusammen, um an einem Kurs für monastische Ausbildung im Generalatshaus der Zisterzienser auf dem Aventin teilzunehmen. Diese Schrift veröffentlicht die Unterweisungen, die Generalabt Mauro-Giuseppe Lepori den jungen Ordensleuten während der Kurse der Jahre 2011 bis 2015 gehalten hat. Es handelt sich um Kapitelansprachen, durch die der Abt als geistlicher Lehrer gemäß der monastischen Tradition das Verständnis der Christusnachfolge, zu der die Benediktsregel einlädt, vertieft und für die heutige Zeit auslegt.
Generalabt Mauro-Giuseppe Lepori wurde 1959 in Lugano im Tessin geboren, 1984 trat er in die Zisterzienserabtei Hauterive bei Fribourg ein. Nach seiner Priesterweihe 1990 war er Novizenmeister. 1994 wurde er zum Abt seines Klosters gewählt. Er wurde durch zahlreiche geistliche Publikationen sowohl im romanischen als auch im deutschen Sprachraum bekannt. 2010 wurde er zum Generalabt des Zisterzienserordens gewählt.
Direkte und unkomplizierte Bestellung unter: bestellung@klosterladen-heiligenkreuz.at
Klosterpforte Auskunft:
Rufen Sie uns an:
+43-2258-8703-0
Öffnungszeiten der Pforte:
Täglich geöffnet - Komm und sieh!
08:00 - 12:30 Uhr
13:00 - 17:15 Uhr
Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.
Täglich geöffnet!
Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz
Bitte beachten Sie unsere aktuellen Einschränkungen!
Klosterbesichtigung mit Audio Guide:
Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)
Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)
Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.
Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte.
Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:
5.15 Uhr
Vigilien
6.00 Uhr
Laudes
6.25 Uhr
Konventmesse
12.00 Uhr
Terz und Sext
12.55 Uhr
Non
18.00 Uhr
Gesungene
Lateinische Vesper
19.45 Uhr
Komplet und
Salve Regina